Lohnsteuerausgleich 08

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Lohnsteuerausgleich 2008

Hallo,
ich bin gerade etwas verunsichert, was anerkannt wird und was nicht. Einen Steuerberater kann ich mir leider nicht leisten, von daher hoffe ich mal, dass mir einer von Euch die Fragen beantworten kann.

Ich habe 2008 mit dem Fachwirt angefangen, den Orientierungskurs Mathe an der Fernuniversität Hagen als Vorbereitung zum Wiwi Studium und Englischkurse mit Cambridgeprüfungen belegt.

Wie ist das nur mit der Anerkennung von Studien und Weiterbildungsleistungen.

Man kann wohl das Erststudium absetzen. Gilt der Fachwirt als Erststudium oder kann ich beides absetzen (Fachwirt als Weiterbildung und Fernuni als Erststudium) ?

Dummerweise sind die Fachwirtkosten nur 9 EUR über dem Freibetrag (909,84 EUR) und die Fernuni lag 2008 bei 194,90 EUR. Insgesamt habe ich 1500,70 EUR für Kurse und Bücher 2008 ausgegeben, was ein dicker Batzen für mich ist.

Worunter gibt man diese Kosten an ? Alles Werbungskosten ?


Hat jemand ein paar Tips für mich ?

Englisch wird wohl eh alles abgelehnt wie ich bei google gefunden habe.
 
Es klingt so, als wärst Du der Meinung, man könne nur das Erststudium steuerlich absetzen. Allerdings ist das bei einem Zweitstudium unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich, nämlich dann, wenn es für Dein berufliches Weiterkommen förderlich ist. Wie man das allerdings genau nachweist, weiß ich auch nicht.

Ich selber habe einen Uni-Abschluss als Bauingenieur und hatte vor knapp 2 Jahren mal 2 Informatik-Module als Akademiestudierender an der FernUni belegt. Deren steuerliche Absetzung war bei mir zumindest kein Problem. Soweit ich weiß, habe ich entsprechende Lehrbücher als Werbungskosten abgesetzt. Da müsste ich allerdings nochmal genau nachschauen.

Davon abgesehen:
Dass Dein Fachwirt als Erststudium angesehen wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da es sich dabei ja eindeutig nicht um eine akademische Ausbildung handelt.

Ob Du Studium und Fachwirt allerdings beide problemlos absetzen kannst, dürfte in hohem Maße vom Ermessensspielraum des entsprechenden Sachbearbeiters abhängen. Möglicherweise musst Du Dich dafür rechtfertigen. Hier ist außerdem mit Sicherheit relevant, ob Dein bishriger Beruf branchenfremd ist oder nicht.

Hierbei gilt wohl die Devise:
Versuch mach kluch.
 
Danke für die Antwort.
Der Fachwirt ist nicht branchenfremd. Ich bekomme sogar Meisterbafög dafür und ggf. zahlt mir der AG auch noch einen Anteil in zwei Jahren.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man die Aufwendungen anstatt Werbungskosten auch als Sonderkosten ansetzen kann.

Schreibe ich gleich eine Begründung für zwei gleichzeitige Studiengänge in Form eines Anschreibens mit der Steuererklärung oder wartet man hier auf den Ablehnungsbescheid und begründet dann ?
 
Die Sache mit den Sonderkosten und Werbungskosten hatte ich seinerzeit auch im Kopf. Allerdings habe ich den genauen Sachverhalt nicht mehr parat. Ich werde mich erst in den nächsten Wochen wieder damit auseinander setzen müssen, wenn ich meine eigene Steuererklärung abgebe.

Ob Du eine Begründung für zwei gleichzeitige Weiterbildungen im Vorhinein abgeben solltest ist schwer zu sagen. Ich schätze hierbei kann man alles richtig oder auch alles falsch machen. Ich persönlich bin eher der Typ, der hofft, dass alles einfach so durchgeht und im Falle der Ablehnung Widerspruch einlegt.
 
Ich habe gestern bereits gegoogelt wegen der Vereine.

Aber auch die verlangen einen batzen Geld. Bei mir sind es im Schnitt zwischen 120 und 150 EUR Beitrag je nach Verein.

Meine letzte Abrechnung hatte ich vor 1998 gemacht und habe nur 70,00 DM (das Computerprogramm hat knapp 60,00 DM gekostet) wiederbekommen.

Wenn es dieses mal wieder so läuft und ich das Geld für den Verein bezahlt habe, würde ich minus machen *grmml*

Ich möchte nicht mehr ausgeben, als ich wiederbekomme
 
Uns so ein Programm berücksichtigt Besonderheiten wie zwei Studiengänge gleichzeitig ? 😱

Ich glaube, da wirst Du wenige Programme finden, die das drauf haben ...

Ich habe mich bisher immer durch das Internet gequält und die Elster genutzt, damit kam ich immer gut davon. Allerdings betreibe ich auch nur ein Studium ... (was mir mehr als reicht)
 
Allerdings betreibe ich auch nur ein Studium ... (was mir mehr als reicht)

Würde mir auch reichen, aber die beiden haben ähnliche Themengebiete, so dass ich bis auf ein paar Unterschiede den Fachwirt (1+2 Semester) alleine durch das Studium WiWi mit lerne. Der Aufwand für den Fachwirt ist bis auf zwei Vorlesungen pro Woche gering

Na ich werde es einfach mal probieren - solange ich nichts nachzahlen muss, kann ich damit leben und es nächstes Jahr besser machen.
 
ich stelle meine Ausgaben für das Studium so zusammen.
Semesterbeiträge Uni
Bücher und Materialien
Fahrtkosten zu Veranstaltungen, Lerngemeinschaften etc.
Liste das schön ordentlich (!) auf einzelnen A4 Blättern auf, summiere diese und trage das bei den Werbekosten ein mit einem Verweis auf die entsprechenden Anlagen. Ich mache das seid Beginn meines Studiums so und habe noch nie Probleme bekommen. Bin der Meinung, dass das Einsetzen bei den Werbekosten für mich günstiger. Habe mal einen Steuerbeamten danach gefragt!
Viel Glück
Gruß B.
 
Dr Franke Ghostwriter
Ich nutze das Programm Quicksteuer von Lexware und bin damit sehr zufrieden.
Das Programm bietet automatische Kontrollfunktionen die auf nicht genutzte Möglichkeiten hinweisen.
Nur ein Beispiel: Steuererklärung im Jahr der Eheschließung mit gemeinsamer Veramlagung, einzeln oder als Sonderform für das Jahr der Eheschließung wird parallel berechnet und am Ende werden die Ergebnisse nebeneinander gestellt. Man wählt per anklicken die günstigste Variante aus und fertig.
 
Oben