HILFE Festwertansatz

Dr Franke Ghostwriter
komme nicht weiter bei Jahresabschluss KE 3 Seite 29, bei dem Festwertansatz. Wie berechnet man den Pauschalansatz?😕
Beim 1. Beispiel: 0.4 ??
Beim 2. Beispiel: 0.45 ??

Würde mich freuen wenn jemand mir den Tag rettet.
 
Laut Aufgabenstellung betragen die Anschaffungskosten für die Prüfgeräte pro Stück 1000 Euro.

Im 1. Beispiel muss man 40% vom Anschaffungspreis berechnen d.h.
(1000/100)*40= 400 (die 0,4 ist einfach die kurzform 40/100)

Im 2.Beispiel ist es genau das gleiche nur das man den Prozentsatz von 45 benötigt.


Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
 
Laut Beispiel werden im 1 Jahr ständig 10 Prüfgeräte benötigt. Die Anschaffungskosten betragen 1000 Euro.
Festwertverfahren lautet: Festmenge * Festpreis
Der Festpreis entspricht laut Aufgabe 40% vom Anschaffungspreis bzw. kosten!
10*(0.4*1000)=4000 Euro man könnte auch 10*(40/100*1000)=4000 Euro berechnen. Mit der kurzform spart man sich einfach den Bruchstrich mit den geteilt durch 100. Da wenn man 40/100 berechnet 0.4 erhält.

2.Beispiel: statt 45% schreibt man als kurzform einfach 0.45.

Ich hoffe das diese Beschreibung einleuchtet ist
 
Oben