Praktika

Dr Franke Ghostwriter
Habt ihr Praktika während des Studiums an der Fernuni gemacht?
Wie haben die Arbeitgeber darauf reagiert, dass ihr ein Fernstudium macht?
Fandet ihr es schwer, ein Praktikum / Job zu finden? Ich kenne das nur von der Uni hier in München, dass es für die Studenten sehr viele Möglichkeiten gibt, an Firmenkontaktmessen etc. teilzunehmen, die direkt an der Uni stattfinden. Seid ihr einfach auch schon bei sowas gewesen?
 
Ich glaube, Praktika sind an der FernUni so eine Sache...
Für die, die Vollzeit studieren vielleicht sinnvoll, aber für alle, die Teilzeit studieren wohl kaum machbar! Ich arbeite schließlich knapp 40 Stunden die Woche und nebenbei das Studium - da bleibt nicht wirklich Zeit um irgendwo ein Praktikum zu machen. Wäre aber wohl auch unsinnig, weil wir ja eh alle voll im Arbeitsalltag stecken - oder 😕

Und was der Arbeitgeber zum Fernstudium sagt? Mein Arbeitgeber findet es voll klasse, daß man so viel Ehrgeiz zeigt, neben der normalen Arbeit noch nebenbei zu studieren! Erkundigt sich auch regelmäßig wie das Studium läuft etc.
 
Hab bis jetzt noch keine Praktikas gemacht (3. Semester) aber es schon in naher Zukunft vor....wenn man die Zeit hat, ist das denke ich schon sinnvoll.....
 
zum Beispiel...allerdings kann man die auch mal zur Erholung ganz gut gebrauchen, geht mir jedenfalls so!
 
HI

hab noch ne Frage 😀
an den Unis muss man ja manchmal ein Praktikum machen, das gibt es aber bei der FernUni nicht , gerade weil doch auch die meißten nebenher arbeiten, oder doch???

cu dann
*sarah*
 
Sarah, du musst echt an der Fernuni kein Praktika machen für dein Studium. Die meisten BWLer machen aber Praktika. Es ist bei Firmen sogar so, dass sie Praktika fast gleichwertige "Wichtigkeit" einräumen wie dem Diplom! Ein gutes Praktikum bei einer super Firma ist also eine gar nicht so schlechte Idee 😉 In welchem Bereich würdest du denn am liebsten ein Praktikum machen?
 
David

DANKE !!!

ich hatte sowieso vor mal ein Praktikum zu machen.
da ich Stuerberaterin werden will, werde ich mir ne gute Kanzlei suchen und dort eins machen.
weiß aber noch nicht wann, ob noch im Grundstudium oder danach.

cu dann
*sarah*
 
HI David

also, mein Onkel (Steuerberater) hat ne eigene kleine Steuerkanzlei, in der ich auch mal ne Woche gearbeitet habe (eigentlich nur Buchhaltung gemacht).

mein Vater arbeitet bei der , die haben ein Steuerprogramm (Buchhaltung, Lohn,...) und mein Vater ist einer der Trainer, er geht also in die Steuerkanzleien (oder auch ganz normale unternehmen, die die Steuererklärung mit dem Programm machen) und gibt Schulungen, er bringt also den Leuten bei, wie das Programm funktioniert.

man kann also sagen, dass ich durch meinen Vater in den kaufmännischen bereich gekommen bin und und nach ner Weile so in der 10. Klasse hab ich mir dann überlegt, was ich mal werden will und hab mich dann mal mit meim Onkel unterhalten und so bin ich darauf gekommen Steuerberaterin zu werden 😀

Heidenheim liegt in Baden-Württemberg in der Nähe von Ulm.

cu dann
*sarah*
 
WiWi-Börse

Für den Fall, dass jemand Interesse daran hat, im Bereich Wirtschaftswissenschaften ein Praktikum zu machen:

www.wiwi-online.de

und

www.wiwi-treff.de

Beide Seiten bieten jeweils eine große Praktika-, Job- und Kontaktbörse im für WiWi-Studenten an. Auch Angebote für Trainee-on-the-job, Talentship, YP usw.

Schaut mal rein.
 
*sarah* schrieb:
und so bin ich darauf gekommen Steuerberaterin zu werden 😀

Finde ich klasse. Hat dein Onkel dir auch davon erzählt, dass das Steuerberater-Examen so ziemlich als das härteste gilt, was man in Deutschland so machen kann? 😉 Durchfallquoten von regelmäßig 50% und das seit Jahren. Diverse Verbände und Top-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben mittlerweile schon verschiedene Briefe an die Länder geschrieben, dass es so einfach nicht mehr weitergehen kann. Sie könnten nicht regelmäßig derart viel Geld in die Vorbereitung ihrer besten Mitarbeiter stecken, nur damit die dann regelmäßig durchfallen. Von deren zerstörter Lebensplanung mal abgesehen.

