• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Kurseinheit 1 Ü 3.9 Standardabweichung

Unser Sponsor SAP 4 Students
KE 1 Ü 3.9 Standardabweichung

Hallo, ich benötige einen Denkanstoß für die Übungsaufgabe 3.19 in KE 1 😕. Wie genau kommt an auf die für Sy und Sx? Leider werde ich aus der Lösung nicht schlau.... Vielen Dank im Voraus!

Dennis
 
Die ganz nomrale Formel für die Varianz : und dann daraus jeweils die Wurzel gezogen.
gif.latex

Es bietet sich vielleicht an, die Formeln für die Varianz im Kopf zu haben, dann schaltet man schneller...

Etta
 
Ich steh da auch auf m Schlauch, kann mir mal jemand den Zwischenschritt geben? in der Formel zur Varianz wird doch der arithm. Mittelwert abgezogen - warum hier in der Lösung nicht? bzw. bei sx unter der wurzel 9*10 + 1*10 + 4*20 - wo 10, 10, 20 her kommt ist klar - aber 9,1 und 4?

Verwirrt guggt und um Hilfe bittet!
 
Mit 1/(n-1) als Nenner ergibt sich die Stichprobenvarianz, eingeführt als S² in KE 3 Kapitel 1. S² verwendet man in Schätz-und Testverfahren wenn die Varianz der Grundgesamtheit σ² nicht gegeben ist und man aus Stichprobenwerten deren Varianz berechnen muss. So kurz vor der Klausur sollte man die Varianzen S-Schlange ² und S² auseinanderhalten können!

Etta
 
Trotzdem schade, dass es nicht noch einmal explizit im Glossar steht. 🙂

Wenn mir die Aufgabestellung sagt, ich habe eine empirische Standardabweichung, müsste ich ja von s~ ausgehen. Kann ich aber auch nicht, da in Aufgabe 43 09/2010 die empirische Varianz ohne Schlange dargstellt wird und hier auch so behandelt werden soll.

Ist schon irgendwie komisch...

Henrik
 
Das ist ähnlich wie in der Schule: manche Sachen muss man einfach aus dem "Unterricht" mitnehmen oder behalten haben! Es wird doch in einer Klausur der Stoff des Kurses abgefragt und nicht wie gut jemand in einem Glossar lesen kann...

Etta
 
Ist schon klar. Manchmal muss man eben im Lernrausch ein wenig maulen 😉

Woran erkenne ich denn jetzt explizit, wenn nicht s~ vom Aufgabensteller als Bezeichner genutzt wird, worum es sich handelt?

Henrik
 
Bei Aufgaben zu Konfidenzintervallen oder Testverfahren muss man wenn die Standardabweichung oder Varianz der Grundgesamtheit nicht gegeben ist (sigma) und statt dessen dort Stichprobenwerte stehen oder es wird gesagt "eine Stichprobe mit der Varianz..." die Stichprobenvarianz S² verwenden, u.U. erst mal berechnen. Bei Aufgaben zur beschreibenden Statistik wird immer nach s-Schlange gefragt.Es sei denn da steht was von Stichprobenvarianz.

Etta
 
Oben