Wie alt seid Ihr Teilzeitstudenten denn alle so?

Dr Franke Ghostwriter
Ich hab nach der Mittleren Reife mit 16 meine Lehre zum Elektroniker für Geräte und Systeme Fachrichtung Informationstechnik gemacht (das heißt wirklich so). Die Lehre ging über 3 1/2 Jahre und danach bin ich in meinem Ausbildungsbetrieb geblieben - insgesamt jetzt schon 5 Jahre. Jetzt bin ich 21 und wollte mal sehen, wie es weiter geht 😉

mfg
Johannes
 
Ich bin 23
6 Semester Vollzeitstudium an der RWTH in Aachen (Betriebspädagogik/Englisch), jetzt kommt meine Bachelorarbeit
in Hagen bin ich jetzt 2.Semester Bachelor-Wiwi.
Und ab Sommer will ich WIWI auf Eis legen und meinen Master in EDucation machen hier an der FU

Meine sonstige Karriere: 12 Wochen Praktikum *hihi
 
ich bin 22 und hab schon eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker. Bin jetzt auch noch weiter bei meinem Ausbildungsbetrieb übernommen worden. Ich fange dieses Semester mit dem Studium als Bachelor of Science Informatik an.
 
32, seit 16 Jahren im öff.D. (incl. 3 Jahre Ausbildung mitt.Dienst und 1 Jahr Aufstiegsausbildung geh.Dienst),
seit WS 08/09 in Hagen (Akademiestudium - Ziel BoL/Teilzeit)

LG
Kerstin
 
Okay, dann will ich mich ach mal verewigen 😀.

Ich bin 28 Jahre alt und Mami einer 5-jährigen Tochter. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Automobilkauffrau gemacht, danach habe ich ein Studium an der FH Bund absolviert und arbeite seit 2004 in Vollzeit als Dipl.-Verwaltungswirtin.

Bin seit WS 2005/2006 im Diplomstudiengang II VWL eingeschrieben. Habe dieses Semester wohl mein Vordiplom gepackt und starte nun mit dem Hauptstudium.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Studium!
 
Bin auch dabei!
Bin 23, habe letztes Jahr angefangen den BoL in TZ zu machen, weil ich nach dem Abi mit 19 eine Ausbildung zur BüKo-Kauffrau gemacht habe und jetzt in der Rechtsabteilung einer Privatbank in D'dorf vor mich hin gammle... Das eine Jahr Vollzeit-Arbeit war mir zu langweilig 😛
 
41, seit 22 Jahren im Job (ink. Ausbildung und 2 Jahren Erziehungsurlaub) nun wollte ich noch mal sehen ob ich noch was kann und habe zum WS 08/09 mit dem BoL in TZ angefangen
 
Also...

ich bin 26 Jahre alt, habe nach dem Fachabi eine Ausbildung zur Informatikkauffrau gemacht und bin jetzt inklusive Ausbildung seit etwas mehr als 7 Jahren im Berufsleben, leider meist fachfremd.

Studieren tue ich erst seit diesem Semester WiWi Teilzeit!
 
30 Jahre alt,
seit 1 Jahr eingeschrieben, aber da sich ploetzlich meine Lebensumstaende total geaendert haben (Trennung Langzeitbeziehung, Umzug ins Ausland und neuer Job) hab ich erst dieses Semester ernsthaft angefangen WiWi zu studieren.
Berufserfahrung 12 Jahre mit Unterbrechungen, in einem "ordentlichen Beruf" seit 7 Jahren
 
Respekt so "spät" anzufangen und ich mache mir soreb, meinen abschluss erst mit 34 zu erlangen

würg
 
Bin jetzt 41, eine Klausur fehlt noch im Grundstudium. Bin seit 1985 nach der Ausbildung im Berufsleben. Abi in der Abendschule neben dem Beruf gemacht. Erststudium auch Fernstudium gewesen. Bis Mitte 2005 immer in Vollzeit gearbeitet, nun Teilzeit.
 
Also lieber Bär, ich bin auch 34. und fang jetzt mit dem Fernstudium an! Ich bin seit 18 Jahren im Berufsleben (inkl. 3 J. Ausbildung und 2 J. Fachschule), wohne inzwischen in Schweden und da man ja in dem Alter(!) schlecht aufs Einkommen verzichten kann und will, ist das mit dem Fernstudium ja eine Alternative, falls man seine grauen Zellen in Schwung halten will. Zum anderen ist die Frage, ob man mit 23 und einem Master/Ingeneurabschluss ernster genommen wird?
 
Ich sage mal es gibt immer einen Grund fürs Studium nur ändert er sich von Dekade zu Dekade.
Mit 20 studiere ich um einen Job zu kriegen.
Mit 30 um die Karriere zu fördern.
Mit 40 um das Erreichte zu sichern.
Mit 50 als Hobby
Ab der Rente um nicht aus Langeweile vorzeitig den Löffel abzugeben.
 
