Reihenfolge in Fußnoten

Dr Franke Ghostwriter
Wie sortiert man eigentlich mehrere Literaturangaben in einer Fußnote? Wie im Literaturverzeichnis: erst Alphabet, dann Jahreszahl? Oder hat sich ein anderer Standard durchgesetzt?

Ich habe in einigen Büchern nachgeschaut. Aber leider benutzen die Autoren das Kraut-und-Rüben-Verfahren.

Danke!
Thunfisch
 
Thunfisch,

ich weiß ja nicht, was Du studierst und kann Dir nur sagen, was unser Mentor (KSW) im Fernstudienzentrum rät: Vor der Abgabe einer Hausarbeit o.ä. mit dem zuständigen Prof. bzw. seinen Leuten klären, WIE er die Zitierungen, Literaturangaben etc. haben möchte! So "Kraut und Rüben" wie man es in den Lehrheften der Fernuni vorfindet, wenn sie von verschiedenen Autoren verfasst wurden, scheinen auch die Ansichten zu diesem Thema in der einzelnen Fakultäten zu sein ... daher die Idee, das "richtige Zitieren" vorher abzusichern ... Ist aber - wie gesagt - nur ein Tipp von einem Mentor, klang für mich aber recht plausibel!

Hilfreich genug für Dich?

Ich hoffe es,
Sandra
 
Sandra,

danke erstmal für die Info! Es gibt schon Richtlinien vom Lehrstuhl. Die Reihenfolge in Fußnoten ist aber nicht geregelt.

Mich würde eher interessieren, was - unabhängig vom Lehrstuhl - die eleganteste Lösung ist. Einerseits Alphabet/Jahreszahl, andererseits könnte man bei zwei oder drei Quellen in einer Fußnote auch nach subjektiver Relevanz ordnen.

Vermutlich ist die "einerseits"-Variante besser, weil systematischer.

Vielleicht ist es auch egal 😉

Gruß, Thunfisch
 
Thunfisch,

verstehe ich es richtig: Du meinst die Reihung, wenn Du mehrere Literaturstellen für ein und die selbe "Erklärung" verwendest?
In diesem Fall habe ich nach dem Jahr der Veröffentlichung sortiert, also z. B. "vgl. z. B. Schneeweiß 1991, Seite xx; Dinkelbach/Kleine 1996, Seite xx; Bamberg/Coenenberg 2004, Seite xx."

Ich glaube, ich habe mich da an Veröffentlichungen des Lehrstuhls (keine Skripte) bzw. meines Betreuers orientiert.

Hoffe, dass hilft Dir weiter.
Grüße
Heidi
 
Mich würde eher interessieren, was - unabhängig vom Lehrstuhl - die eleganteste Lösung ist. Einerseits Alphabet/Jahreszahl, andererseits könnte man bei zwei oder drei Quellen in einer Fußnote auch nach subjektiver Relevanz ordnen.
Vermutlich ist die "einerseits"-Variante besser, weil systematischer.

Üblicherweise hat ein Literaturregister am Ende eines Werkes immer eine alphabetische Reihenfolge entsprechend dem "Nachnamen, Vornamen" des Autors. Mehrere Werke desselben Autors werden chronologisch in der Reihenfolge des Erscheinens geordnet. Dabei wird aber nicht am Zeilenanfang der "Nachname, Vorname" des Autors wiederholt, sondern "ders.," (derselbe) oder "ebd.," (ebendieser) eingefügt mit Titel des Werkes, Jahreszahl des Erscheinens und anderen Angaben.

Die 2. und folgenden Zeilen einer Literaturangabe werden um einige Milimeter eingezogen. Zur Hervorhebung bietet sich an, entweder "Nachname, Vorname" in Kapitälchen (wirkt sehr elegant) oder die verwendeten Titel in einer kursiven Schrift. Das macht das Finden bestimmter Angaben einfacher.

In der Fußnote ergibt sich die Reihenfolge exakt in der Reihenfolge wie sie im Text selber auftaucht und mit derselben Nummerierung auf derselben Seite.
 
Oben