Regelstudienzeit - Bedeutung

  • Ersteller Ersteller MatthiasKr
  • Erstellt am Erstellt am
M

MatthiasKr

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Regelstudienzeit - Bedeutung

Hallo,

ich studiere BWL auf Dipl I und m.W. nach beträgt die Regelstudienzeit dafür 14 Semester. Je´nachdem, wann ich menen Seminarplatz erhalte und aufgrund drei "langsamerer" Semester (jobbedingt), werde ich wohl eher 15 Semester, wenn es ganz blöd läuft, sogar 16 Semester benötigen.

Was denkt Ihr, wie sehr achten Arbeitgebener auf die Regelstudienzeit bei Teizeitstudenten? Bei mir steht/ stand der Job immer an erster Stelle und nun werde ich studentechnisch dafür dann doch "bestraft".

Bin gespannt auf Eure Meinung.

Björn
 
auf dem dipl.zeugnis steht doch nur die regelstudienzeit glaub ich. dann weiß ja niemand wie lange du studiert hast. außerdem denke ich, dass einem arbeitgeber durchaus klar ist, dass ein fernstudium neben dem job länger dauern kann als ein präsenzstudium und wiwis sind insgesamt nicht die schnellsten. ich kenne auch von präsenzunis niemanden, der in der regelstudienzeit fertig geworden ist...hab selbst für mein grundstudium an der präsenzuni 6! semester gebraucht und komme so auch nicht unter 10 hochschulsemestern bei dipl.1 weg (vollzeit).interessiert aber bis jetzt niemanden
 
Naja,

finde es halt schade, wenn ich länger wie 14 semester benötige und mache mir halt sorgen, dass es später heist, sie haben zu lange gebraucht

aber ich habe nun mal einen job, der oberste priorität genießt und aus berufl. gründen kann ich idr auch nur immer den märz termin für die Klausur wahrnehmen
 
Ich verstehe deine bedenken gar nicht. du gehst ja nicht zum arbeitgeber und rechnest ihm vor wie lange du studiert hast und bei 14-16 semestern verliert der auch den überblick. auf ner bewerbung kann man doch den studienbeginn einfach entsprechend nach hinten schieben. wenn du die ganze zeit gearbeitet hast gibt es auch keine lücke...ein bisschen kreativität muss schon sein
 
-)

ich will ja auch enfach nur fertig werden mit der zeit

irgendwie zieht sich das momentan alles wie kaugummi
 
ähmmm, auf dem Dipom steht die Anzahl der studierten Semster, nicht die Regelstudienzeit. Wenn dann da ne 18 steht ist das schon ungünstig.
 
ähmmm, auf dem Dipom steht die Anzahl der studierten Semster, nicht die Regelstudienzeit. Wenn dann da ne 18 steht ist das schon ungünstig.


Von 18 hat niemand geredet und wenn man nebenbei Vollzeit gearbeitet hat erwartet kein Arbeitgeber das man nach 10 Semestern sein Diplom in der Hand hat. Man hat dann vielleicht ein paar Semester mehr studiert wie der Mitbewerber von der Präsenzuni aber dafür hat der bis auf Praktikum oder ähnliches keinerlei Berufserfahrung vorzuweisen.
 
Ich kenne mehrere personen, die bwl an den div. unis in diesem lande als vollzeitstudent studiert haben und keiner hatte 9 semester benötigt, oder weniger, die geringste anzahl waren 0 semester, dies dann aber auch ohne großartiges praktikum

idr haben alle durchschnittlich 11-12 semester benötigt

somit liegt man dann gar nicht so schelcht

und wenn man bereits 10 jahre berufserfahrung hat muss man sich auch auf kein gehalt einlasen, welches ein frischer uniabsolvent erhalten würde,

*beruhige mich selber 😉*
 
Laut denen hier auch nicht:
#?t=5668&highlight=diplomzeugnis
und auch die prüfungsordnung sagt, dass nur die regelstudienzeit angegeben ist
 
Dr Franke Ghostwriter
Nur nochmal zur sicherheit, da ich die quelle auf der fernuniseite nicht mehr finde:

die regelstudienzeit wiwi diplom 1 für tzs ist 14 Semester noch, oder
 
Oben