• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Multiplikator- Berechnung/ Cramersche Regel

Unser Sponsor SAP 4 Students
Multiplikator- Berechnung/ Cramersche Regel

Hi!
Ich bearbeite gerade die KE 2 und hänge gerade an der Multiplikatoren Berechnung.
Das Aufstellen einer Matrix scheint verstanden zu sein.
Auch die Bildung der Detreminaten der Koeffizientenmatrix bekomme ich nachgerechnet.
Nun aber soll für jede endogene Größe eine eigene Matrix gebildet werden.
Hä?😕
auch Schritt (e) kann ich nicht mehr nachvollziehen?
Kann jemand gut erklären?
Wär sehr dankbar!
gruß Diana
 
Hab gerade bei Axel Hillman gestöbert und per Zufall war in seiner Leseprobe die Multiplikatorrechnung genauer erklärt.
habs verstanden!
und werde das Skript bestellen!
 
Dr Franke Ghostwriter
Oder Du schaust erstmal hier und hier, da habe ich die Anwendung der Cramerschen Regel mal erklärt. Ist zwar ein Problem aus dem Hauptstudium, läuft aber vom Prinzip genau gleich (nur dass das Gleichungssystem etwas komplizierter ist).
 
Oben