Lotus Notes

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich bin auch ganz neu hier, habe mich zum SS 2006 Wiwi eingeschrieben..
Nun war ich letzte Woche zu einer Einführungsveranstaltung von Lotus Notes. Muss erhrlich sagen, dass ich nicht wirklich viel verstanden habe, aber auch nicht so der pc-freak bin..
Arbeitet jmd. von euch damit? Ist es zu empfehlen? Wie sind eure Erfahrungen? Reicht das Angebot dieses Forums und das der News Groups nicht auch aus?
Wer hat jetzt auch angefangen Wiwi auf Vollzeit zu studieren?..Würde gerne ein paar Kontakte knüpfen!
Gruß Aaron
 
Ich kann dir zu Lotus Notes nur einen guten Rat geben: Lass die Finger davon! Langsam, kompliziert, nicht standardkonform. Krieg hier auf der Arbeit regelmäßig die Krätze mit diesem Teil.
Leg dir lieber ein ordentliches Mailprogramm zu (zB Thunderbird, damit hast du auch gleich die Newsgruppen), und nen brauchbaren Taschenkalender, da wirst du eher glücklich mit.
 
Huhu 🙂

Also ich muss ebenfalls auf der Arbeit damit arbeiten und finde es zum erbrechen!
Andere Mailprogramme sind wesentlich besser!

Was WiWi angeht, ja ich studiere es auch, allerdings eigentlich nur auf Teilzeit


LG Tyff
 
*g* 😀 wir könnten eine Lobby von Notes-Gequälten ausrufen 😛. Ich glaub immer noch, dass die Idee nicht verkehrt ist, aber wenn's für jeden Pup eine extra Datenbank gibt, an der auch noch 3 Leute rumgemacht haben, wirds nicht mehr gut.
 
oldenburger schrieb:
Hallo,
ich bin auch ganz neu hier, habe mich zum SS 2006 Wiwi eingeschrieben..
Nun war ich letzte Woche zu einer Einführungsveranstaltung von Lotus Notes. Muss erhrlich sagen, dass ich nicht wirklich viel verstanden habe, aber auch nicht so der pc-freak bin..
Arbeitet jmd. von euch damit? Ist es zu empfehlen? Wie sind eure Erfahrungen? Reicht das Angebot dieses Forums und das der News Groups nicht auch aus?
Wer hat jetzt auch angefangen Wiwi auf Vollzeit zu studieren?..Würde gerne ein paar Kontakte knüpfen!
Gruß Aaron


Hallo Aaron,

habe mich auch dort mal angemeldet zu dem online-Kurs mit dem Lotus-Notes Programm. Wenn man nur einen Analogen-Anschluss hat, ist das Programm einwenig zum ermüden. Hatte die Kurse Mikro und Makro belegt. Fand ich eigentlich nicht so schlecht. Wenn man Fragen hat, werden sie in der Regel auch schnell beantwortet von dem zuständigen Kursbetreuer der FU.



Hast du dich denn angemeldet für den online-Kurs? Welche Fächer hast du da belegt?

HG
Katja
 
Ne, noch habe ich mich nicht angemeldet..man müsste doch vorher auch noch die cd für 20,- glaube ich erwerben!?
Weiß auch nicht ob ich das machen soll..also bei dieser veranstaltung in meinem fernstudienzentrum waren wir 4 leute und keiner hat da wirklich was verstanden wie das alles so richtig funktioniert..im prinzip ist das doch dasselbe wie die news groups, man kann dort fragen stellen, diskutieren, bekommt antworten..
oder sehe ich das falsch?
 
oldenburger schrieb:
Ne, noch habe ich mich nicht angemeldet..man müsste doch vorher auch noch die cd für 20,- glaube ich erwerben!?
Weiß auch nicht ob ich das machen soll..also bei dieser veranstaltung in meinem fernstudienzentrum waren wir 4 leute und keiner hat da wirklich was verstanden wie das alles so richtig funktioniert..im prinzip ist das doch dasselbe wie die news groups, man kann dort fragen stellen, diskutieren, bekommt antworten..
oder sehe ich das falsch?


Hallo Aaron,

komisch..dass das da keiner versanden hat.😕 Also mit den 20 Euro erwirbt man erstmal das Programm incl. Lizenz. Das bekommt man nach der Bezahlung zugesandt. Der Admin schickt dann noch ein Zertifikat, welches man sich irgendwo abspeichert (selbstverständlich zum wiederfinden) ja und dann kann es los gehen..also nach erfolgreicher Installation, meldest man sich mit der Matrikel-Nr . an. In dem Kurs jenachdem wie er aufgebaut ist, werden die Themen erläutert (besser als so manche FU-Skripte) und dazu gibt es Aufgaben. Meist gibt es auch einen Link zu den Lösungen, damit man ja auch so schön die Lösung diskutieren kann mit dem Kursbetreuer bzw zwischen den angemeldeten Usern.😉 Egal..
Die Kurse sind einmal nach einem Zeitplan und nach Themen aufgebaut.

