Ich habe zu den folgenden Aufgaben leider keine Lösungen, deswegen bitte ich jemanden, der "es drauf hat" und der Zeit und Lust hat, sich die Aufgaben zu anzusehen. Natürlich habe ich auch selbst gerechnet, aber ich weiß nicht, ob die Ergebnisse richtig sind. Ich notiere einfach mal meine Ergebnisse und hoffe, dass sie richtig sind.
Nun zur Aufgabe:
Ein Unternehmer stellt einen Mitarbeiter zum 01.01. eines Jahres ein.
Nach einer Betriebszugehörigkeit von 30 Jahren wird mit seinem Eintritt in den Altersruhestand gerechnet.
Ihm wird bei Eintritt in den Ruhestand eine monatliche nachschüssige Rente von 2600 Euro zugesagt, die für die Dauer von 25 Jahren gezahlt wird.
a) Wie hoch ist der Barwert der Rentenleistung bei Eintritt des Versorgungsfalls nach 30 Jahren, wenn mit einem Jahreszinssatz von 4% und unterjährig einfacher Verzinsung gerechnet wird?
Mein Ergebnis: 496.344,72 Euro
b) Nehmen Sie an, dass die Unternehmung bei Dienstantritt einen Kapitalstock für die zukünftige Pensionsverpflichtung bilden will.
Wie hoch ist bei dieser bei einem Jahreszins von 4%?
Mein Ergebnis: Kapitalstock: 186.187,25 Euro
Nehmen Sie an, dass die Rentenverpflichtung durch monatlich vorschüssige und gleiche Sparbeträge bis zum Eintritt des Versorgungsfalls angespart werden soll.
Wie hoch ist der notwendige Sparbetrag pro Monat (Jahreszins von 4% bei unterjährig einfacher Verzinsung)?
Mein Ergebnis: 31.771,99 Euro
b) Dem Mitarbeiter wird als Alternative zur monatlichen Rente von 2600 Euro für 25 Jahre eine Einmalzahlung von 480000 Euro bei Eintritt in den Altersruhestand angeboten. Nehmen Sie nun an, dass der Mitarbeiter mir einer monatlich nachschüssigen Verzinsung mit Zinseszins rechnet. Er rechnet mit einem Monatszins von 0,5%. Welche Alternative empfehlen Sie unter finanzmathematischen Aspekten?
Hierzu habe ich nur diese Formel: Kn= q^n * Ko
Da kommt dann raus: 2.060.097, 94
Dieser Weg ist wahrscheinlich falsch. *g*
Irgendwie müsste das Ergebnis doch mit dem Barwert aus a) verglichen werden, oder nicht?
Viele Grüße
Princess
Nun zur Aufgabe:
Ein Unternehmer stellt einen Mitarbeiter zum 01.01. eines Jahres ein.
Nach einer Betriebszugehörigkeit von 30 Jahren wird mit seinem Eintritt in den Altersruhestand gerechnet.
Ihm wird bei Eintritt in den Ruhestand eine monatliche nachschüssige Rente von 2600 Euro zugesagt, die für die Dauer von 25 Jahren gezahlt wird.
a) Wie hoch ist der Barwert der Rentenleistung bei Eintritt des Versorgungsfalls nach 30 Jahren, wenn mit einem Jahreszinssatz von 4% und unterjährig einfacher Verzinsung gerechnet wird?
Mein Ergebnis: 496.344,72 Euro
b) Nehmen Sie an, dass die Unternehmung bei Dienstantritt einen Kapitalstock für die zukünftige Pensionsverpflichtung bilden will.
Wie hoch ist bei dieser bei einem Jahreszins von 4%?
Mein Ergebnis: Kapitalstock: 186.187,25 Euro
Nehmen Sie an, dass die Rentenverpflichtung durch monatlich vorschüssige und gleiche Sparbeträge bis zum Eintritt des Versorgungsfalls angespart werden soll.
Wie hoch ist der notwendige Sparbetrag pro Monat (Jahreszins von 4% bei unterjährig einfacher Verzinsung)?
Mein Ergebnis: 31.771,99 Euro
b) Dem Mitarbeiter wird als Alternative zur monatlichen Rente von 2600 Euro für 25 Jahre eine Einmalzahlung von 480000 Euro bei Eintritt in den Altersruhestand angeboten. Nehmen Sie nun an, dass der Mitarbeiter mir einer monatlich nachschüssigen Verzinsung mit Zinseszins rechnet. Er rechnet mit einem Monatszins von 0,5%. Welche Alternative empfehlen Sie unter finanzmathematischen Aspekten?
Hierzu habe ich nur diese Formel: Kn= q^n * Ko
Da kommt dann raus: 2.060.097, 94
Dieser Weg ist wahrscheinlich falsch. *g*
Irgendwie müsste das Ergebnis doch mit dem Barwert aus a) verglichen werden, oder nicht?
Viele Grüße
Princess