Also lieber Bär, ich bin auch 34. und fang jetzt mit dem Fernstudium an! Ich bin seit 18 Jahren im Berufsleben (inkl. 3 J. Ausbildung und 2 J. Fachschule), wohne inzwischen in Schweden und da man ja in dem Alter(!) schlecht aufs Einkommen verzichten kann und will, ist das mit dem Fernstudium ja eine Alternative, falls man seine grauen Zellen in Schwung halten will. Zum anderen ist die Frage, ob man mit 23 und einem Master/Ingeneurabschluss ernster genommen wird?

da gebe ich dir recht, mit 23 (o. einem ähnml. Aler) wird man wohl niht wirklich ernst genommen

hinzu kommt bei mir, dass cih 2 Semester verloren ahbe, weil ich ein falsches - mir absolut nicht liegendes - schwerpuntfach gewählt hatte

Naja, verbuce ich als erfahrung
 
Ich springe auch mit an Bord.

34Jahre, verh., 2 Kinder (4,5J und 2J)

-High School diploma mit 17
-Anfang erster Studiumversuch: Lehramt für High School Niveau Deutsch/Spanisch
-Okt. 1995 Einreise nach Deutschland. Sollte nur für 2 Semester sein (Stipendium). 26 Semester später (es war die :hearts🙂.............😱 (wa??? schon so lange...)
-Zweiter Studiumversuch: Fortzsetzung des Lehramtstudiums in Deutschland. Gescheitert wg. vorurteilbehaftetem Prof. 🙁 (aber im Nachhinein 😀) Danach Suche nach etwas, das mich so begeistern könnte, wie das Lehramtstudium in den USA...
-Versuch einer Ausbildung zur Hotelfachfrau
-Erstes Einschreiben an der FU und Dritter Studiumversuch: Soz. Verhaltenswissensschaften, Recht, Erziehungswissenschaften (wir schreiben anno 1999) Nach anfänglichem Eifer läßt die Motivation nach, außer für das Fach Recht.
-2004 Geburt 1. Kindes
-SS 2005 Strich ziehen, Dritter Studiumversuch abbrechen, Anfang Vierter Studiumversuch: BoL 😀😀 Tz. natürlich
-2006 2. Kind
-Aktuell: Licht am Ende des Tunnels - ich könnte es endlich schaffen, möglicherweise in 2,5 Jahren. Hängt natürlich davon ab, was das Leben einem so auf dem Teller serviert. Da kommt natürlich gleich der LLM hintendran.

Und Beruf: naja, bin nicht im System groß geworden, habe also lediglich hie und da gejobbt.
 
Ihr macht mir Mut. fühle mich doch nicht mehr zu alt mit 34 meinen BSc zu haben und 10 Jahre Berufserfahrung. Wenn ich mich orientiere, werde ich ja nicht wie ein Frischling von der Uni angesehen, sondern als Berufserfahrender. Statistiken zeigen, dass der Durchschnitt seinen Abschluss mit 27/ 28 macht (Bc-VZ-Studiessind "nicht" schneller, als die alten Diplomer), habe also dann schon deutlich mehr an Erfahrung.
 
Ihr macht mir Mut. fühle mich doch nicht mehr zu alt mit 34 meinen BSc zu haben und 10 Jahre Berufserfahrung. Wenn ich mich orientiere, werde ich ja nicht wie ein Frischling von der Uni angesehen, sondern als Berufserfahrender. Statistiken zeigen, dass der Durchschnitt seinen Abschluss mit 27/ 28 macht (Bc-VZ-Studiessind "nicht" schneller, als die alten Diplomer), habe also dann schon deutlich mehr an Erfahrung.


...mensch, ihr "Jünglinge"! Was sollen wir denn hier sagen, die wir schon über 40 sind?...
 
Ihr macht mir Mut. fühle mich doch nicht mehr zu alt mit 34 meinen BSc zu haben und 10 Jahre Berufserfahrung. Wenn ich mich orientiere, werde ich ja nicht wie ein Frischling von der Uni angesehen, sondern als Berufserfahrender. Statistiken zeigen, dass der Durchschnitt seinen Abschluss mit 27/ 28 macht (Bc-VZ-Studiessind "nicht" schneller, als die alten Diplomer), habe also dann schon deutlich mehr an Erfahrung.


Ganz zu schweigen von dem demographischen Faktor. Wie war die Statistik nochmal?? (meine "alten" Grauen sind ja nicht mehr die schnellsten 😉) Ab 2010 ist die Hälfte der deutschen Gesellschaft 50 bis zum statistischen Höchstalter um die 80, die andere Hälfte darunter.

Ausnahmsweise ist die Zeit unserer Freund...
 
Hier noch aus einem anderen Forum einen Kommenta, welchen ich soeben gelesen habe zum Thema Studiendauer:

Meinereiner hatte 9 Jahre Studium auf dem Papier und trotzdem eine äußerst hohe Einladungsquote bei Vorstellungsgesprächen.

Retrospektiv hat mein damals zukünftiger Arbeitgeber dazu gesagt "Ist doch egal, wie lange jemand studiert - die Frage ist, was er mit der Zeit angestellt hat".

