• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Kaufberatung PC-Bildschirm

Unser Sponsor SAP 4 Students
Ich war gerade beim Saturn, um mir eine neue Tastatur und einen neuen Bildschirm zu kaufen und bin zwar mit Tastatur, aber ohne Monitor zurück gekommen.

Ich habe einfach keinen Bildschrim gefunden, der wirklich gut war. Es gab utnerschiedliche Testprogramme, die man einstellen konnte, um die Bildschärfe beurteilen zu können. Während die meisten Geräte bei Spielen / DVDs ein gutes Bild hatten, ist die Darstellung bei Office-Anwendungen für mich total unbedfriedigend. Schwarze Zeichen auf weißem Hintergrund sehen einfach überall ziemlich unscharf aus, das wirkt alles verschwommen oder verpixelt.

Aktuell nutze ich einen alten 17" CRT-Monitor. Der hat ein sehr gutes Bild, ist mir aber mittlerweile zu klein. Ich brauche einen Bildschrim ausschließlich für Internet, Mails und Office-Anwendungen und - allerdings eher am Rande - Fotobearbeitung. Ich spiele keine Spiele und gucke mit dem PC auch keine Filme. Mein Ansruch ist, dass die Darstellung mindestens so scharf wie auf meinem jetzigen Röhrenbildschirm.Außerdem hätte ich gerne ein mattes Display. Größe: 22" bis 25".

Meine Frage: Kann jemand etwas empfehlen? Es muss nicht billig sein, sollte aber auch nicht unverhältnismäßig teuer sein. Angesehen habe ich mir heute mehrere Modelle von Samsung, HP, LG und Acer. Eizo, Iiyama etc. gab es dort nicht.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,
Rincewind
 
da ich nen Laptop hab und darauf lesen sehr anstrengend ist, hab ich mir letzte Woche auch nen Monitor gekauft.
habg mich nach langem überlegen für den LG 2340 entschieden, is nen LED, 23" und war mit 169€ bezahlbar. klar gabs auch größere und bessere, aber ich finde, der reicht vollkommen aus, gerade im Vergleich zu nem Laptop.
Kann nun super zwei Dokumente nebeneinander geöffnet haben, eins lesen, auf dem anderen zusammenfassen.
 
Na wenn du schon nach Eizo suchst, bist du wohl tatsächlich bereit ein bisschen was auszugeben. Ich habe mir vor einem Jahr den Dell U2711 zugelegt. Bis jetzt bin ich damit eigentlich äußerst zufrieden. Der hat auch noch kleinere Geschwister in der von dir gewünschten Größenordnung. Ich habe allerdings gelesen, dass zumindest mit dem U2410 die Farbkalibrierung nicht gut funktioniert. Wenn du die nicht brauchst scheint das aber ein ordentliches Gerät zu sein. Hängt halt davon ab, wie echt die Farbdarstellung bei deiner Fotobearbeitung sein soll. Da brauchst du allerdings auch noch Zusatzhardware und -software.
Ich habe bei meinem Kauf übrigens PRAD ganz hilfreich gefunden.
 
Du erhälst den Eizo S2100 gebraucht für 299 Euro bei lapstore.de. Auf diesen gebrauchten Monitoren ist noch ein paar Monate Garantie, Du kannst sie mit dem Vor-Ort-Service direkt austauschen lassen (Eizo-Vertragspartner kommt mit neuem Monitor zu Dir und holt Dein gebrauchtes Gerät ab). Ich habe meinen gebraucht gekauften Monitor so in einen nagelneuen Monitor tauschen lassen - für 299 Euro. Das ist noch ein für Office - Anwendungen besserer Monitor mit 4:3 Diagonale. Er hat mit seinen 21 Zoll dieselbe vertikale Höhe wie ein 25 Zoll Monitor. 25 Zoll Monitore mit ähnlich guten Panels (VA / IPS) kosten mehr. Der S2100 kann allerdings die Helligkeit nicht so weit herunterregeln, wie seine kleineren "Brüder", die 19 Zoll VA-Monitore (dazu weiter unten)

