• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

KE 1 Aufgabe 3.10

Unser Sponsor SAP 4 Students
vielleicht is ja jemand so nett und erklärt mir:
Wie kommen die da auf die s-Werte bei a-d?? Ich krieg da den Wert zum Wurzelziehen immer anders raus.
Und bei d) is mir auch nicht klar, warum der Mittelwert von y 2,5 und nicht 2 ist.
Sehe wahrscheinlich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht...
 
Ok, z.B. bei A:
s ist einfach die Standardabweichung [tex] s_x [/tex] ist folglich:
[tex] s^2 [/tex] = 1/5 *( [tex] 1^2 [/tex] + [tex] 2^2 [/tex] + [tex] 3^2 [/tex] + [tex] 4^2 [/tex] + [tex] 5^2 [/tex] )-[tex] 3^2 [/tex] = 2
s = [tex] \sqrt 2 [/tex]

Formel steht im Glossar S. 34

Rest analog!

Bis dann!
 
ja danke. habs auch schon ausgerechnet, hab mich an einer stelle wohl immer vertippt. den rest konnte ich ja richtig ausrechnen.
hab schon alle ke´s durch, aber mit statistik hab ich mich seit mai nicht mehr befasst, waren andere fächer wichtiger und somit dauert die wiederholung jetzt eben was länger.
 
bin grade bei dieser Aufgabe und habe irgendwie Brett vor dem Kopf...

bei C und D kommen bei mir ganz andere Werte für s raus.

könnte mir vielleicht jemand den Rechenweg zeigen. wäre sehr nett.
 
Oben