Studieninhalt im Vergleich zu anderen Unis

Dr Franke Ghostwriter
Ich kenne einen, der studiert BWL im 5. Semester (hat sich aber öfter mal Pausen etc. genommen) in Nürnberg. Hab mich neulich mit ihm über die Studieninhalte unterhalten, und der hatte irgendwie bei vielen Sachen keine Ahnung, wovon ich rede (Produktionsfunktionen etc.).
Eine andere Freundin studiert WiWi im 1. Semester in Hannover. Hab ihr mal die EAs (bin im 1. Semester WiWi) gezeigt, und sie meinte, bei der BWL-EA hatten sie beispielsweise bis auf Buchführung noch nichts davon dran....

Ist der Stoff so unterschiedlich an den ganzen Unis? Verlangt Hagen mehr?

Bin es von meinem Erststudium her gewohnt, dass die ganzen Sachen oft sehr vergleichbar an den unterschiedlichen Hochschulen sind (studiere Molbio)... ist das in den Wiwi anders?
 
Also ein Freund in der UniLüneburg der ist nun im 3 Semester und hatte VWL gar nicht. Das kommt jetzt bald.

Außerdem war er überrascht was wir im WiMathe modul alles schon im ersten Semester haben. Die hatte das alles auf mehrere Klausuren verteilt oder noch gar nicht. Dafür hatte die aber mehr "Textaufgaben" als nur reine Matheaufgaben. Da muss man ja erst mal verstehen was man rechnen soll.

Außerdem schreiben die regelmäßig wissenschaftliche Hausarbeiten. Um jetzt schon zu wissen wie das z.B. mit dem Zitieren geht. Das lernen wir erst im Seminar glaube ich. Denn zu wissen wie man wissenschaftlich arbeiten ist ja sehr wichtig wenn man studiert.

Im Gros denke ich aber dass es am Ende des Studiums alles ähnlich ist. Die Reihenfolge ist vielleicht anders.

Ich glaube dass sich keine Uni leisten kann, dass es heißt sie sei "leichter" als andere. Deswegen bemühen die sich alle im Rahmen zu bleiben. Aber ganz gleich ist keine Uni.

Sonst würde die ja Studenten verlieren, da der Abschluss im Markt nicht viel Wert wäre.
 
Eine Freundin studiert an einer FH und hat in VWL noch nie was gerechnet 😕😕

Das ist durchaus möglich. Wenn Du Dir die oft als didaktisch vorbildlich gepriesenen die amerikanischen VWL-Lehrbücher anschaust (Mankiw oder Varian), dann findest Du darin auch kaum Formeln, sondern inhaltliche Argumentationen. Das ist das Undergraduate-Niveau, also sozusagen der Einsteiger-Level. Wer dann aber fortgeschrittenere Kurse besucht, wird schnell auch dort den mathematischen Modellen begegnen, weil es ohne ab einem bestimmten Problemniveau letztlich nicht mehr geht.
 
Ich glaube man sollte hier nur Hochschulen vergleichen. FHs sind ja weniger theoretisch heißt es und mehr praxisbezogen.

Naja FHs sind ja auch Hochschulen, wenn auch andersartig (aber nicht minderwertig)...
Aber wenn du meintest "nur gleichartige Hochschulen vergleichen", stimme ich zu.

Ansonsten:
Die Inhalte sind im Endeffekt was das Grundstudium angeht doch recht vergelichbar, wenn auch von den Modulen her anders aufgebaut (zeitlich und von der Aufteilung in die Module).
Klar mag dann im Detail die eine Uni den Fokus eher darauf und die andere Uni eher auf was anderes. So kanns im Detail schon Unterschiede geben.
Unmd natürlich mag es im Niveau (entweder was einzelne Themenbereiche angeht als auch das Gesamtniveau der Uni) unterschiede geben und allgemein wird das Niveau der FernUni Hagen hier recht hoch geschätzt.

Aber im 5. Semester BWL sollte man egal an welcher Hochschule und egal wie hoch das Niveau dort ist und egal wie dort von den Lehrstühlen die Schwerpunkte gelegt werden auf jeden Fall schon was von Produktionsfunktionen gehört haben...
 
So, die aus Hannover (siehe Beitrag) hat nun ihr erstes Semester und alle Klausuren um. Trotzdem hat sie Sachen wie z.B. die Grenzrate der Substitution, die ja in versch. Zusammenhängen und sowohl in der BWL als auch in der VWL vorkommt, nicht durchgemacht.

Wie kann das sein? Langsam hab ich den Eindruck, ein WiWi-Studium an Präsenzunis (oder zumindest an manchen Präsenzunis) sei ein Spaziergang... da ist es dann kein Wunder, wenn die dort Notendurchschnitte (bezogen auf den ganzen Studiengang, d.h. alle Studenten!) von 1,xx haben. :mad
 
Ich würde sagen, warte mal ab. Das erste Semester ist z.B. bei einem meiner Kollegen ein Semester gewesen in dem er mit allen anderen Studenten des Erstsemesters den Selben Stoff geschrieben hat.

Also das war ein "Kennenlernsemester". Uni Lüneburg, macht das.

Da alle Studiengänge dasselbe machen, kann es ja nicht so wie bei uns sein. Da fehlt sicher was.

Desewegen wie Tornado sagt, abwarten. Früher oder später sollte die es auch haben.

Ps
Wieso fragt sie denn nach diesen Begriffen nicht höhere Semester oder den Prof. Dann muss man das nicht abwarten.
 
Mein Satzbau war falsch:

Ps
Wieso fragt sie denn nicht nach diesen Begriffen die höhere Semester oder den Prof. Dann muss man das nicht abwarten.
 
Oben