S
Silvain
Ich war nun bei einer FH und einer Uni an Studieninformationstagen und bin auf einige Fragen gestossen, da ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich an einer Präsenz-HS oder an der Fernuni Hagen anfangen soll.
Wie hoch sind denn die durchschnittlichen monatlichen Kosten wenn man
a) Teilzeit studiert mit typischer Belegung
b) Teilzeit studiert, aber Kurse belegt als ob man Vollzeit studieren würde
Und wieviel Kurse wählt man bei Teilzeit bzw. Vollzeit typischerweise? Weiterhin habe ich heute mitbekommen, dass zusätzlich zu Bafög-Rückzahlung und Studiengebühr noch eine Semestergebühr von etwa 130 Euro fällig wird, aus der u.a. ein Semesterticket bezahlt wird. Gibt es so etwas auch an der Fernuni?
Weiterhin hätte ich noch eine Frage bezüglich Mathematik. Wie schwer schätzt ihr Mathe ein? Mir hatten an der FH einige gesagt, dass ihnen Mathe an einer Uni zu schwer gewesen sei und sie deshalb zur FH gewechselt sind. Kann man das so pauschal sagen?
Letzte Frage: Gibt es unter euch welche, die an der Fernuni studieren, aber nicht nebenbei in einer passenden Branche arbeiten? Wie kompensiert ihr den Faktor der fehlenden Praxiserfahrung?
Für eure Mühe schonmal besten Dank!
Gruss,
Silvain
Wie hoch sind denn die durchschnittlichen monatlichen Kosten wenn man
a) Teilzeit studiert mit typischer Belegung
b) Teilzeit studiert, aber Kurse belegt als ob man Vollzeit studieren würde
Und wieviel Kurse wählt man bei Teilzeit bzw. Vollzeit typischerweise? Weiterhin habe ich heute mitbekommen, dass zusätzlich zu Bafög-Rückzahlung und Studiengebühr noch eine Semestergebühr von etwa 130 Euro fällig wird, aus der u.a. ein Semesterticket bezahlt wird. Gibt es so etwas auch an der Fernuni?
Weiterhin hätte ich noch eine Frage bezüglich Mathematik. Wie schwer schätzt ihr Mathe ein? Mir hatten an der FH einige gesagt, dass ihnen Mathe an einer Uni zu schwer gewesen sei und sie deshalb zur FH gewechselt sind. Kann man das so pauschal sagen?
Letzte Frage: Gibt es unter euch welche, die an der Fernuni studieren, aber nicht nebenbei in einer passenden Branche arbeiten? Wie kompensiert ihr den Faktor der fehlenden Praxiserfahrung?
Für eure Mühe schonmal besten Dank!
Gruss,
Silvain