Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mich für das Wahlfach Produktionswirtschaft entschieden und habe es auch schon teilweise durchgearbeitet. Nun suche ich noch andere Studenten, die sich mit mir austauschen wollen. Wer kann mir Tipps bei der EA vom Kurs757 Aufgabe 1c und d geben?
Eure Wahl Produktionswirtschaft ist empfehlenswert. Habe das auch getan, und im Nachhinein war es absolut gut, auch die Klausur. Ihr müsst euch das Übungsbuch und das Lehrbuch besorgen, dann die KEs durcharbeiten und am Präsenzveranstaltung teilnehmen, dann wirds klappen.
Bei Fragen helfen die Mitarbeiter schnell und sehr hilfreich, die Betreuung ist einfach perfekt!
ich belege dieses Semester auch Produktionswirtschaft. Das Buch vom Fandel habe ich bereits wegen ABWL, was ist denn das andere? Und was für eine Präsensveranstaltung meinst Du, bietet der Lehrstuhl Klausurvorbereitung an? Wäre ja echt gut!
Ach ja, gebe mich nach Ostern (bis dahin muss ich noch eine Seminararbeit hinbekommen und gestern habe ich noch OR geschrieben..!) mit der ersten EA ab, stelle dann gerne meine Ergebnisse zum vergleichen ins Forum!
Ja, es gibt eine Präsenzveranstaltung, und die ist wichtig! Ansonsten kann man wirklich nur das Übungsbuch des Lehrstuhls empfehlen und auch Produktion I von Prof. Fandel. Sonst wird man glaube ich, nur kaum Übungsmaterial brauchen...
Hi, hast du die Musterlösungen ausfindig machen können? Bräuchte sie dringend...Ansonsten könnten wir uns ja mal kurz schliessen und noch letzte Fragen klären...
Hi kattalinchen,
könnten ja mal die Tage unsere Ergebnisse vergleichen. Melde dich einfach mal. Meine Handynummer lautet: 0177/3292292 oder schick mir deine Nummer. Würde mich freuen.
JA! Musterlösungen wären wirklich top! Ich hab dieses Semester auch Produktionswirtschaft belegt und habe die Tipps mit großem Interesse gelesen. Welche Bücher sind denn das genau? Kann mir da jemand helfen? Ansonsten wäre ich hier über gegenseitige Hilfe und "gemeinsame" Klausurvorbereitung dankbar! Wo ist diese Präsenzveranstaltung denn?
Bigi,
habe mich heute erst eingeloggt. danke dass Du Dich gemeldet hast. Ja, ich würde gerne wissen:
1) Wie ist Deine Erfahrung mit dem Lehrstuhl? Erreicht man die Betreuer unproblematisch?
2) Achten sie extrem auf die äußere Form (Seitenzahl, Still, Format etc.?)
3) Fällt man einfach durch?
4) Wie aktiv muss man während der Seminarvorträge sein? ....
Vielen Dank im voraus! Gruß Kitty
4)
Kitty,
zu 1)ich war sehr zufrieden mit der Betreuung des Lehrstuhls.Kontakt war problemlos per e-mail möglich. Die telefonische Sprechstunde hatte ich auch genutzt.
zu2)Dazu kann ich nicht soviel sagen, da ich lediglich eine Gesamtnote nach Abschluss des Seminars erhalten habe. Ich hatte mich aber an die formalen Hinweise gehalten.
zu3)Leider weiß ich nicht wie viele schriftlichen Seminararbeiten durchgefallen sind. Zur Präsentation in Hagen waren wir noch 17 Teilnehmer. Die Präsentationen waren qualitativ sehr unterschiedlich.
Ob alle letztlich bestanden haben weiß ich nicht.
zu4)Ein Vortrag wurde gehalten und anschließend die Diskussion durch einen Mitarbeiter des Lehrstuhls eröffnet. Und immer sehr menschlich, erst mal an die Zuhörer gerichtet, so dass der Vortragende sich kurz erholen konnte. Aktive Beteiligung an den Diskussionsrunden ist sicher erwünscht und wird auch aufmerksam registriert. Man muss sich aber nicht an jeder Diskussion beteiligen. Mein Eindruck war Qualität statt Quantität. Im Vorfeld haben die Teilnehmer einen Seminarband aller Arbeiten erhalten. Mit dem sollte man sich schon ein bisschen beschäftigt haben um etwas sinnvolles beitragen zu können.
Mein Fazit: Die Betreuung hat gestimmt, die Organisation und Atmosphäre während des Seminars auch.
Das kannst du sicher gut schaffen!
Verkaufe Übungsbuch zur Produktions- und Kostentheorie
Fandel-Lorth-Blaga---------------> 21 Euro
Neu-unbenutst-da ich doch kein Proko schreiben will.
Bitte bei Interesse melden-oder schreiben: mariabunyadi@yahoo.de
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."