"Lose Fragen"-Thread

Dr Franke Ghostwriter
hab hie und da Fragen zu den KE, die ich mir aus dem Stegreif nicht beantworten kann. Nachdem's nicht mehr weit zur Klausur hin ist, dacht ich mir, ich frag einfach drauf los; zumal ich davon ausgehe, einfach nur auf der Leitung zu stehen. Vielleicht kann der eine oder andere eine Antwort direkt aus dem Aermel schuetteln. Vielen Dank vorab fuer jede Antwort! 🙂

Ciao, Caro

1. Frage
Erwartungswertprinzip: KE2, S. 67 - Wer kann mir kurz erklaeren, wie die in der KE die Kostenersparnisse berechnen?
 
Luffi, was das m genau heisst, weiss ich auch nicht. Ich dachte, das sei einfach ein Zaehler, der immer weiter hochgesetzt wird, solange das Abbruchkriterium noch nicht erreicht ist.

Ich mach das bei Groff uebrigens jetzt auch so, wie in der 3. Formel auf S. 50 erklaert; also auf der rechten Seite die Hoechstgrenze ausrechnen und links dann die jeweiligen Periodenbedarfe hinzunehmen. Geht schneller, weil die ganzen Brueche wegfallen, und ich mach nicht mehr so viele Leichtsinnsfehler beim Kl berechnen.

So saehe meine Rechnung fuer die Uebung 6 im Skrip aus

2*kb/l = 2*150/0,4 = 750

12 150*1*2 = 300 < 750
13 90*2*3 = 450 < 750
14 30*3*4 = 360 < 750
15 120*4*5 = 6000 > 750 --> Abbruch!
56 30*1*2 = 60 < 750
57 130*2*3 = 780 > 750 --> Abbruch!
78 80*1*2 = 160 < 750

In rot sind die Perioden angegeben, blau die Periodenbedarfe, gruen = m*(m+1).

Kl: (150+90*2+30*3)*0,4 + 30*0,4 + 80*0,4 = 212
Kb: 3*150 = 450
Kg: 662
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich mal an mit den Fragen. Was bedeutet das m beim Grenzkostenverfahren nach Groff?
m ist die Anzahl der Perioden zwischen der letzten Bestellperiode i und der aktuell betrachteten Periode i+m (0 < m), d.h. m gibt die Anzahl der Perioden an, für die Lagerkosten des Bedarfs in Periode i+m anfallen, wenn dieser Bedarf in Periode i bestellt wird.
Liebe Grüße
 
Oben