Kurseinheit 8 Ü12 c

Dr Franke Ghostwriter
KE 8 Ü12 c)

Hallo ihr lieben,

ich rechne jetzt seit einer Stunde rum und komm gar nicht drauf. Irgendwo hat sich was im Hirn verknotet, denn bislang kam ich doch einigermaßen mit.

Könnte mir jemand den Schritt zwischen nachstehenden Zeilen erklären?

[tex]
P (100 - C \le X \le 100 + C) \\
= P \left( - {C \over 10} \le Z \le {C \over 10} \right)
[/tex]

P.S.: Für die ohne Skript: X ist N(100,10)-verteilt

Vielen Dank schonmal,
Nina
 
Caro,

die Abbildungen im Glossar zeigen den Grundsatz. Ich habe es verstanden mit dem Rückgriff auf so manche Matheklausur, als man anhand der Rechnung erkennen sollte, welche Abbildung der Kurve die angegebenen Integrale darstellen könnte.
F1 kommt meist zum Einsatz, wenn ein bestimmter Bereich eroiert werden soll, in dem der angegebene Wert nicht sein soll. Das geht, weil man die andere Hälfte der Verteilung (gemäß Abbildung kleiner my) mit 0,5 in der entsprechenden Berechnung berücksichtigen kann.
F2 beschreibt die Wahrscheinlichkeiten, die man in einem Bereich finden kann, der zwischen zwei Punkten liegt, die sich im gleichen Abstand zu my befinden.
FZ bezeichnet einen Bereich, bis zum dem ein Bereich unterhalb my+z_sigma liegt, also innerhalb der gesamten schraffierten Fläche.

Die Formeln oberhalb der Abbildungen im Glossar passen zu den Abbildungen (1) F1, (2) F2, (3) FZ.

Die Ausführungen sind nicht gerade mathematisch, aber vielleicht helfen sie doch ein wenig weiter.

LG Nina
 
Hallöchen!
Hänge jetzt schon seit 3 Tagen fest bei der Binomial- und hypergeom.Verteilung. Kann mir jem.erklären,wie ich bei folgenden Aufgaben auf die gegebenen Ergebnisse komme:
Binomialverteilung: Vektor(12;4)x0,5hoch4x0,5hoch8 dort soll laut Skript 495/4096=0,1208 rauskommen! Auf die 4096 komme ich indem ich die 0,5 hoch 12 rechne und wo kommt bitte die 495 her?
Hypergeom.Verteilung: Aus den Vektoren (6;3) x (49-6;6-3)/ (49;6) soll sich 20 x 12341/13983816 ergeben? Das ist mir ja nun völlig unklar! Die Aufgaben befinden sich im Skript 8 auf der Seite 18 und 23)!

Helft mir, Dine
 
Hypergeometriscfhe Verteilung - wer kann helfen?

Wer kann mir mal erklären, wie ich eine Hypergeometrische Verteilung mit den Taschenrechner nachrechne?

Aufgabe 4 Seite 23? Hier steht z.B. f(x) = Vektor (2 0) (8-2 3-0 )
dividiert durch Vektor ( 8 3 ) .

Meine Frage: was muss ich in den Taschenrechner eingeben? Ich habe folgendes probiert:

(2! : 0!) * (6! : 3! ) / (8! : 3!) Leider bekomme ich nicht wie in der Lösung geschrieben :

1 * 20 / 56 = 5/14

Hoffentlich kann mir jemand helfen?

Komme sonst nicht weiter.

VG

Golfkirsi
 
Wer kann mir mal erklären, wie ich eine Hypergeometrische Verteilung mit den Taschenrechner nachrechne?

Aufgabe 4 Seite 23? Hier steht z.B. f(x) = Vektor (2 0) (8-2 3-0 )
dividiert durch Vektor ( 8 3 ) .

Meine Frage: was muss ich in den Taschenrechner eingeben? Ich habe folgendes probiert:

(2! : 0!) * (6! : 3! ) / (8! : 3!) Leider bekomme ich nicht wie in der Lösung geschrieben :

1 * 20 / 56 = 5/14

Hoffentlich kann mir jemand helfen?

Komme sonst nicht weiter.

VG

Golfkirsi

Hallo,

bei Aufgaben n über k, d.h. einem Vektor (6 3) beispielsweise gehst du so vor: Im Zähler rechnest du 6!; im Nenner dann 3! x (6-3)! Wenn du das so machst, kommst du auf obiges Ergebnis (hab ich grad ausprobiert!)

LG
Christine
 
Oben