Preiselastizität - Unverständnis durch unklare Angabe

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
1) Ein Computerhändler möchte im Juli eine Marketingaktion starten, zu jedem Notebook soll eine Maus gratis dazu gegeben werden.
Ein Notebook kostet dem Endkunden 600€ inkl. Mwst. Der Händler bezieht dieses Notebook von seinem Lieferanten um 450€ exkl. Mwst. Der Händler möchte im Juli 200 Stück verkaufen, und hat in diesem Monat aliquote Fixkosten von 8.000€ exkl. Mwst.



a) Wie viel € exkl. Mwst. darf diese Maus kosten, wenn der Händler diesen Monat Break Even abschließen will?
Einkaufspreis der Maus exkl. Mwst.=?

Lösung:
600=120% à 500€ = 100%
500-450€ = 50€

200x50 = 10 000
10 000-8000 = 2000€


Die Maus darf maximal 10€ kosten.


b) Welchen Wert hat die Preiselastizität bei dem gegebenen (x/p), wenn die PAF mit der Geraden p=-2,5x + 1000 angenähert wird?

Formel PE.: = (Endkundenpreis exkl. Mwst)xMenge) = (variable Kosten xMenge) + fixe Kosten

Menge x, Preis p, Preiselastizität = dx/dp) (p/x)
Anm: variable Kosten = Einkaufspreis von Notebook + Maus

Preiselastizität bei 500/200:
Lösung:




Kann hier jemand 3b) lösen? Ich verstehe nicht was da von mir verlangt wird. Es sind weder 2 verschiedene Mengen noch Preis gegeben.
 
Oben