Siedler von Catan

Mit der klassischen "Siedler"-Reihe auf dem PC habe ich begonnen.
Erst vor einem Jahr habe ich die "Siedler von Catan-Städte und Ritter" auf dem PC (bzw. heuer "Catan" auf dem Nintendo Ds) entdeckt und mir diese neue Spielwelt erschlossen. :chatten:

Die Foren auf https://www.catan.de und https://www.siedeln.de sind auch nicht schlecht. Man kann bei Playcatan online gegen andere Spieler antreten.

Jetzt habe ich mir auch noch das Brettspiel "Siedler von Catan, Städte und Ritter" gekauft. Das wird für lange Brettspielabende sorgen.

Jetzt weiß ich, warum ich dieses Semester nur 2 Module belegt habe.
 
Seit letztem Jahr bin ich auch begeisterte Siedlerin. Aber nicht allzu oft, leider.
Aber dafür hab ich auch schon Abhilfe gefunden. Neben den unten schon erwähnten Links hab ich auch noch einen. www.brettspielwelt.de
Da kann man super Siedler spielen und noch viel mehr Spiele.
Aber Achtung! Genauso wie bei den anderen Websites absolute Suchtgefahr!!
 
Sehr schön finde ich auch das Brettspiel "Sternfahrer von Catan". Da kommen noch Ereigniskarten dazu. Man begegnet weisen Völkern oder Raumpiraten.
 
Ich spiele auch sehr gern SvC. Am liebsten immernoch in der Grundversion, maximal mit Seefahrererweiterung. Ich verstehe allerdings nicht, warum hier die PC-Spiele "Die Siedler" mit dem Brettspiel in einen Topf geworfen werden. Beide Spiele sind doch ziemlich unterschiedlich.
 
Ich spiele auch sehr gern SvC. Am liebsten immernoch in der Grundversion, maximal mit Seefahrererweiterung. Ich verstehe allerdings nicht, warum hier die PC-Spiele "Die Siedler" mit dem Brettspiel in einen Topf geworfen werden. Beide Spiele sind doch ziemlich unterschiedlich.


Das kann passieren, wenn man Siedler liest und das "von Catan" untern Tisch fallen lässt. 😛
 
Hach noch mehr Siedler, wie schön 🙂 Ich spiele sehr gerne die Städte und Ritter Variante 😀 Bei Playcatan treib ich mich auch rum, genauso wie in der BSW, da aber meist für Dominion
 
Ja, Dominion ist letztes Jahr Spiel des Jahres geworden vor Pandemie (was auch ein sehr schönes Spiel ist). Ist aber ein Kartenspiel und kein Brettspiel. Man spielt immer mit zehn Sätzen der Karten, dadurch wird es auch nicht langweilig, da sich viele neue Kombinationen ergeben. Inzwischen gibt es auch schon Erweiterungen dazu. Ich oute mich gerade total als Brettspielfan *lach*
 
Die Säulen der Erde ist ein schönes Spiel. Das Grundspiel ist für 4 Personen, aber inzwischen gibt es eine Erweiterung, dass man es auch zu 6 spielen kann.

Pandemie ist mit Erweiterung zu 5 Personen spielbar.

Bei uns der Renner: Pecunia non olet, das geht bis zu 6 Spielern. Du bist Betreiber einer römischen Latrine und musst deine Kundschaft abfertigen 😀

Heck meck im Bratwurmeck ist auch immer gut

Carcassone ist ebenfalls für mehr als 4 Spieler

Adel verpflichtet geht auch zu fünft - ist schon alt aber gut

Dann natürlich noch spontan die Kartenspiele Bohnanza, Kakerlakenpoker, Kakerlakensalat, 6 nimmt, Phase 10
 
@poison. Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich bin auch totaler Spielefan. Verschenke auch immer fleißig welche damit man was zu spielen hat bei Besuchen 😀
Heckmeck spiel ich auch supergerne. Bohnanza ist auch der Renner bei Spieleabenden. UNd wenn man mit fast allen Karten der Erweiterungen spielt kann man stundenlang anbauen 😀

Bin in der BSW auch mehr mit Dominion oder Wizard unterwegs. Vielleicht sollten wir uns da mal auf ein Spielchen treffen?
 
@Mandy, ich hab mich auf der Spiel in Essen eingedeckt 🙄 Allerdings setze ich mir da strikt ein Limit, was ich da ausgebe. Das ist einfach zu verführerisch da 😱

@StinaF. Ich verschenke auch immer gerne Spiele 😀 Wir können uns gerne mal in der bsw treffen auf ein Spielchen, mein Freund spielt auch gern Dominion 😀

Für große Runden empfehle ich übrigens die Werwölfe vom Düsterwald
 
Dominion würde ich mal gerne ausprobieren und wäre gerne bereit bei einem BSW-Treffen mitzumachen. Ebenso interessieren mich "Lost Cities" oder "Einfach Genial".
 
@Silvia In der Brettspielwelt kann man einige Brettspiele online spielen. Wir nutzen das gerne, wenn wir uns nicht real treffen können oder auch mit Freunden die weit entfernt wohnen 🙂 Meistens unterhalten wir uns noch über Skype, dann ist es schon fast wie ein "richtiges" Spiel. Wär also auch was für die Brettspielsüchtigen im StuSe 😀
Sich am Anfang zurecht zu finden ist nicht ganz leicht, aber man gewöhnt sich schnell an das Gewusel 😉

@apiaria "Einfach genial" würd ich auch gern mal testen, da hab ich schon ein paar Mal vorgestanden und "Lost Cities" würd mich auch reizen
 
Das Gute ist, dass bei "Lost Cities" und "Einfach Genial" die Regeln sehr einfach sind. Sobald die heiße Klausurphase vorbei ist, bin ich gern bereit, mich als Spielpartner in der Brettspielwelt zur Verfügung zu stellen 🙂.
Per PN können wir mal was vereinbaren.
 
Klingt ja so, als wenn sich hier nen kleines BSW-Grüppchen zusammen tun würde 😀
Aber mit Lost Cities muss ich euch leider enttäuschen....das gibt es in der BSW nicht mehr. Ist Anfang des Jahres deaktiviert worden (es sei denn, ich hab was verpasst und es ist wieder da....aber glaub ich kaum)

Einfach Genial würd ich auch gern mit euch spielen. Genauso wie Dominion, Wizard, Heckmeck etc.
 
Oben