• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

was kommt dran?

Unser Sponsor SAP 4 Students
da sich in den Klausuren bisher kein Thema der Aufgaben wiederholt hat (außer soziale Kontrolle) und sich die einzelnen Themen jeweils auf mind. 2 zusammenhängende Seiten im Skript beziehen, kann man sich irgendwie schon denken, was dran kommen wird... ich unterbreite mal ein paar Vorschläge:

1.) Prozessorganisation (Kategorisierung, idealtypischer Ablauf)
2.) Ziele in Organisationen (Abgrenzung Ziel/Zweck, Inhalt/stoßrichtung, Bedeutungen und Anforderungen von Zielen)
3.) Machtbasentypologie und Modifikation mit Erläuterung von Beispielen, Einflussstrategien der Geführten)
4.) Sekundärorganisation( Def.,Prinzipien,Formen, Vorteilhaftigkeit diskutieren, inkl.vituelle Abteilung)
5.) Koordination durch Pläne
6.) Stellenmehrheiten: Abteilung
7.) Führungssituation (Ausprägungen, org.intern, extern)
8.) Idiosynkrasie-Theorie der Führung
9.) Attributionstheorie (nach Kelly, nach Calder, nach Wunderer?)
10.)Bezugspunkt Vertrauen (Determinanten, Vorteile, Subfaktoren, Qualitäten
11) Entscheidungsmodell der Führung (alt.Führungsstile, Determinaten, Entscheidungsregeln)
12.) Human-Relations-Ansatz (zentrale Aussagen, Ursachen, Einflussfaktoren, Kritik)
13.) Entscheidungstheoretische Ansätze (entscheidungslogisch vs entscheidungsprozessorientiert, Mülleimermodell)

so, hat jemand noch andere gute Vorschläge, was ich vergessen haben könnte?
natürlich kommen die anderen (nichtgenannten) Themen im MC Teil trotzdem dran...

Gruß, Laura!
 
Oben