Soweit mein bescheidenes Wissen zu dem Thema 🙂 Aber du wirst bestimmt zu den richtigen 50% gehören
 
HI Ryan

ryan schrieb:
...... Durchfallquoten von regelmäßig 50% ........
JA, das weiß ich natürlich 🙂 ........ ich weiß, das sie leute einfach durchfallen lassen, nich weil sie schlecht sind, sondern weil sie zur Zeit nich so viele SteuerberaterInnen brauchen und setzen den Notenschnitt dann einfach höher.
das is ne riesen Schweinerein, aber man kann nichts dagegegen machen. Ausser viel zu lernen und versuchen bei den richtigen 50% dabei zu sein.

ryan schrieb:
Aber du wirst bestimmt zu den richtigen 50% gehören 😉
..................................😀

cu dann
*sarah*
 
Soweit ich das überblicken kann, legen die meisten "guten Adressen" wert darauf, daß man zumindest sein Vordiplom gemacht haben sollte, um überhaupt für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten verwendbar zu sein.Für Vollzeitstudenten ist ein Praktikum mehr als ratsam, schließlich ist bloßes Wissen ohne praktische Umsetzung und Erfahrung nicht gerade Sinn der Sache:Ein Fahrrad nützt schließlich nichts, wenn man damit nicht fahren kann, selbst, wenn man weiß wie es funktioniert.
 
HI Gerry


bin da ganz deiner Meinung, deshalb will ich ja auch noch eins machen, nur wann weiß ich noch nich genau.
ich denke, es ist immer gut, ein Praktikum zu machen, bei manchen Unis muss man ja auch welche machen.
Meine Cousine studiert Architektur und hat vor kurzem auch ein Praktikum gemacht.
es ist immer gut, währed dem Studium, wo alles nur reine Theorie ist, auch mal zu sehn, wie man sein Wissen dann in der Praxis anwendet und sieht, wie es in dem Beruf so ist.


cu dann
*sarah*
 
habt ihr eine ahnung, wie man an ein praktikum im ausland rankommt? das wäre ja der idealfall, wenn man dann nebenbei sein englisch wieder aufpolieren könnte....
 
los_tiffos schrieb:
hi,
habt ihr eine ahnung, wie man an ein praktikum im ausland rankommt? das wäre ja der idealfall, wenn man dann nebenbei sein englisch wieder aufpolieren könnte....
Ich habe vor meinem Fernstudium im Rahmen meiner Fremdsprachenkorrespondenten-Ausbildung (was für ein langes Wort 😀 ) u. a. in Frankreich ein Praktikum im Pharmaziebereich gemacht - also nichts mit Englisch aufpolieren. 😉 Über den Platz bin ich allerdings über Beziehungen gekommen... Sonst kannst du dir ja mal die Homepages der Firmen anschauen, die für dich in Frage kommen; viele haben ja Filialen im Ausland.

Zur Ausgangsfrage: Ich studiere ja Kulturwissenschaften, und da ist ein Praktikum zu absolvieren, falls man keine studienbezogene Berufstätigkeit vorweisen kann. Dass ich ein Fernstudium mache, war gar kein Thema. Hatte mich damals im November beworben und bekam die Zusage Ende Februar (ich war im Kulturamt) - inzwischen war ich dann auch Mutter geworden; nicht mal das schreckte die Leute ab. 😀

Mermaid
 
Meine Erfahrungen zeigen das es momentan auch nicht einfach ist ein Praktikum zu zeigen vielleicht bewerbe ich mich zu sehr bei den high class firmen oder mache noch zu kleine Fehler bei meiner Bewerbung.

Ein erfolgreiche zusage zu einem Termin habe ich aber gekriegt

drücke euch die Daumen
 
mein Arbeitgeber (DaimlerChrylser in Wörth) fand es super, dass ich ein Fernstudium mache und hat Unterstützung versprochen wenn ich mal ein paar Tage spontan frei brauche etc.
Wer mal Interesse an einem Praktikum Wörth hat dem kann ich mein Arbeitgeber nur empfehlen. Auf der Karriere-Seite von DC kann man für jeden Standort Praktikumsplätze abrufen. Falls Ihr mit der Suche Probleme habt könnt Ihr mich gerne anmailen.
 
Also von BWL-Studenten an Präsenzunis werden von (guten) Arbeitgebern meistens mind. 3 mind. zweimonatige Praktika erwartet. Davon optimalerweise eins im Ausland. Bei Jura an Präsenzunis sind z.B. 3 Monate Praktika Pflicht.

Für den Lebenslauf kann man natürlich nur jedem empfehlen, so viele und so gute Praktika wie möglich zu absolvieren. Allerdings liegt es natürlich in der Natur eines Fernstudiums, dass es häufig neben einem Vollzeitjob absolviert wird. Ergo bleibt keine Zeit für Praktika, aber dafür besteht ja ausreichend Berufserfahrung durch den Job.

Allen reinen Studenten kann ich allerdings nur ernsthaft empfehlen, sich um gute Praktika zu kümmern. Bei einigen Großkonzernen bzw. Beratungen ist es für Bewerber mit BWL-Studium sogar üblich bzw. die Regel, relevante Praktika vorzuweisen (z.B. für Unternehmensberatungen in der Beratung, für Marketingabteilungen von Großkonzernen marketingrelevante Praktika usw.). Alles andere führt zu erheblich erschwerten Chancen im Einstellungsverfahren. Aber ich kann das nur für die sehr hart umgekämpften "Top"-Jobs sagen.
 
Oben