Bei Monitoren ist das Panel entscheidend. Günstige Monitore nutzen ein TN - Panel. Dieses verbraucht weniger Strom, hat aber schlechte Blickwinkel und schlechte Schwarzwerte. Schwarzwert heißt, dass das Schwarz auf dem Monitor so schwarz wie möglich angezeigt wird. Bei einem schlechten Schwarzwert zeigt der Monitor schwarze Farbe als grau an. Gute Panels sind IPS und VA. Diese haben verschiedene Verbesserungen erhalten, und nennen sich dann auch S-IPS, H-IPS, S-PVA, PVA. IPS ist berühmt für seine breiten Blickwinkel, gute Farben und mehr Stromverbrauch. Die VA-Panels sind gut für Schwarzwerte (dazu unten mehr). Im Moment sind die IPS-Panels aber auch mit sehr guten Schwarzwerten verfügbar, und denke ich den VA-Panels vorzuziehen.

Es ist sinnvoll, die Bildschirmhelligkeit so weit wie möglich zu reduzieren. Wichtig ist dann eben, dass der Schwarzwert sehr gut ist, so dass man nicht "grau auf grau" sieht. Die ePaper - Reader wie der Amazon Kindle haben beispielsweise überhaupt keine Hintergrundbeleuchtung! Und man kann trotzdem prima auf ihnen Texte lesen. Ist die Helligkeit zu hoch, ist das für die Augen auch nicht so gut. Niemand möchte ja länger in eine Lampe - oder in eine Sonne - sehen.

Damit Dein Monitor kein schwammiges Bild gibt, musst Du ihn digital anschließen. Du hast jetzt vermutlich ein "VGA-Kabel". Ein digitaler Anschluss wäre DVI, HDMI, Displayport.

Ich hatte mir einen Eizo S2433W für ca. 800 Euro gekauft, den fand ich aber nicht so gut. Auch wird beim Internetsurfen im Breitbild einfach rechts zu viel "weißer Platz" übrig gelassen. Ich mag lieber Monitore im 4:3 Format.
 
Ob ein Anschluss per DVI etc. möglich ist hängt natürlich auch von den Ausgängen des Rechners ab. Bei Desktop-Rechnern der letzten Jahre sollte das der Fall sein. Bei Notebooks und erst recht Netbooks ist das noch nicht immer der Fall. Mein Arbeitsnotebook bringt DVI nur in der Docking-Station mit. Die breite des Browserfensters ist wohl eher Geschmackssache. Ich mag den Widescreen nicht mehr missen. Rechts Browser mit BGB, Kommentar oder OOffice mit Sachverhalt des Falls und links schreiben ist einfach genial. Das geht natürlich nur, wenn der Bildschirm breit genug ist. Ob 25" dafür reichen habe ich noch nicht ausprobiert. Auf der Arbeit habe ich 2 24er. Da geht es natürlich noch besser mit linkem/rechtem Bilschirm. Auch da finde ich ein Vollbildbrowser aber eigentlich nicht zu breit.
 
Danke für Eure Hilfe! Zur Technik: Ich nutze die Onboard-Lösung (Intel G41 Express) meines Mainboards (Gigabyte). Ich habe VGA (aktuell genutzt), aber auch DVI und HDMI.

@ David: Der Eizo sieht für mich aus, als wäre er perfekt geeignet! Das Format gefällt mir wesentlich besser als 16:9 oder 16:10. Weißt Du zufällig, woher die Geräte stammen? Sind das Leasing-Rückläufer von Firmenkunden? Oder wichtiger: Sind die Bildschirme in gepflegtem Zustand? Das wäre noch interessant. Wenn ja, werde ich wohl am besten so einen bestellen!
 
Ich habe mich nach reiflicher Überlegung doch für ein 16:10 Display entschieden und mir einen Eizo S2202W zugelegt. Der Monitor verfügt zwar "nur" über ein TN-Panel, hat aber sonst alles, was ich brauche. Das Bild ist hervorragend! Alles in allem: Ich bin mehr als zufrieden, der Preis war absolut okay!

Gruß,
Rincewind
 
Oben