FAQ: Mathe für Wirtschaftswissenschaftler
Ein paar Worte zum Kurs 00053/00054 Mathe für Wirtschaftswissenschaftler
Kleine Randnotiz am Anfang... ich kann mich noch gut daran erinnern, wie sich der Mathe-Grundkurs in meinem (späteren) Abi-Jahrgang nach Ende von 12/2 drastisch von zuvor 25 auf ganze 7 Teilnehmer lichtete. Der Großteil hatte das verhasste Fach Mathematik mitsamt dem für dieses Fach anerkanntermaßen wirklich ungeeigneten Lehrkörper endlich abwählen können, und die Jubelrufe „Nie wieder Mathe“ von einigen hab ich heute wieder in den Ohren. Gerade jene Leute gaben dann aber beim Abi oft auch an, dass sie nun BWL studieren wollten.
Hmm... Heute, da ich selbst Wiwi studiere, und die Lehrpläne und Inhalte des Studiums einigermaßen überschaut habe, hätte mich mal interessiert, wie viele ebendieser Leute im Studium wirklich was geschafft haben. Nach dem Abi ('92) ist der Kontakt leider dank meines Desinteresses weitgehend abgerissen. Ich musste umgekehrt aber auch daran denken, dass einige dieser Leute im Leistungskurs mit dem dortigen Lehrer, der es wirklich verstand, die Schüler zu motivieren und gezielt zu fördern, vermutlich besser ausgesehen hätten, wenn nur diese Aversion gegen das Fach Mathematik nicht so tief verwurzelt gewesen wäre.
Hmm... Heute, da ich selbst Wiwi studiere, und die Lehrpläne und Inhalte des Studiums einigermaßen überschaut habe, hätte mich mal interessiert, wie viele ebendieser Leute im Studium wirklich was geschafft haben. Nach dem Abi ('92) ist der Kontakt leider dank meines Desinteresses weitgehend abgerissen. Ich musste umgekehrt aber auch daran denken, dass einige dieser Leute im Leistungskurs vermutlich besser ausgesehen hätten, wenn nur diese Aversion gegen das Fach Mathematik nicht so tief verwurzelt gewesen wäre - mit dem dortigen Lehrer, der es wirklich verstand, die Schüler zu motivieren und gezielt zu fördern.
Das Fach gilt nun nicht unbedingt als einfach (meiner Meinung nach zu Unrecht, aber mit dieser Meinung stehe ich wohl recht allein da🙂). Allerdings erweist es sich schon zu Beginn des Studiums als notwendig, sich gerade hier hineinzustürzen – und ich kann nur eine Empfehlung geben: Volle Breitseite. Auch wenn’s am Anfang schwer fällt... Nur so kann man eventuelle Hemmungen gegen die Mathematik überwinden, und nicht nur die eine Klausur bestehen, sondern auch im weiteren Studium mathematisch angehauchte Probleme effektiv meistern.
Und letztlich: Nicht genug, dass man mit dem Fach selbst gut zu kämpfen hat, auch sonst noch so tun sich so manche Fragen auf, die daher auch immer wieder gerne im Forum gestellt werden. Auf einige dieser Frequenty Asked Questions will ich mal versuchen, Rede und Antwort zu stehen.
Ein paar Worte zum Kurs 00053/00054 Mathe für Wirtschaftswissenschaftler
Kleine Randnotiz am Anfang... ich kann mich noch gut daran erinnern, wie sich der Mathe-Grundkurs in meinem (späteren) Abi-Jahrgang nach Ende von 12/2 drastisch von zuvor 25 auf ganze 7 Teilnehmer lichtete. Der Großteil hatte das verhasste Fach Mathematik mitsamt dem für dieses Fach anerkanntermaßen wirklich ungeeigneten Lehrkörper endlich abwählen können, und die Jubelrufe „Nie wieder Mathe“ von einigen hab ich heute wieder in den Ohren. Gerade jene Leute gaben dann aber beim Abi oft auch an, dass sie nun BWL studieren wollten.
Hmm... Heute, da ich selbst Wiwi studiere, und die Lehrpläne und Inhalte des Studiums einigermaßen überschaut habe, hätte mich mal interessiert, wie viele ebendieser Leute im Studium wirklich was geschafft haben. Nach dem Abi ('92) ist der Kontakt leider dank meines Desinteresses weitgehend abgerissen. Ich musste umgekehrt aber auch daran denken, dass einige dieser Leute im Leistungskurs mit dem dortigen Lehrer, der es wirklich verstand, die Schüler zu motivieren und gezielt zu fördern, vermutlich besser ausgesehen hätten, wenn nur diese Aversion gegen das Fach Mathematik nicht so tief verwurzelt gewesen wäre.
Hmm... Heute, da ich selbst Wiwi studiere, und die Lehrpläne und Inhalte des Studiums einigermaßen überschaut habe, hätte mich mal interessiert, wie viele ebendieser Leute im Studium wirklich was geschafft haben. Nach dem Abi ('92) ist der Kontakt leider dank meines Desinteresses weitgehend abgerissen. Ich musste umgekehrt aber auch daran denken, dass einige dieser Leute im Leistungskurs vermutlich besser ausgesehen hätten, wenn nur diese Aversion gegen das Fach Mathematik nicht so tief verwurzelt gewesen wäre - mit dem dortigen Lehrer, der es wirklich verstand, die Schüler zu motivieren und gezielt zu fördern.
Das Fach gilt nun nicht unbedingt als einfach (meiner Meinung nach zu Unrecht, aber mit dieser Meinung stehe ich wohl recht allein da🙂). Allerdings erweist es sich schon zu Beginn des Studiums als notwendig, sich gerade hier hineinzustürzen – und ich kann nur eine Empfehlung geben: Volle Breitseite. Auch wenn’s am Anfang schwer fällt... Nur so kann man eventuelle Hemmungen gegen die Mathematik überwinden, und nicht nur die eine Klausur bestehen, sondern auch im weiteren Studium mathematisch angehauchte Probleme effektiv meistern.
Und letztlich: Nicht genug, dass man mit dem Fach selbst gut zu kämpfen hat, auch sonst noch so tun sich so manche Fragen auf, die daher auch immer wieder gerne im Forum gestellt werden. Auf einige dieser Frequenty Asked Questions will ich mal versuchen, Rede und Antwort zu stehen.