• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Rechenweg / Lösungsansatz

S

Studnix

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich befinde mich momentan in der "heissen" Klausurvorbereitung und habe bei gewissen Aufgabentypen ein Problem mit der Herangehensweise (andere wiederum gehen ziemlich locker von der Hand)
In der Hoffnung, dass mir/uns jemand erklären kann, wie man an gewisse Aufgabentypen grundsätzlich herangehen sollte (oder kann), bzw. wie deren "Schema F" aussieht liste ich nun einmal kurz auf, welche Arten mir persönlich besonders schwer fallen.

Regelmäßig finden sich in alten Klausuren Aufgabenstellungen wie:

1.
Die Produktion von x Mengeneinheiten kostet ...
Der Verkaufspreis beträgt ...
Bestimmen Sie die Produktionsmenge x, für die der Gesamtgewinn maximal wird und ...

(ich finde einfach keinen Ansatz, rechne mich hier noch dumm und dusselig ... )

2.
Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P von der Geraden g

(keinen blassen Schimmer wie ich das lösen kann)

3.
In der Klausur aus dem März 06 gab es eine Aufgabe (Nr. 3), bei der man die Gleichungen nennen sollte, welche die gezeigte Gerade abbilden würden.
Gibt es da einen Trick?


Vielen Dank im Voraus
 
Zu 3) Welche Aufgabe meinst du genau, bei Nr. 3 ist nichts mit einer Geraden, meinst du vielleicht eher Aufgabe 1?

Wenn ja, da muss du einfach nur gucken, du siehst da gleich das x=y ist und nun einfach die ganzen Gleichungen so umstellen das sie x=y oder halt x ungleich y ergeben.
 
1.) G(x)=E(x)-K(x) --> G'(x) = 0 ---> x = gewinnmax. Menge🙂

2.) Hessesche Normalform ... steht relativ am Anfang der 1KE von Kurs 0053 (glaub ich😱)

3.) ... hier siehst Du das es eine Gerade ist ... also y = mx+b
... diese geht durch den Ursprung ... also b=0
... wenn x den Wert 1 hat, nimmt y den Wert 1 auch an .. etc ...
... also m=1
... --> y=x --- also x2=x1 ... Vektoren ausmultiplizieren ...

--> Lösung: A,B,C,D,E,F

Gruß Dennis
 
zu 3) Welche Aufgabe meinst du genau, bei Nr. 3 ist nichts mit einer Geraden, meinst du vielleicht eher Aufgabe 1?
diese Aufgabe wird gemeint sein, in Mathe gibt es immer 2 Klausuren mit den gleichen Aufgaben, aber an unterschiedlicher Position
Wenn ja, da muss du einfach nur gucken, du siehst da gleich das x=y ist und nun einfach die ganzen Gleichungen so umstellen das sie x=y oder halt x ungleich y ergeben.
genau
Dennis schrieb:
2.) Hessesche Normalform ... steht relativ am Anfang der 1KE von Kurs 0053 (glaub ich😱)
stimmt
 
Mensch seid Ihr schnell.
Vielen Dank! Mal sehen ob es hilft, werde mich mal hineindenken
Bei weiteren Fragen weiss ich nun ja an wen ich mich vertrauensvoll wenden kann 😉

Gruß
 
@Anna-dMd: Danke für deine Bestätigung ... jetzt werd ich heute nacht viel beruhigter Schlafen könne mit der Gewissheit, eine Richtige Info rausgegeben zu haben
 
Oben