Mal etwas off topic: Englisch-Kenntnisse

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Mal etwas off topic: Englisch-Kenntnisse

Hallo an alle,

an einer VHS in meiner Nähe werden verschiedene Englisch-Kurse angeboten, die auf die Prüfung zum BEC Prliminary, FCE oder CAE vorbereiten.

Kennt sich jemand von Euch damit aus? Welches ist in der Wirtschaft am besten be-/anerkannt? Welches würdet Ihr wählen?

An Vorkenntnissen bringe ich den Englisch-LK aus dem Abi mit, ist aber nun auch schon wieder eine Weile her🙂.

LG
Lianea
 
Für die Uni brauchst Du den TOEFEL-Test (Test of English of a Foreign Language) - ohne den geht gar nichts. Der Wirtschaft ist es wahrscheinlich nicht so wichtig, welches Zertifikat Du hast, da zählt mehr die Auslandserfahrung und das "aktive" Sprechen-Können. Wenn Du einen Test machen möchtest, empfehle ich den GMAT, der ist für die Business-Schools um einen MBA zu machen und allerdings sehr viel mehr als ein Englisch-Test.
 
Dr Franke Ghostwriter
Hallo an alle,

an einer VHS in meiner Nähe werden verschiedene Englisch-Kurse angeboten, die auf die Prüfung zum BEC Prliminary, FCE oder CAE vorbereiten.

Kennt sich jemand von Euch damit aus? Welches ist in der Wirtschaft am besten be-/anerkannt? Welches würdet Ihr wählen?

An Vorkenntnissen bringe ich den Englisch-LK aus dem Abi mit, ist aber nun auch schon wieder eine Weile her🙂.

LG
Lianea

FCE= First Certificate in English
CAE= Certificate in Advanced English
jeweils von der Cambridge University.

Das ist in Deutschland einer der Standards. FCE ist glaube ich B1-Niveau des Referenzrahmens, CAE C1-Niveau. Mit Deinen Vorkenntnissen solltest Du die FCE-Prüfung direkt bestehen können. Für CAE solltest Du einen Vorbereitungskurs machen, gerade um das gesprochene Englisch wieder aufzufrischen. CAE (bzw. C1) sollte auch das Ziel für Studierte sein.
 
Oben