Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wollte mal nachfragen wer in diesem Wintersemester noch "Ökonomie der Umweltpolitik" "hört" und ob eventuell Interesse daran besteht, eine Online-Lerngruppe zu bilden. So wie ich das bisher überblicke, haben sich nicht gerade viele für diesen Kurs angemeldet😎.
Greetz
Ajax
Sehr schön, wenigstens mal einer der dabei ist. Wenn du Interesse an einer OnlineLerngruppe hast, dann schicke mir einfach eine private Nachricht.
Grüsse
Ajax
Hallöchen,
habe das wohl auch belegt, nur wohl noch nicht richtig angefangen zu lesen und jetzt kommt schon die Einsendearbeit...
Habt ihr schon damit angefangen und Ideen??
Bin heute aufs Forum gestossen. Habe auch Modul 41740 belegt.
Habt ihr schon die EA 2 in Arbeit? Ich habe etwas Probleme mit dieser Arbeit.
Gruß Günther
Also ich habe die EA 2 noch nicht begonnen, werde mich aber in den kommenden Tagen mal dran setzen. Scheint mir so, als hätten den Kurs nicht besonders viele gewählt. Vielleicht können wir unsere Lösungsvorschläge mal an den Weihnachtsfeiertagen hier im Forum diskutieren.
Wie machst du das denn? Habe überlegt die Gleichung der vermiedenen Emissionen in die VK Gleichung einzusetzen und dann nach vx abzuleiten. Was denkst du??
Also ich habe die VK-Funktion erst einmal ausmultipliziert und erhalte dann
VK=(40-x)(-x+60). Jetzt kann man 40-x=v setzen und erhält dann VK=v*(v+20). Anschliessend habe ich nach v differenziert und so (hoffentlich?) die GVK-Funktion erhalten. Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist?
Greetz
Ajax
Panik!!! Ich hab meine EAs auch noch nicht zurück. Wie sieht es bei euch aus? Hab mich jetzt auch mal per Mail an die FernUni gewandt, würde doch ganz gerne wissen, ob ich lernen muss oder nicht
Ökonomie der Umweltpolitik basiert doch auch auf den entsprechednen Kurseinheiten von Endres im Pflichtfach AVWL (Diplomstudiengang), oder? Fand diesen Kurs seinerzeit sehr interessant zum lesen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."