• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Übungsausfgabe 4.5.2

Ich versuche mal eine nachvollziehbarere Antwort:

Stell dir mal (stark vergröbert) eine Ölraffinerie vor, die im Rahmen eines Destillationsprozesses das Rohöl in die 3 Produkte Benzin, Mitteldestillat und schweres Heizöl zerlegt. Z. B. aus 1000 t Rohöl entstehen 200 t Benzin, 300 t Mitteldestillat u. 500 t schweres Heizöl.

Um die Öfen, die das Rohöl auf Destillationstemperatur aufheizen müssen, zu befeuern, verwendest du schweres Heizöl. Wenn man im Beispiel der 1000 t Rohöl hierfür 25 t schweres Heizöl benötigt, hast Du jetzt die Situation, dass für die Produktion von schwerem Heizöl auch schweres Heizöl eingesetzt werden muss.

Gruß
loddar
 
Ich versuche mal eine nachvollziehbarere Antwort:

Stell dir mal (stark vergröbert) eine Ölraffinerie vor, die im Rahmen eines Destillationsprozesses das Rohöl in die 3 Produkte Benzin, Mitteldestillat und schweres Heizöl zerlegt. Z. B. aus 1000 t Rohöl entstehen 200 t Benzin, 300 t Mitteldestillat u. 500 t schweres Heizöl.

Um die Öfen, die das Rohöl auf Destillationstemperatur aufheizen müssen, zu befeuern, verwendest du schweres Heizöl. Wenn man im Beispiel der 1000 t Rohöl hierfür 25 t schweres Heizöl benötigt, hast Du jetzt die Situation, dass für die Produktion von schwerem Heizöl auch schweres Heizöl eingesetzt werden muss.

Gruß
loddar
 
Dr Franke Ghostwriter
Ok, das verstehe ich.
Aber (wahrscheinlich seh ich vor lauter i und j den zusammenhang nicht mehr...) wie erkenne ich denn anhand von qi was es heißt wenn i=j ist?😕

Grüße Lisa
 
Oben