Jobangebot

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich habe da mal eine Frage an Euch. Mir ist über den Prof, bei dem ich Diplom gemacht habe ein Job angeboten worden. Er hat meinen Namen an einen anderen Prof weitergeleitet und dieser hat mich dann kontaktiert. Ich soll für ca. eineinhalb Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei ihm tätig sein 😱 Ich bin völlig von den Socken!!! Das heisst er hat mich gebeten die Bewerbungsunterlagen bei Interesse zu schicken, was ich dann auch getan habe. ICh denke er wird sich Montag melden.

Ich bin hin und her gerissen. Habe Angst, dass ich den Anforderungen nicht genüge, er enttäuscht sein wird, er mich nicht zum Gespräch einläd..... Es dreht sich momentan alles in meinem Kopf. 🙁
Oh Gott! Was soll ich nur tun? Ich lese seine Veröffentlichungen, weil ich von dem Thema keine Ahnung habe und hoffe nur, dass meine Englischkenntnisse reichen.
 
Merline,

erstmal Glückwunsch zum Angebot 🙂. Dass du von den Socken bist ist völlig normal und es ist auch ok so. Es wäre eher seltsam, wenn du nach so einem Angebot völlig cool wärst und dich das gar nicht tangieren würde.

Zu deiner Angst dass du da nicht genügst oder nicht zum Gespräch eingeladen wirst - klar das kann passieren aber der würde nicht deine Unterlagen sehen wollen, wenn du die Kriterien so gar nicht erfüllen würdest. Dass du den enttäuschen könntest, das kenne ich - das ist bei jedem neuen Projekt so in das ich komme. Jedesmal fängt man wieder bei 0 an, kennt nur wenige, weiß nicht was genau man machen muss und ich habs aber bisher immer geschafft - also wirst du das auch können.

Wenn du den Anforderungen nicht genügst, dann ist das schade aber du hast dich beworben und hattest vielleicht auch so ein Gespräch. Ich hatte vor ein paar Monaten auch ein solches Gespräch und hab da zwar den Job nicht genommen (Gottseidank) aber ein paar Erfahrungen mitgenommen und Ideen, was ich beim nächsten Mal anders machen kann. Abgesehn davon hast du sicher Pluspunkte weil dein Dipl-Prof. hat dich immerhin vorgeschlagen.

Dass du jetzt Veröffentlichungen liest finde ich gut, so kannst du den, wenn du eingeladen wirst, gleich löchern und Fragen zur Arbeit stellen; verwirr dich aber nicht. Von einem (Post-) Diplomanten kann der Mann keine jahrelange Erfahrung in seinem Bereich erwarten. Von meiner eigenen Erfahrung kann ich dir nur mitgeben, dass ich mich von neuen Aufgaben immer erstmal völlig überfordert fühle. Sei es, dass ich mich in einen für mich komplett neuen Business Case einarbeiten soll oder mal so eben was in einer Programmiersprache machen soll, mit der ich vor 4 Jahren zuletzt was gemacht habe. Aber nach ein paar Tagen werde ich da sicherer und fühle mich schon wohler dabei und nach so 2 Wochen ist die Angst vorbei, ich bin eingearbeitet und dann läufts meistens rund. Mittlerweile ist es sogar schon so, dass ich nicht mehr sonderlich groß in Panik verfalle sondern weiß, dass sich meine Unsicherheit nach ein paar Tagen legt. Du siehst: Auch sowas ist völlig normal.

Und im Grunde kannst du doch gar nichts verlieren, oder?

liebe Grüße
Jasmin
 
Dr Franke Ghostwriter
Erstmal ganz laangsam. Nur weil du denkst, er könnte sich am Montag melden, brauchst du noch lange keine Panik oder auch übertriebene Vorfreude aufzulegen🙂

Sieh es erstmal nüchtern als das, was es momentan ist: Eine Chance, vielleicht einen Job zu finden (offenbar einen interessanten, sonst würdest du dir wohl trotz der Befristung auf 1.5a nicht so viele Gedanken drüber machen). Umgekehrt: Der Prof scheint dich wohl in positiver Erinnerung behalten zu haben. Also kann der Eindruck, den du machen wirst, gar nicht soo verkehrt sein. Vor allem, weil es eben nicht mehr der Erste sein muss (für den es ja bekanntlich keine zweite Chance gibt).

Also, locker bleiben. Und hinterher berichten, was war 🙄

mfg
Mickey
 
Oben