Welchen Kurs würdest du denn belegen wollen?

HG
Katja
 
Also ich habe dieses Semester Mathe I und II, BWL I und Einführung in die Wirtschaftsinformatik belegt..Wenn würde ich an allen teilnehmen..
Aber ich glaube ich schaffe das zeitlich alles garnicht mehr so. Ich habe jetzt ja schon die Materialien zugeschickt bekommen, das ist eine ganze Menge.
Am 18.05 muss ich bereits die erste EA in BWL fertig haben, habe mit der Bearbeitung noch garnicht angefangen. Bin aber wie gesagt Vollzeitstudent, habe täglich bis 15h zeit. Kriege jetzt schon ein bischen schiss dass ich das nicht mehr schaffe..Kann die nächsten Wochen jetzt ja auch nicht nur BWL bearbeiten, sondern muss mich ja auch an Mathe und WInfo ransetzen und es so ein bischen paralell laufen lassen..Wenn ich überlege dass jede KE etwa 60-70 Seiten lang ist (in Buchaltung z.B.), abgesehen von der ersten KE, stelle ich mir schon die Frage ob ich das noch alles rechtzeitig schaffe. Zudem habe ich keinerlei Vorkenntnisse, was die Sache noch schwerer macht..
Wenn ich mich dann auch noch mit LN beschäftigen muss nimmt es noch mehr Zeit in Anspruch, die ich vlt. besser nutzen könnte..
Oder überschätze ich den Aufwand und es ist ganicht so dramatisch, mache ich mich einfach nur verrückt 😕 Habe im mom echt ein wenig bedenken
 
aaron, mach dir nicht so einen kopf, du kannst das schaffen 🙂 ich hab mir eine art stundenplan gemacht, an den ich mich grösstenteils halte (in den ferien klappt das allerdings nicht, da ich zwei kids habe, die hier bespasst werden wollen). im moment kümmere ich mich auch mehr um bwl, da der termin doch schnell näherrückt und unser mentor recht zügig durch den stoff flitzt (aber er ist spitze 😀 ) . die ganzen mentorenveranstaltungen solltest du auf jeden fall mitnehmen, das hilft ungemein, man wird seine fragen los und lernt viele andere kennen, denen es ebenso ergeht wie einem selbst.
also, nicht den mut verlieren, mit der zeit klappt das alles und du bekommst einen überblick 🙂

grüsse
anna
 
Aaron,

denke das man drei Klausuren in VZ ganz gut schaffen kann. Es gibt Leute hier im Forum die schreiben 4 KLausuren in TZ😱 und seltener welche die mehr als 4 Klausuren schreiben..

Der Mathe-online-Kurs finde ich ganz gut erklärt, auf alle Fälle würde ich den online-Kurs Mathe vor dem Fu-Skript bevorzugen. Du willst doch die Klausur bestehen oder möchtest du dich mit den Beweisen im FU-Mathe-Skript beschäftigen?!😱 😀
BWL I und Winfo kann ich dir leider nichts zu dem online-Kurs sagen.
Ggf. kannst du es ja mal ausprobieren... vergeben tut man sich da nichts..und einfach eine Diskette in den Rechner schieben und den Anweisungen folgen..sind auch sehr anschaulich erklärt..
Ich habe keine Probleme mit dem Programm und mittlerweile habe ich auch einen andere Internetverbindung so, das der Aufbau sehr zügig geht. Mehr als den Kurs lesen und die Aufgaben ausdrucken und mal eine Frage stellen will man mit dem Programm doch nicht machen. Denke, dazu reicht das Programm aus., obwohl es mit Sicherheit auch schönere Programme gibt😉

Desweiteren gibt es ja auch noch jedemenge Zusatzliteratur und Skripte, schau dochmal einfach mal in den entsprechenden Foren vorbei..🙂

HG
Katja
 
aaron, also vom pensum her betrachte ich mich als vollzeitstudentin, aber ich hab mich als teilzeit gemeldet, um mehr zeit zu haben, falls was dazwischen kommt oder ich doch nicht alles so packe, wie ich mir das vorgestellt habe
 
Ich kann dir zu Lotus Notes nur einen guten Rat geben: Lass die Finger davon! Langsam, kompliziert, nicht standardkonform. Krieg hier auf der Arbeit regelmäßig die Krätze mit diesem Teil.

