Problem Diskussion EA's

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Problem: Diskussion EA's

Hi,

wer weiss, ab wann man den Status einer quasi Lerngemeinschaft verlässt und wann man sagen, kann daß die Diskussion der Aufgaben gleichgestellt mit einer Lerngemeinschaft ist.

Hintergrund ist, daß es Threads gibt, in denen die EA's diskutiert werden. Die Frage ist jetzt, was ist noch im Rahmen des erlaubten und was ist nicht mehr erlaubt. Vor allem wenn man bedenkt, daß Lerngruppen ja auch mutmaßlich über den Einsendeaufgaben brüten werden.

Und gibt es bereits konkrete Fälle, in denen es zu Schwierigkeiten geführt hat?

Viele Grüsse

Uwe
 
Uwe,

zu den Kursen gibt es doch auch Newsgroups. Da wird offen ueber die Aufgaben diskutiert und die Leute stellen auch ihre Loesungen online. Das find' ich auch sehr wichtig fuer das Lernen. Die Kursbetreuer mischen sich nur ein, wenn sich zeigt, dass der Stoff nicht verstanden worden ist und geben dann Denkanstoesse.

Ob die Loesungen der anderen richtig oder falsch ist, muss doch letztlich jeder fuer sich entscheiden. Die Korrekturen der EAs werden 's dann zeigen.

Hab' noch von keinem Fall gehoert, wo es deshalb Schwierigkeiten gegeben hat.
 
@Rene,

naja der Beweggrund ist, daß ja auf dem Einsendeblatt steht, daß man die Aufgaben eingemächtig ohne hilfe gelöst hat.😕

Muß aber auch sagen, daß ich noch nicht in die Newsgroups geguckt habe und dementsprechend nicht wusste, daß die Aufgaben dort auch diskutiert werden.

Gruß

Uwe
 
naja der Beweggrund ist, daß ja auf dem Einsendeblatt steht, daß man die Aufgaben eingemächtig ohne hilfe gelöst hat.😕

Bisher hab' ich meine EAs immer online einsenden koennen und da steht auf den Einstiegsseiten diese Klausel nicht.. Aber eigentlich diskutiert man die Loesungen mit den anderen Studenten ja nur. Ob sie richtig sind und wie weit man das fuer seine Loesungen uebernimmt, muss ja letztlich dann doch jeder fuer sich entscheiden.

In meinen Kursen muessen fuer die EAs unter anderem auch Programme geschrieben werden. Da fallen die Loesungen dann doch schon individuell aus. Wenn zwei Studenten genau den identischen Code abgeben, werd' es wahrscheinlich dann doch nicht gewertet.

Ob man was gelernt hat, wird sich ja dann bei der Klausur rausstellen.. Selbst Schuld, wenn man dann nur abgeschrieben hat 😉

Muß aber auch sagen, daß ich noch nicht in die Newsgroups geguckt habe und dementsprechend nicht wusste, daß die Aufgaben dort auch diskutiert werden.

Zumindest ist das in den Informatikursen so.
 
auch in den WiWi- und ReWi-NGs werden (teilweise auch wurden 😉) EAs und alte Klausuren usw. diskutiert. Das macht man ja wohl auch an einer Präsenzuni, dass man über Vorlesungen, Hausaufgaben (gibts das an ner Uni?), Klausurvorbereitung usw. redet, Lerngruppen bildet usw? Meiner Meinung nach sollte das nun wirklich kein Problem darstellen, im Gegenteil, wenn man schon den größten Teil des Stoffes allein erarbeiten muss, finde ich es als Fernstudent noch wichtiger, mal mit anderen in Kontakt zu kommen und auch Themen und Aufgaben zu diskutieren.

Was allerdings problematisch ist, wenn einer vom anderen abschreibt. Solche EAs werden im Zweifelsfall mit nicht bestanden bewertet und zwar bei allen Abschreibern (habe ich z.B. von Recht - früher, als man noch Gutachten schreiben musste - gehört).

Da man sich im Internet ja nicht immer gut kennt, ist wohl die Gefahr von "schwarzen Schafen" etwas größer als an der Präsenzuni. Von daher würde ich auch davon abraten, vollständig ausformulierte Lösungen (z.B. "Text-EAs", juristische Gutachten etc.) vor Abgabetermin einzustellen. Das wird auch kaum gemacht. Wie schon geschrieben, sollte ja die Diskussion und auch das gegenseitige Helfen im Sinne von Anstöße in die richtige (aber wer weiß das schon so genau 😉) Richtung geben - nicht die EA für andere lösen 🙂. Das wird m.E. hier auch meist gemacht.
 
Dr Franke Ghostwriter
Es ist bisweilen ja auch des öfteren vorgekommen, das in den Mentorenveranstaltungen die EA´s bearbeitet werden bzw. zumindest in Schritten "erklärt" werden.
Wie schon gesagt wurde, als Fernstudent(in) ist das auch eine wichtige Sache! Oft ist es ja wirklich so, dass vieles erst plausiebel wird wenn einem jemand mal den Schups in die richtige Richtung gibt 🙂

LG Mia
 
Oben