Im Schlaf gelernt?

Dr Franke Ghostwriter
Heute ist mir was Seltsames passiert.
Ich bin jetzt knapp 2 Jahre dabei (Politik und Organisation) und lerne in erster Linie dadurch, dass ich mir die selbst aufgesprochenen Scripte per mp3 Player zu Gemüte führe.
Da kommt es schonmal vor, dass ich einschlafe, ohne das Gerät vorher auszuschalten. Ab dem Zeitpunkt, an dem ich einschlafe, bleibt natürlich nicht mehr vom Stoff hängen, als wenn ich ein Script unters Kopfkissen legen würde.
Nur diese Nacht war es dann doch etwas anders.
Ich hatte einen Traum, in dem ich auf einer Baustelle in der Sonne Frühstückspause mache und ein Arbeiter aus der Zeitung vorliest. Seltsamerweise hat dieser Mensch den Inhalt meines Scripts vorgelesen. Ich machte ihn darauf aufmerksam, doch er las einfach weiter und ich hörte zu. Plötzlich wurde ich wach und bemerkte die Kopfhörer samt dem laufenden mp3 Player.
Fakt ist, dass ich zumindest einige Minuten lang gleichzeitig geschlafen und gelernt habe. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sich dieses Erlebnis wiederholt. Vielleicht ist es ja auch eine entsprechende Konditionierung möglich. Falls sich jemand von euch mit einer derartigen Thematik beschäftigt, stehe ich gern für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mich für einen eher nüchternen
Menschen halte, der mit Esoterik und ähnlichem Kram nichts am Hut hat.

Mittwoch ist Prüfung im Modul Geschichte.
In der Nacht davor werd ich dann wohl doch ohne Kopfhörer ins Bett gehen.😉

Gruss
Christoph
 
Hast du genau das gehört, was während des Schlafens auf dem Player lief? Aber wär schon cool, wenn das funktionieren würde. Das wäre ne super Lern-Methode für mich. Schlafen ist super.
 
Manchmal baut man Umgebungsgeräusche in den Traum ein. Das ist mir schon mit dem Telefon passiert. Das klingelte halt auch im Traum.
 
Seltsamerweise hat dieser Mensch den Inhalt meines Scripts vorgelesen. Ich machte ihn darauf aufmerksam, doch er las einfach weiter und ich hörte zu. Plötzlich wurde ich wach und bemerkte die Kopfhörer samt dem laufenden mp3 Player. .

Beim fortgeschrittenen "Im-Schlaf-Lerner" gibt es diesen Erzähler auch ohne angeschaltetem MP3-Player. Das Erzählte kann dann aber (wie der gesamte Traum) ziemlich konfuß sein, wobei das Erzählte im Traum auch "erlebt" werden kann, allerdings ziemlich "verquert" das Ganze und kein schöner Traum.

So was wie Du hatte ich auch schon einmal im Traum, als mein Radiowecker angegangen ist und das Gesendete sich "in den Traum eingebaut hat", ohne dass ich (sofort) wach geworden bin.

dass ich mich für einen eher nüchternen Menschen halte, der mit Esoterik und ähnlichem Kram nichts am Hut hat.

Das ist auch keine Esoterik, sondern Kognition.

Liebe Grüße
 
Manchmal baut man Umgebungsgeräusche in den Traum ein. Das ist mir schon mit dem Telefon passiert. Das klingelte halt auch im Traum.
Und biste rangegangen? 😉 Wer war denn dran? 😀

Ob man im Schlaf so lernen kann, weiß ich nicht. Könnte aber schwierig sein, heißt es nicht, dass im Schlaf/Traum das Vergangene Revue passieren lässt? Wenn dann aber tatsächlich was "Neues" so aufgenommen werden könnte, wäre das natürlich der Hammer! 😀 Besser als Bücher unters Kopfkissen zu legen, da hat man außer Druckstellen (wie ein fauler Apfel 😀) keine bleibenden Erinnerungen ...



Ich muss weg.
 
Vermutlich wirkt die im Schlaf vorgespielte Tondatei eher negativ - der Schlaf ist weniger erholsam und gelernt hat man trotzdem nichts gescheites (was je nach Studienfach natürlich auch für's Wachlernen gilt 😉 )
 
Hey Christoph,

ich hab mal im Internet eine Vorlesung aus dem "Introductory Psychology"- Kurs vom MIT gehört, in dem es um Schlaf und Träume und deren Bedeutung ging. Ein Punkt war dabei auch die Rolle von Schlaf beim Lernprozess.
Alles in allem ist es wohl so. dass Schlaf zwar durchaus eine Rolle zu spielen scheint bei der Verarbeitung von Gedanken und Gelerntem im Gedächtnis. Es stimmt aber leider nicht, dass man im Schlaf lernen kann, indem man sich ein MP3- File oder ähnliches unters Kopfkissen klemmt.
Es hat hierzu wohl ziemlich viele Versuche gegeben (der Prof sprach von "endless experiments") die allesamt gezeigt haben, daß das nicht funktioniert.
Falls es Dich interessiert:

https://ocw.mit.edu/ans7870/9/9.00/f04/lecturenotes/mp3/L19.mp3

(Der Teil wo es ums Lernen geht fängt nach ca, 45 min. an)

Gruss,
Jens
 
Ich habe letztens einen Bericht im Fernsehen gesehen, in dem es genau um das Thema ging. Es war ein Selbstversuch, einen Uni-Kurs im Schlaf per Vorlesen lassen zu lernen. Die Testperson hatte vorher nie etwas von dem Thema gehört (irgendwas mit Physik). Nach einer Woch wurde getestet, ob die Person das im Schlaf gelernte wiedererkennt, bzw. anwenden kann und in einen Zusammenhang bringen kann. Ihr wurde der bereits bekannt Text auszugsweise vorgelegt und daraus sollten Schlußfolgerungen gezogen werden, die man nur mit entsprechendem Textverständniss ziehen kann. Zum Vergleich wurde das gleiche mit einem völlig unbekannten Text gmacht. Raus kam, das der Testperson die Inhalte im Groben bekannt waren, in etwa so, als hätte sie sie mal irgendwann in der Zeitung gelesen, aber keinerlei Detailkenntnisse vorhanden waren. Die Schlußfolgerungen wurden aber viel schneller verstanden, als die aus dem unbekannten Bereich. Ein gewisser Erfolg war also schon zu verzeichnen, aber nur darauf verlassen sollte man sich nicht 😉

Was lernen wir daraus? Genau, ich schaue zuviel fern, vor allem, wenn ich lernen muss...
 
Oben