Virtueller Studienplatz mit Linux Firefox

Dr Franke Ghostwriter
ich komme neuerdings mit Firefox nicht mehr auf den virtuellen Studienplatz https://vu.fernuni-hagen.de mit folgender Fehlermeldung:

Secure Connection Failed

An error occurred during a connection to vu.fernuni-hagen.de.

* The page you are trying to view can not be shown because the authenticity of the received data could not be verified.

* Please contact the web site owners to inform them of this problem. Alternatively, use the command found in the help menu to report this broken site.
Mit Opera funktioniert es, ebenso mit dem Windows-Firefox.

Ich habe es schon mit einem frischen Firefox-Profil (und einem frischen Linux-Useraccount) probiert, hat nicht geholfen, ist also ein Firefox-Problem. Leider enthält die Fehlermeldung keinerlei Info darüber, was ihm nun eigentlich nicht gefällt.

Wenn ich versuche von Hand eine Exception für die Seite anzulegen, sagt mir der Firefox daß das Zertifikat valide ist und daher keine Exception notwendig ist. Die obige Fehlermeldung kommt aber trotzdem. 😕

Hatte schon mal jemand das Problem, wenn ja, wie wurde es gelöst?

Ich bin nun auch direkt auf ca.fernuni-hagen.de gegangen um ein Client-Zertifikat zu bekommen... alle Zertifikate wurden installiert nur beim abschließenden Test auf https://ca.fernuni-hagen.de/secure/certtest.php kommt dann wieder o.g. Fehlermeldung...

Vielleicht ein Bug in Firefox? Werde mal schauen ob ich eine andere Version installieren kann...

Ein Downgrade von Firefox 3.6 auf Firefox 3.5.8 hat auch nicht geholfen.
 
Von den Leuten im IRC FreeNode #firefox Channel kam dieser Workaround in Form einer zu setzenden Environment-Variable:
NSS_SSL_ENABLE_RENEGOTIATION=1
Grund ist ein Bug in der Mozilla's Network Security Services library (NSS).

Mit dem Workaround funktioniert dann wieder alles so wie es soll. Puh.
 
habe das gleiche Problem. Wo muss die Variable denn gesetzt werden? Als normale Umgebungsvariable per Export? Das hat bei mir keine Abhilfe gebracht.
 
Ihr könntet euch an den Helpdesk wenden, so wird das Problem dort entweder bekannt oder euch geholfen:

Sie können das Helpdesk telefonisch von Montags bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr unter der Rufnummer +49 2331 987 4444 erreichen. In weniger dringenden Fällen oder außerhalb der telefonischen Beratungszeiten können Sie das Helpdesk auch über die E-Mailadresse [email protected] E-Mail senden erreichen.
 
desk ist ne ganz tolle Idee. Da hab ich gefragt, warum bei Opera der Zertifikatsimport und beim Firefox die Seite überhaupt nicht geht. Antwort: VU geht nur noch mit Firefox und IE. Darauf habe ich nochmal hingewiesen, dass ich mit dem Firefox die Seite ja gar nicht aufrufen kann. Bis jetzt kam nichts mehr zurück. Also bitte näher erläutern wo man die Variable setzen muss
 
Also ich hatte den Firefox aus einem xterm heraus gestartet.

NSS_SSL_ENABLE_RENEGOTIATION=1 firefox

und später dann als globale umgebungsvariable systemweit gesetzt (ist in jeder Distri anders). Bei mir tut es (derzeit mit Firefox 3.6.2 und nss 3.6.12-r1).

Der Grund warum ich mich damit nicht an Helpdesk wende, ist, daß es ein ziemlich exotisches Problem sein dürfte. Ich benutze Gentoo unstable. Ich vermute (hoffe) mal, daß so ein Bug in stabilen Distributionszweigen nicht durchkommt, und im instabilen Testsystem muss man mit solchen Problemen halt mehr oder weniger selber klarkommen.

Hätte ich die Lösung früher gefunden, wäre ich gar nicht erst hergekommen um einen Thread dazu aufzumachen sondern das Ding einfach abgehakt. Daß es ein Bug im Firefox (bzw. einer seiner Libraries) ist, darauf muss man auch erst einmal kommen - ist bei Firefox eine Seltenheit.

Ansonsten musst du halt schauen ob du nicht an eine ältere Version der nss Library kommen kannst bzw. deine Distri auf den Bug aufmerksam machen. Upstream ist das Problem jedenfalls schon bekannt, zumindest bekam ich so die Info aus dem Freenode #firefox und auf Freenode sind meistens auch die Developer zu allen möglichen Projekten anwesend.
 
Oh man, da war ich gestern wieder etwas neben der Spur. Hatte die Variable in Terminal a gesetzt und Firefox in Terminal b gestartet. So konnte das ja nichts geben
 
Oben