Ich kann, möchte, will Dir in allem was Du sagst, voll zustimmen. Lotus Notes mag als Groupware-Dingsda seine Vorteile haben - auch wenn ich diese bis jetzt noch nicht gesehen habe 🙂 -, als Mailclient ist es jedoch eine Katastrophe. Suchfunktionalität? Fehlanzeige. Standardkonforme Mails? Gibts nicht. TOFU vermeiden? Quasi unmöglich.

D.
 
Wenn man unter "nicht standardkonform" versteht, daß es nicht aussieht wie MS Outlook, dann mag das stimmen, wenn es aber um offene und Internetstandards wie RFCs, Java, Javascript, XML, vCard etc. geht, dann ist diese Aussage leider ziemlich falsch. Richtig ist aber in der Tat, daß Notes vom Fokus ein Business- und kein Consumerprodukt ist und ich es einem Privatanwender auch nicht empfehlen würde - sofern er nur Mail damit machen möchte.
Anders sähe es schon aus, wenn er die Datenbankfunktionalität nutzen würde, mit kostenlosen Templates von OpenNTF.org oder sogar den im Client mitgelieferten Templates lassen sich innerhalb von Sekunden oder Minuten Knowledgebases, Dokumentbibliotheken etc. erstellen.
Die Akzeptanz wird aber vermutlich schon daran kranken, daß
- man für 20 Euro wohl kaum die aktuelle Version 7.0.x, sondern die Steinzeitversion 5 Private Edition oder so bekommt, und
- die Software einem Microsoft-User komplexer vorkommen wird als sie ist.

Nur sollte man auch die Möglichkeit ins Auge fassen, daß, wenn sich die Businesswelt bei Groupware im Wesentlichen in die beiden großen Lager IBM/Lotus und Microsoft/Exchange/Outlook teilt, es wohl für beide doch ein paar gute Gründe gibt. Und wenn man sich mit der Software in der Firma (!) die Krätze ärgert, könnte es auch an anderem als an der Qualität der Software liegen, zB
- eigenem mangelndem Wissen, damit umzugehen (wegen fehlender Schulung oder so),
- mangelnder Administration durch IT oder
- kaputtgesparter und dadurch störungsanfälliger IT-Infrastruktur.

Im übrigen gabs mal die schöne Seite www.schweinesoftware.de, auf der User über ihre persönliche Haßsoftware abstimmen konnten - und da waren SAP, Lotus Notes, MS Outlook immer weit vorne - einmal wegen der hohen Nutzerzahl und zweitens wegen der eben gewissen Komplexität, die eine bestimmte an Menge an Features eben unvermeidbar nach sich zieht.

=> Steht Dir natürlich eh frei, was Du verwendest, und wenn Du Dich da noch einarbeiten müßtest und noch dazu in eine Uraltversion, kann ich Dir von Notes auch nur abraten. Ich konnte allerdings die teilweise etwas unreflektierten Antworten nicht gänzlich unkommentiert stehenlassen ;o))

Thomas
 
Ach ja ... sorry! noch zu KatjaII - die mit dem analogen Anschluß:

Notes hat eben genau DEN Vorteil, daß bei Leitungen mit geringem Datendurchsatz offline gearbeitet und später die Änderungen repliziert werden können - früher ein deutliches Alleinstellungsmerkmal, insbesondere im Gegensatz zu Outlook/Exchange. Verliert aber natürlich im Zeitalter von Doppel/triple etc DSL die Bedeutung ..

Nur muß man eben wissen, daß und wie man effektiv offline arbeiten kann - in Firmen ist dafür eben Schulung notwendig.

Nix für ungut, das wars dann auch.

Thomas
 
ok ...

Erst Dein Flaming und dann noch dieser Beitrag - überzeugt mich beides total. Werde ab morgen die Datenbankentwicklung mit Notes einstellen 😛

Gruß
 
Dr Franke Ghostwriter
Ach, mit der Aussage, dass ich Notes privat nicht verwenden würde, mach ich es doch nicht schlecht, sondern drücke nur meine Meinung aus. Und den Beitrag aus dem Notesforum sehe ich als amüsanten Erfahrungsbericht bzw. kundtun seiner Meinung an.

Also weit und breit kein "Flaming" - oder wäre es auch ein Flaming wenn ich schreiben würde, wie spitze es ist, dass R6 endlich nicht mehr abstürzt, wenn man über den Designer die Hilfe aufruft? 🙂

Um zum Thema zurückzukommen. Für mich persönlich wäre Lotus Notes für den privaten Bereich zu überdimensioniert. Ich verwende daheim Mozilla Thunderbird. Fürs Mail- und News-Lesen reicht das Programm vollkommen.
 
Oben