Kosten Vollzeitstudium BWL

A

Anja1985

Dr Franke Ghostwriter
BWLer!

Ich möchte zum nächstmöglcihen Termin mit dem BWL-Studium an der Fernuni anfangen und würde gerne wissen, was mich das ganze in etwa kosten wird. Falls du auch ein Vollzeitstudent bist, kannst du mir vielleicht verraten, wie veiele SWS du monatlich hast und was dich ein Semester so ungefähr kostet?! Das wäre wirklich ganz toll! Oder sagt mir doch wo ich das nachlesen, bzw. selber berechnen kann!

Vielen, vielen Dank!
Anja
 
Mal so grob....

30 Euro Eintrittsgeld 😀 , 15 Euro Verwaltungsgebühr je Semester.

Dann je SWS 13,50 Euro. Als Akademiestudent (z. Bsp. ohne ABI) kommen je SWS nochmal 10 Euronen dazu.

Der vorgeschlagenene Studienumfang beträgt im ersten Semester 18 SWS. also 18 x 13,50 Euro. Ausrechnen schon mal ohne Taschenrechner üben 🙂

Aber das hängt natürlich sehr von Deiner Belegung ab.

Formel (selbst erstellt, kein Anspruch auf Vollständigkeit):

Betrag im Semester = SWS x 13,5 + 45

Für Akedemiestudenten (wie mich):

Betrag im Semester = SWS x 23,5 + 45

Gruß, Michael
 
Eventuell kommen noch Zweitstudiumsgebühren oder Lanzeitstudiengebühren dazu.
Und es ist durchaus möglich, dass allgemeine Studiengebühren eingeführt werden.
 
30 € Bereitstellungsgebühr, 11 € Astabeitrag, 13.50 € pro SWS für die Materialien. Und evtl. Studiengebühren für Langzeitstudierende oder solche, die bereits ein Studium abgeschlossen haben. Allerdings nicht für die Studiengänge: BWL oder VWL für Juristen, Praktische Informatik, Wirtschafs- und Arbeitsrecht, Promotionsstudien. Diese Studiengänge enden nicht mit der Verleihung eines akademischen Grades.
 
Grundstudium sind,nach meinen überschlagungen 66 SWS, also €891,- (+ die €30 je semester)
wenn du also 4 semester brauchst, dann kommen nochmal €120 dazu, bist du bei € 1011,- bis zum vordiplom

hauptstudium (diplom I) sind dann nochmal 54 (?) SWS also nochmal €729,- (+ die €30 je semester) sagen wir mal du brauchst wieder 4 semester, dann bist du bei €849,-

also ingesamt dann bei €1860,-

mit Diplom II bist dann denk ich bei rund €2000,-
 
Ich denke, das ist deutlich mehr, zumindest bei mir, den neben den ganzen Gebühren kommen ja auch noch die Kosten für Literatur, Klausuren (Anreise und evtl. Übernachtung) und Material dazu (Taschenrechner usw.).

Also ich brauche ohne Studiengebühren für Zweitstudierende derzeit jedes Semester so um die 500-600 Euro. Pro Jahr kann ich ca. 1200 Euro bei der Steuererklärung nur fürs Studium angeben (sammle selbst die kleinsten Beträge für die Steuererklärung).

Gruß
Silvana
 
Literatur? man bekommt doch alles, ich finde, dass man keine zusatzliteratur benötigt, man kann mit den vorhandenen sachen die klausuren ohne probleme bestehen. einen taschenrechner denke ich hat jeder der abitur hatte (ich hab den damals in der 8. klasse bekommen)

bleiben nur noch die kosten für die evtl. anreise zu den klausuren, die hab ich nicht mit berücksichtigt, weil ich zumindest die GS klausuren an meiner uni hier schreiben kann.
 
Tja, so unterschiedlich ist das, was der eine nicht braucht, braucht der nächste unbedingt 😀! Wobei ich da noch bemerken muss, dass mein Anspruch nicht ist, eine Klausur nur zu bestehen, sondern schon "etwas" mehr 😉.

Mein Taschenrechner zum Abitur (von 1994) hätte mir dann auch wieder nicht gereicht für Statistik.

