Inversenbestimmung mit Gauß

Dr Franke Ghostwriter
Ich versuche gerade die Inserse der Matrix

3 1 6
2 2 4
9 3 20

zu bilden.
Bin jetz bis

1 1/3 2 1/3 0 0
0 4/3 0 -2/3 1 0
0 0 2 -3 0 1

Wenn ich jetzt das 4/3 aus der zweiten Zeile in eine 1 verwandeln will kann ich doch die erste Zeile addieren, leider verschwindet dann meine vordere Null in der zweiten Zeile.

Was mache ich falsch?
Eveline
 
Eveline schrieb:
Hilfe !!!!

1 1/3 2 1/3 0 0
0 4/3 0 -2/3 1 0
0 0 2 -3 0 1

Wenn ich jetzt das 4/3 aus der zweiten Zeile in eine 1 verwandeln will kann ich doch die erste Zeile addieren, leider verschwindet dann meine vordere Null in der zweiten Zeile.

Was mache ich falsch?
Eveline

Soweit ich noch weiß, kannst Du von der Pivotzeile selbst nicht abziehen, aber die Pivotzeile von einer anderen abziehen oder zuaddieren. Dann bleibt Dir auch die 0 erhalten.
In Deinem Fall müsstest Du Zeile 1 minus Zeile 2 rechnen und das Ergebnis mit -1 multiplizieren.

1-0 = 1 Fehler, habs geändert; 1-0 ist 1 und nicht 0
1/3 - 4/3 = -1
2-0 = 2
usw.
 
Inverse

Hi Sisa,

warum ist 1 - 0 = 0 aber 2 - 0 = 2 ?

Irgendwie klappt da etwas nicht. Und wie geht´s dann weiter? Ich schreibe die erste Zeile einfach ab und rechne dann die I minus II und das ist dann die zweite Zeile?

Gruß
Eveline
 
Eveline,

ich versuche es einfach mal. Schreibe aber einfach halber nur die linke Seite auf. Anlaog kannst du es dann auf die rechte Seite übertragen:

Du hast stehen:

1 1/3 2 -III
0 4/3 0
0 0 2

1 1/3 0 *4, -II
0 4/3 0
0 0 2

4 0 0 :4
0 4/3 0 *3/4
0 0 2 : 2

1 0 0
0 1 0
0 0 1

Ich hoffe diese Vorgehensweise hilft dir weiter. Es gibt ja beim Gaußverfahren viele Wege die nach Rom führen.

Grüße
Melanie
 
Oben