Urlaubssemester

Dr Franke Ghostwriter
ich habe da mal einige Fragen.

Und zwar erstens: Gibt es an der FernUni auch sowas wie Urlaubssemester?
Und zweitens: Wie läuft das dann ab, und kann man dann in diesem Semester trotzdem am Ende Klausuren schreiben?

Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.

Liebe Grüße,

Carina
 
Also man kann Urlaubssemester nehmen, allerdings darfst du laut prüfungsordnung dann keine Klausuren schreiben. ich kann mich erinnern, dass ich auf der homepage der uni irgendwo versteckt hinweise zu den urlaubssemestern gelesen hatte, aber frag mich nicht wo...

gruß ella
 
Ja, Urlaubssemester gibts, man darf dann in der Tat aber keine Klausuren schreiben...

Wieso aber bitte überhaupt Urlaubssemester? Da man in Hagen ja keine allgemeinen Studiengebühren zahlt und auch nicht gezwungen ist Kurse zu belegen, kann man ja seine Kosten beliebig klein halten. Das Einzige was mir einfallen würde, wäre Regelstudienzeit und BAföG...
 
Und was macht eine frau, wenn sie ein kind erwartet und das kind terminlich ungünstig fällt, bzw. sie sich erst einmal darum kümmern will? dann nimmt sie ein urlaubssemester!

deshalb gibt es sowas.
 
Jaja, mir sind biologische, soziale und sonstige Gründe, wieso man beim Studium kürzer treten will durchaus bekannt...
dass man dann an einer 'normalen' Uni meistens ein (oder mehrere) Urlaubssemester nimmt, ist auch klar. Für meinen Geschmack ist es aber an der FernUni nicht notwendig, sich den ganzen Hickhack mit ummelden, keine Klausuren schreiben dürfen etc zu geben... es sei denn, man muss/möchte (zB wegen Kind) pausieren und hätte deswegen Probleme mit der Regelstudienzeit, was sich wiederum auf BAföG auswirken würde.
Ist der letzte Fall nicht gegeben, reicht es an der Fernuni doch aus, einfach weniger oder nix zu belegen, oder bin ich auf den Kopf gefallen?
Meine Frage hat sich ausschließlich darauf bezogen, wann es denn (bis auf den von mir geschilderten Fall) notwendig ist, ein offizielles Urlaubssemester zu nehmen und nicht auf irgendwelche Lebenssituationen, in denen man studientechnisch kürzer treten will....
erst denken, dann schreiben
 
und was macht eine frau, wenn sie ein kind erwartet und das kind terminlich ungünstig fällt, bzw. sie sich erst einmal darum kümmern will? dann nimmt sie ein urlaubssemester!

deshalb gibt es sowas.

Mir hat man im Studienzentrum abgeraten. Es gibt ja bei der FernUni keine Regelstudienzeiten in dem Sinne. Es sei denn du bekommst Bafög oder ähnliches. Einfach eingeschrieben bleiben, etwas interessantes belegen und sehen was passiert.
Baby´s müssen auch einmal schlafen😉 und man hat Lust etwas anderes zu denken.
 
Ja, aber weiß man wie es Studiengebührentechnisch weitergeht? Vlt. zählen doch irgendwann wieder die bereits absolvierten Semester? Oder man zahlt mehr, weil man die Regelstudienzeit überschritten hat?
Also, wenn man einen Grund hat, ein US genehmigt zu bekommen und nicht zwingend eine Klausur schreiben möchte, würde ich das schon so machen.

Man kann ja trotzdem lernen. Sich Skripte notfalls gebraucht kaufen oder einige kann man auch über die FU-Bib ausleihen.
 
Danke euch für eure vielfältigen Antworten.

Damit hat sich für mich aber das mit dem Urlaubssemester erledigt, wenn ich dann keine Klausuren schreiben darf.
Und stimmt, im Endeffekt mus ich ja nichts belegen.

Na mal sehen wie ich das mache. Nur mir schwebt halt auch im Kopf, dass evtl. dann doch mal Studiengebühren kommen, oder sonst so nen scheiß. Wer weiß das schon.

Aber danke euch auf jeden Fall.

Lg

Carina
 
Aber du darfst ja Klausuren schreiben, nur nicht alle... hier das Zitat von der Homepage des Fachbereichs:
Voraussetzungen für die Klausurteilnahme:


  • Immatrikulation bei der FernUniversität im Sommersemester 2008 im entsprechenden Studiengang bzw. als Akademiestudierende(r),
  • Erfüllung des Quorums an Einsendearbeiten*) zu dem Modul/Fach, das mit einer Klausur abgeschlossen werden soll,
  • die für den Studiengang bzw. Status in den Prüfungsordnungen vorgesehenen Prüfungsversuche dürfen noch nicht ausgeschöpft sein,
  • während eines Urlaubssemesters können nach neuer Rechtslage nur noch nicht bestandene Klausuren wiederholt werden.
Neue Fächer willst du im Urlaubssemester ja wahrscheinlich sowieso nicht dazunehmen?
 
Na es geht darum, dass ich in einien Fächer die Eas schon bestanden habe, aber bisher die Klausuren noch nie schreiben konnte, weil immer irgendnen Blödsinn dazwischn gekommen ist, dass heißt ich würde quasi in nem neuen Fach die Klausur schreiben wollen, weil ich bisher da noch keinen Klausurversuch gestartet habe.

Lg

Carina
 
Na dann: einfach zurück melden und dann an die Klausurvorbereitung machen. Kostet nicht die Welt und macht sehr entspannt, weil nur Wiederholung ansteht.
 
Oben