Ich denke, so pauschal kann man das mit den Kosten einfach nicht sagen (nach dem Motto: Zusatzliteratur braucht man nicht, das nicht, jenes nicht usw.), man kann halt einfach nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten, wenn andere weniger brauchen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, ist´s doch auch oki, ich hab doch nur gesagt, was ICH brauche und gebraucht habe bisher 😉 und niemand anderem vorgeschrieben, dass jeder das von nun an brauchen soll *grins*.

Wie hast Du Recht OHNE Zusatzliteratur bestanden?

Gruß
Silvana
 
Ein taschenrechner muß meiner meinung nach fast nur die 4 grundrechenarten können quadrieren und wurzel ziehen sollte er noch drauf haben, der rest ist schnick schnack 🙂

wo braucht man in statistik mehr? hab mir das schon bisschen angesehen, da ich es ja bald schreib, aber hab da noch keine anderen funktionen benötigt als die oben erwähnten

in recht hab ich nichtmal das Skript gelesen 😉 ... geschweige denn ein gutachten vorher mal geschrieben 😉 meine schwester studiert jura und hat mir eine grobe skizze für schadensersatzfälle aufgemalt und mir kurz erklärt wie ein gutachterstil funktioniert -> (schadensersatz kam dann auch dran) hatte genau 50% in recht I 🙂 mal sehen wie recht II ausfällt... diesmal ist meine schwester leider nicht da 😉

ein kumpel von mir hat sich im übrigen erst am tag der Klausur ein bgb ausgeliehen von einem kumpel und es mehr oder weniger in der Klausur zum erstenmal benutzt (hatte sich jedoch auch am tag der Klausur noch vorher die skizze meiner schwester reingezogen) -> 52%
 
Aja, fragt sich nur noch, wie Du die EAs bestanden hast, ohne je ein Gutachten geschrieben zu haben, das betrifft dann Recht I und Recht II, und wie hat der Kumpel das mit den EAs gemacht, wo er noch nicht mal ein BGB besessen hat. Ich glaube, 99 % der Studenten scheinen grundsätzlich was falsch zu machen, wenn es doch soooo einfach ist mit Recht 🙂, wie wäre es mit einem Erfahrungsbericht für den Studienservice? 😉

Ein guter Rechner für Statistik nimmt einem schon viel Arbeit ab, Ausrechnen der Korrelation, der Regressionskoeffizienten, der Summen, der Mittelwerte, der Normalverteilungen, die Varianz und und und, all das kann man auch so ausrechnen, aber mit einer deutlich höheren Fehleranzahl und viel mehr Zeitaufwand, man MUSS also so einen Rechner nicht haben, wenn man dies als Schnickschnack abtut, wenn man ihn aber hat (er kostet ca. 21 Euro) bleibt einem viel Rechenarbeit durch den Schnickschnack erspart, es bietet sich daher quasi an 😉. Die EAs hast Du natürlich bestanden in Statistik? Oder? 😉

Gruß
Silvana

PS: Ich bleibe wohl lieber bei meiner Methode des Lernens und den höheren Kosten *grins*. Von mir kommt auch kein Kommentar mehr hierzu, Zeitverschwendung 🙂!
 
Zeit hab ich aber genug 🙂

sind solche rechner erlaubt? ich finds schon ein starkes stück, dass man alles mitnehmen darf, wenn ich auch noch solche rechner verwenden darf, was muß ich dann überhaupt noch können bzw. lernen? *grübel*

die EAs zu bestehen ist nicht schwer, zeitaufwand max. ein tag, hirn aus, inhaltsverzeichnis der relevanten KE angesehen, relevante passagen aufgeschlagen, kurz die relevanten absätze überflogen fertig, in Recht I gabs nämlich 3x LOTSE 🙂

das mit recht war einfach ein glücklicher zufall... 🙂



hmm...
nachtrag:

hab gerade mal meinen taschenrechner genauer unter die lupe genommen, der kann den ganzen statistik mist sogar
 
Na, dann viel Spass, wenn Du in der Klausur das erste Mal deine KE anschaust...bei 15 Aufgaben bleibt Dir da nicht allzuviel Zeit, noch alles in den KEs nachzuschlagen. Auch wenn der TR alles kann, muss man diesen auch passend bedienen können 😀 Aber Informatiker können das natürlich - ich vergass!
 
Oben