Mich würde mal interessieren, ob Arbeitgeber bei denen man sich später bewirbt zwischen einem Fernuni und Präsenzuniabschluß unterscheiden.
Auf der normalen Uni habe ich die Erfahrung gemacht das die Vorlesungen überlaufen sind (mir haben sie eh nicht geholfen, weil man alles was da erzählt wird nachlesen kann bzw. muß, bei 2 stunden durchgerede schaltet man ab)!
Also habe ich alles selber erarbeitet.
Auf der Fernuni kann man sogar noch Aufgaben kontrollieren lassen und bekommt Material zugeschickt.
Der einzige Nachteil der mir jetzt einfällt sind halt die fehlenden sozialen Kontakte zu Mitstudenten.
Ich rede jetzt von einem reinen Vollzeitstudium.
Würdet ihr sagen es macht einen Unterschied später beim Bewerben usw. ob ich mich ich hoffe mit 26 mit einem Fernuni oder Uni-Diplom bewerbe???
Auf der normalen Uni habe ich die Erfahrung gemacht das die Vorlesungen überlaufen sind (mir haben sie eh nicht geholfen, weil man alles was da erzählt wird nachlesen kann bzw. muß, bei 2 stunden durchgerede schaltet man ab)!
Also habe ich alles selber erarbeitet.
Auf der Fernuni kann man sogar noch Aufgaben kontrollieren lassen und bekommt Material zugeschickt.
Der einzige Nachteil der mir jetzt einfällt sind halt die fehlenden sozialen Kontakte zu Mitstudenten.
Ich rede jetzt von einem reinen Vollzeitstudium.
Würdet ihr sagen es macht einen Unterschied später beim Bewerben usw. ob ich mich ich hoffe mit 26 mit einem Fernuni oder Uni-Diplom bewerbe???