Übergang vom Grundstudium ins Hauptstudium

Dr Franke Ghostwriter
ich hoffe, ihr habt mal kurz Zeit meine Fragen durchzulesen und mir evtl. meine Fragen zu beantworten.

Also ich bin zur Zeit noch im Grundstudium möchte in 09/06 3 Klausuren schreiben, wenn ich sie dann hoffentlich bestehe, fehlt mir noch eine im Grundstudium.

So das ist mal Stand der Dinge.

Jetzt meine Fragen:

- Kann ich jetzt von Fächer von HS dazu wählen oder geht das nicht?

- Wann muss man sich für die Wahlpflichtfächer entscheiden und wo gibt es Infos über die Themen, die behandelt werden in den verschiedenen Fächern?

- Und wie ist das mit den Seminaren??

Danke für EURE Hilfe!

Gruß aus dem Saarland
 
Marco,

Du kannst jetzt schon Fächer fürs HS wählen und belegen und auch die EAs bearbeiten. Was nicht geht, bevor du das Vordiplom hast, ist Klausuren schreiben; dh. wenn DU im März 07 die letzte GS-Klausur schreibst, kannst Du frühestens im Sept. 07 eine HS-Klausur schreiben.

Eine endgültige Entscheidung für die Wahlfächer triffst Du mit der erstmaligen Teilnahme (oder unentschuldigten nichtTeilnahme) an der Klausur. D.h. belegen und EAs machen kannst Du so viel Du willst.

Infos über die Inhalte der Fächer kannst Du über die Seiten der einzelnen Lehrstühle bekommen, und ich würde Dir empfehlen, mal den kostenlosen Kurs 32 (Grundlagen des Hauptstudiums) zu beleegen, da sind auch Beschreibungen drin. Einiges steht auch hier in den Foren für die einzelnen Fächer. Oder im Studienzentrum mal in den Kursen blättern, da bekommst Du den genauesten Einblick.

Zu Seminaren kann man sich erst anmelden, wenn man das Vordiplom hat, insofern hast Du auch noch etwas Zeit. ABer lies doch vorab mal im Info 2, da stehen die Voraussetzungen der einzelnen Lehrstühle, die durchaus unterschiedlich sind.
 
Danke für die vielen hilfreichen Infos.

Jetzt habe ich mal noch eine Frage.

Ich habe Makro vor einem Semster belegt und wollte es jetzt schreiben. Aber ich könnte mir die Klausuren ja aufteilen, 2 jetzt und 2 im WS...weißt du zufällig, ob das schlimm ist, dass dann meine Unterlagen etwas veraltet sind in Makro?
 
Danke für die vielen hilfreichen Infos.

Jetzt habe ich mal noch eine Frage.

Ich habe Makro vor einem Semster belegt und wollte es jetzt schreiben. Aber ich könnte mir die Klausuren ja aufteilen, 2 jetzt und 2 im WS...weißt du zufällig, ob das schlimm ist, dass dann meine Unterlagen etwas veraltet sind in Makro?

Bin jetzt nicht direkt Makro-Spezialist 😱 ... Aber was sagen denn die "Anleitungen zur Belegung" dazu? Wird der Kurs im WS 0607 so wesentlich geändert, dass Neubelegung erforderlich ist und der Vorjahreskurs nicht mehr ausreicht? Falls ja, kann immer noch ein Telefonat mit dem Lehrstuhl Klarheit bringen... hatte auch mal so einen Fall und mir wurde dann gesagt, dass sich nur irgendwo wenig ändert, das wenige hab ich mir dann von einem Kollegen besorgt und gut wars. Es gibt aber auch Fälle, wo sich der Kurs ziemlich stark ändert - so z.B. bei der Umstellung aufs neue Schuldrecht - dann machts auf jeden Fall sinn, neu zu belegen - oder im Sept . zu schreiben
 
ich schliße mich mal der Fragerunde an, und zwar mit einer sehr hypothetischen Frage. Im Hauptstudium gibt es ja die Möglichkeit des Freiversuches. Angenommen man schreibt eine Klausur und möchte diese nach Möglichkeit verbessern, dies geht aber nur im folgenden Semester. Ist dies auch möglich, wenn das folgende Semester ein Urlaubssemester ist?
 
Infos über die Inhalte der Fächer kannst Du über die Seiten der einzelnen Lehrstühle bekommen, und ich würde Dir empfehlen, mal den kostenlosen Kurs 32 (Grundlagen des Hauptstudiums) zu beleegen, da sind auch Beschreibungen drin.

Den Kurs 32 kann man leider nicht mehr belegen, wollte ich nämlich auch machen
 
Den Kurs 32 kann man leider nicht mehr belegen, wollte ich nämlich auch machen :-(

Oh, sorry, das ist mir jetzt völlig neu 😱. Kann sein, dass er einfach schon eingestellt wurde, weil ja jetzt eh auf die Bachelor-Module umgestellt wird, dh. die alten "Fächer" sind nur noch für kurze Zeit relevant.

Hm, komisch trotzdem... der wurde doch kürzlich - ich glaub sogar erst zum laufenden SS - überarbeitet 😕 und schade für die, die kurzfristig eine Orientierungshilfe suchen... dann bleiben wohl nur die Kursbeschreibungen auf den einzelnen Lehrstuhlseiten 🙁. Bzw. könnte ich mir vorstellen, dass evtl. das StZ noch einen Kurs 32 hat. Ich hab auch einen, den ich allerdings gern noch behalten möchte... aber wenn es Fragen gibt
 
Kerstin,

wie groß ist denn der Kurs 32?? Wäre es Dir evtl, möglich den zu kopieren, wenn er ja so hilfreich ist und man sich so besser orientieren kann?
 
Hallo Kerstin,

wie groß ist denn der Kurs 32?? Wäre es Dir evtl, möglich den zu kopieren, wenn er ja so hilfreich ist und man sich so besser orientieren kann?
Naja, sagen wir's mal so: Da steht eigentlich nicht so wahnsinnig viel mehr drin, als die Lehrstühle selbst jeweils auch auf ihren Webseiten über die entsprechenden HS-Kurse und -fächer verraten. Nur das Zusammensuchen gestaltet sich ein wenig mühsamer...

Interessant - auch hinsichtlich der Auswahl - dürften allenfalls noch die div. Statistiken sein. Diese hab ich bislang noch nicht im Web gefunden.
 
Wo finde ich denn eine Übersicht der Webseiten...ich finde sie immer nur so aus Zufall, aber die richtigen Links muss es ja auch irgendwo geben.
 
Naja, sagen wir's mal so: Da steht eigentlich nicht so wahnsinnig viel mehr drin, als die Lehrstühle selbst jeweils auch auf ihren Webseiten über die entsprechenden HS-Kurse und -fächer verraten. Nur das Zusammensuchen gestaltet sich ein wenig mühsamer...

Interessant - auch hinsichtlich der Auswahl - dürften allenfalls noch die div. Statistiken sein. Diese hab ich bislang noch nicht im Web gefunden.

Ja, dem kann ich mich nur anschließen. Der Kurs hat insgesamt so um die 90 seiten - steht bei jedem Fach halt noch was zum Prof, die Mitarbeiter, Voraussetzungen für Seminare/DA dabei, was sich meist auch im Internet findet, bzw. in den einzelnen Infos verteilt wird, nur schön kompakt
 
Oben