Vorbereitung auf Prüfungen - Umfrage

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Vorbereitung auf Prüfungen - Umfrage

Hallo alle zusammen,

ich Frage mich schon was die schnellste UND erfolgreichste Methode ist für Prüfungen zu lernen.

Dazu habe ich ein paar Fragen, vielleicht habt ihr ja Lust die zu beantworten.

1. Nehmt ihr nur die Skripte o. auch Zusatzliteratur zur Hand?
2. Lest ihr die skripte, KE oder Bücher Wort für Wort und macht dann erst die Kontroll- o. Sendeaufgaben oder lernt ihr anhand der gestellten Fragen?
3. Wie erfolgreich seit ihr damit?

So..das war es schon.

Ich freu mich auf eure Antworten.

Grüße Tiziana
 
Tiziana,

ich denke mal, die Wörter "schnell" und "erfolgreich" schließen sich schon mal fast aus. Ich habe am Anfang meines Studiums erst 2-3 Wochen vor den Klausuren angefangen intensiv zu lernen (+ zusätzlich Klausurvorbereitungen in den Studienzentren). Seit einem Jahr habe ich mir angewöhnt, bereits 1-2 Monate vorher richtig wieder einzusteigen. Dazu wiederhole ich einerseits die FernUni-Skripte. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich diese - bis auf ein einziges Modul - bisher sehr dürftig und für dringend überarbeitungsreif halte. Von daher ist Sekundärliteratur bei mir immer dabei! Die Skripte der Fernuni sind oft sehr umständlich und demnach auch unverständlich geschrieben, so dass einem meist nichts anderes übrig bleibt und zur Sekundärliteratur greift, um den Stoff zu verstehen.

Soooo gehts mir z.B. grad bei BWL III. Ich weiß nicht, wie man ein Skript soooooooooooooooooooooooooooooooo blöde schreiben kann, dass selbst wenn man relativ gute Mathekenntnisse hat, da doch seine Probs hat. Na ja, zum Glück gibts ja andere Bücher, wo das verständlicher erklärt ist.

Bei der Sekundärliteratur lese ich mir zuerst die entsprechenden Passagen durch. Anschließend versuche ich mich an Fällen. Eine Ausnahme bilden manchmal Multiple-Choise-Fragen in EA. Wenn ich da in Zeitnot bin, dann lerne ich anhand der gestellten Fragen. Ich hole den Stoff dann später aber nach, weil ja nicht die selben Fragen in der Klausur dranne kommen wie in der EA, sondern ja meist andere 😀 schade eigentlich 🙄

Leider muss ich sagen, dass ich seit einem Jahr (mit dem Anfangen des Lernens 1-2 Monate vor den Klausuren) besser fahre, was sich zum einen in meinem Wissen und schließlich in den Noten niederschlägt. Das ist natürlich ganz schön zeitaufwendig, also nix mit schnell 😉 Aber das ist es mir wert.

Wie bereits oben erwähnt, würd ich Dir zum einen die Klausurvorbereitungsseminare an den Studienzentren am Wochenende sowie sog. Kompaktveranstaltungen, die meist über eine Woche gehen, empfehlen. Dort bekommst Du den Stoff für die Klausuren nochmal schön aufgedröselt vorgekaut und übst das ganze gleich noch an Fällen. Ich halte diese Seminare (ob nu am Wochenende oder über eine ganze Woche) für mehr als hilfreich, weil du dort auch teilweise ganz andere Sichtweisen für ein Problem kennenlernst und das eine oder andere, was Du bisher nicht verstanden hast, da auch noch geklärt wird.

Bei Deiner ursprünglichen Frage kommt es natürlich drauf an, was du unter "erfolgreich" verstehst. Wenn Dir bestehen reicht, dann brauchste sicher nicht 1-2 Monate vorher anfangen zu lernen. Aber das kriegt man nach 2-3 Semestern gut raus, wieviel Anlaufzeit man braucht.

Gruß
Franzi
 
Dr Franke Ghostwriter
Karteikarten

Hallo!
Ich lerne die Sachen, die ich mir nicht sofort merken kann oder immer vertausche, mit Karteikarten.
Allerdings wechsel ich gerade von einer FH auf die Fernuni. An der FH hat das perfekt geklappt.
Für die Zukunft möchte ich mir vornehmen, nach jeder Kurseinheit so intensiv zu lernen, als wäre bald eine Prüfung über die KE. Das dauerte bei mir bisher pro Fach einen Tag. Dann klappen auch die Folgekurseinheiten besser.
Bei einem Fach lese ich mir 2 bis 3 Wochen vor der Prüfung nochmal alles durch. Bei mehreren Fächern fange ich 2 Monate vorher an.
Viel Erfolg beim Lernen!
 
Oben