Multiple Choice

Dr Franke Ghostwriter
hat jemand noch MC Aufgaben zum üben für die Klausurvorbereitung (aus Mentoriaten o.ä.) oder weiß wo ich noch andere Aufgaben finden kann, die nicht in den Klausuren enthalten sind?

Danke!!!
 
was habt ihr für Lösungen für folgende MC-Aufgaben?

  • Das Confirmation / Disconfirmation - Paradigma betrachtet eine langfristige Perspektive (stabile Methode)
  • Wenn die Anstrengungen des Agenten nicht kontrollierbar sind, dann bietet sich eine inputorientierte Belohnung an
  • Das Kostenmanagement bei Dienstleistungen hat Probleme bei der Erfassung von: internen Faktoren, externen Faktoren, beiden Faktoren
  • Problemfelder der Kostenzurechnung bei Dienstleistungsunternehmen sind: Zurechnung der variablen Kosten, Berechnung der konstanten Nachfrage, fehlende Kostenstrukturen
  • Das Quality Function Deployment berücksichtigt Wettbewerber und Mitarbeiter
  • Im Qualitätswettbewerb liegt die Herausforderung gerade darin, sich nur in bestimmten Dimensionen der Qualität Vorteile zu erarbeiten, um dort besser zu sein als die Konkurrenz
Habe mir schon meine Gedanken gemacht und auch Lösungen dazu, möchte aber gerne mit anderen vergleichen. Wo sind die Klausurenschreiber?
 
nun mal nicht so ungeduldig. Meine Lösungsvorschläge:
  • confirm./disconfirm. Paradigm ist nicht langfristig (siehe Skript S.33)
  • sollte eher eine output-orientierte Belohnung sein (siehe S. 263)
  • beim Kostenmanagement macht es hauptsächlich Probleme,die externen Kosten zu integrieren, die internen sind ja bekannt (siehe S. 195)
  • alles falsch, Problemfelder sind: Zurechnung fixer Kosten, Berechnung schwankende Nachfrage und fehlende industrielle Kostenstellen;
  • beim QFD bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es ist korrekt (Siehe S. 175, Ziffer 6)
  • das ist wohl korrekt, da man die Qualitätsführerschaft sicher nicht über alle Qalitätsdimensionen erreichen kann, hier geht es um die Abgrenzung zur Konkuerrenz.

Viel Glück dann mal nächste Woche
 
Nachfolgend meine Lösungsvorschläge für die verschiedenen MC.
Eure Meinung würde ich interessieren.

Danke für's Feedback


Sept 2010
März 2010
Sept 2009
März 2009
Sept 2011
1
R
F
F
R
R
2
F
F
R
R
F
3
F
R
R
R
R
4
R
F
F
F
R
5
F
F
R
F
F
6
R
R
R
R
R
7
F
R
R
R
R
8
F
F
F
R
R
9
R
R
R
R
R
10
R
F
R
F
F
11
F
R
R
F
F
12
R
R
F
R
R
13
R
F
F
R
F
14
R
F
R
R
R
15
F
F
F
F
F






1
FFR
RFF
FFR
RFF
FRF
2
RRR
FRR
RFR
RFR
FRF
3
FRR
FFF
FRF
RRR
FFR
4
RRR
FRF
RRF
FRF
RRR
5
FRR
FFR
RRF
RRF
FFR
 
habe ein Problem bei der Aufgabe 2 aus der Klausur März 2011:
"Mit der Strategie der Kostenführerschaft verfolgt das Unternehmen das Ziel, mit den anderen Anbietern Schritt zu halten" Im Skript steht, dass das Ziel "langfristig im Wettbewerb zu bleiben" ist. Soll ich das jetzt gleichbedeutend verstehen? Um langfristig im Wettbewerb zu stehen, brauche ich Wettbewerbsvorteile - das sehe ich eher als nicht "Schritt halten", sondern besser sein. Wie seht ihr das?
 
aber wechselseitig hat nichts mit zweidimensional zu tun, sondern wäre eindimensional....

Ich kommt hier auch "grafisch" nicht auf mehr als eine Dimension:

Eindimensional:
Prinzipal <---------------> Agent


Zweidimensional:

???
|
|
|
|
|-----------------> ????
 
aber wechselseitig hat nichts mit zweidimensional zu tun, sondern wäre eindimensional....

Ich kommt hier auch "grafisch" nicht auf mehr als eine Dimension:

Eindimensional:
Prinzipal <---------------> Agent


Zweidimensional:

???
|
|
|
|
|-----------------> ????


Sorry, aber zweidimensional ist richtig. Wir waren uns im Mentoriat auch nicht sicher. Deshalb habe ich den LS angeschrieben.
Antwort: Zweidimensional, weil Prinzipal UND Agent involviert sind und "wechselseitig" im Austausch stehen.
Dein doppelter Pfeil zwischen Agent und Prinzipal ist quasi die Lösung.
 
Oben