• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Hilfe bei Kurs 00053 Ü-Aufgabe 5.9.3

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hilfe bei Kurs 00053 Ü-Aufgabe 5.9.3

Hallo zusammen,
gehe gerade nochmals das Mathescript durch und widerhole ein wenig. Dabei
bin ich bei Übungsaufgabe 5.9.3 steckengeblieben und komme da irgendwie
nicht weiter.
Man soll ja dort den Produktionsvektor q bestimmen.
q=R-1v (also die Inverse zu R)

q=
2 |-5/3 |1
-4 |10/3 |-1
-4 |25/6 |-2,5

*

400
660
400

=

100
200
150

Wie komme ich bitteschön auf das Ergebnis?

Also Matrizenmultiplikation sieht bei mir so aus

2*4 + (-5/3*6) + 1*4 |2*0 + (-5/3*6) +1 *0 |2*0 + (-5/3*0) + 1*0
= 2 -10 0

und hier sehe ich schon, dass ich nicht auf das vorgegebene Ergebnis komme.
Denn mein q würde in der ersten Zeile nicht 100 stehen haben sondern 2 -10 0


Wo ist der Denkfehler? Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. ICh glaube
dass ich schon zu lange vor Mathe sitze.
 
Dr Franke Ghostwriter
angeldust1977,

vielen lieben dank für Deine schnelle Antwort.
Klar!😱 Mensch das ist, wenn man zulange davor sitzt.
Kann ich nachvollziehen und ist mir jetzt aufgefallen.

Na gut dass es soetwas wie hier gibt.


Nochmal Danke und ein schönes Wochenende
 
Oben