Wenn man eine plausible Erklärung hat, raus damit dann paßt das.
 
Ich bin 18 Jahre alt, mache zur Zeit meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (2. Lehrjahr, evtl. Verkürzung von 3 auf 2,5 Jahre) und gehe zudem noch auf's Abendgymnasium (Abschlussjahr, im Juni bin ich fertig). Ab dem Sommersemester 2009 werde ich neben Ausbildung und (Abend-)Schule mein Studium an der FUH beginnen (Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften mit deutlichem Schwerpunkt in der VWL).

Ich freue mich, hier einige zukünftige Kommilitonen antreffen zu können und warte nun gespannt auf den 1. Dezember, da noch nicht entschieden ist, inwiefern sich der Studiengang Mathematik ab dem SS09 ändern wird.

Liebe Grüße
Dennis
 
Warum sollte man mit 23 noch nicht ernst genommen werden?
Ich denke, es kommt darauf an wie man sich verhält! 😎

Zu meinen Daten:
Alter: 23
FernUni: seit WS08/09
Berufserfahrung: 7 Jahre (inkl. 3 Jahre Ausbildung)


Viele Grüße,
Jacka
 
bin 41, 3,5 Jahre Ausbildung, 2 Jahre ABI, 5 Jahre Erststudium mit Abschluß, 13 Jahre Job, 3,5 Jahre FU VWLII. Wenn es mein Job zuläßt will ich im Sept. 2009 mein VD endlich abschließen und die interessanten Dinge lesen....
 
Ich finde es super, das auch viele "Ältere" dabei sind!
Mein Arbeitskollege meint mit 38 sei der Zug für ihn schon abgefahren.
Aber diese Einstellung zieht sich bei ihm schon durchs ganze Leben, glaube ich..
Was schade ist, da er wirklich was drauf hat!


Grüße,
Jacka
 
siewalt - bayern

Hallo ich bin schon kräftig über 50, seit 1/2 Jahr in der fern uni als fern student masterstudiengang wiwi
nähe augsburg
ist auch jemand nördlichvon augsburg dabei
erhalte gerne eine Antwort über
siewalt-abg@t-online.de
 
Hoi,
bin 21 Jahre
Vollzeitstudium BSc. Informatik in Gießen im bald vierten und für mich Abschlusssemester (2 Semester vorgezogen)
und jetzt parallel
Vollzeitstudium BSc. WiWi in Hagen
 
ich bin 44,
war schon mal an einer FU immatrikuliert, aber an der FU in Berlin. Da habe ich von Ethnologie über Politik bis BWL alles Mögliche studiert um dann irgendwann einen Abschluss in Wirtschaftspädagogik zu machen. Konnte mich aber nicht trennen und habe mich noch ein paar Jahre als wissenschaftl. Mitarbeiterin an der FU rumgetrieben. Arbeite jetzt in einem Unternehmen. Da ich aber nicht ohne FU leben wollte, studiere ich jetzt BoL in Tz an der FU Hagen. Weil es mir Spaß macht und zur Alzheimervorbeugung.
 
Ich bin bald 31 und habe ein Semester M.Sc. Mechatronik an der Fernuni studiert. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass es nicht "mein Fach" wird.

Ab SS09 studiere ich nun M.Comp.Sc. in Teilzeit. Berufserfahrungen habe ich ich ~5 Jahre in der Sofwareentwicklung. Den M.Comp.Sc. sehe ich eher als Fortbildung an, weniger als den großen Karieresprung, wie anfangs im Thread mal erwähnt wurde.

Viele Grüße
Sven
 
Ich sage mal es gibt immer einen Grund fürs Studium nur ändert er sich von Dekade zu Dekade.
Mit 20 studiere ich um einen Job zu kriegen.
Mit 30 um die Karriere zu fördern.
Mit 40 um das Erreichte zu sichern.
Mit 50 als Hobby
Ab der Rente um nicht aus Langeweile vorzeitig den Löffel abzugeben.

Genauso denke ich auch.

Bin jetzt 26 und hab den ersten Berufsabschnitt bald hinter mir. (8 Jahre Zeitsoldat) 😀
Ab SS 09 dann Bachelor of Laws. Praktisch gesehen ist das ein Neuorientierung. Und ich freu mich sehr.
 
Die ominöse Tabelle müsste eigentlich noch etwas ausgeweitet werden für diejenigen unter 20 und ab 60 Jahren 😉

Die unter 20-jährigen studieren bestimmt auch, um einen Job zu finden und die ab 60-jährigen haben die identischen Beweggründe wie die 50-jährigen

also folgende Klassen:

< 30 ....
....
....
> 50 ...
 
Mein wirklicher Grund ... Ich will mir selbst beweisen, das ich es kann ... natürlich gibt mir der Bachelor/Master im öffentlichen Dienst auch gewisse Aufstiegschancen, die ich natürlich auch im Auge habe, aber das ist mir Primär nicht wichtig ... das war schon bei meiner vorherigen "Fortbildung" so.
 
und was spricht dagegen - geistige Vitalität vorausgesetzt - wenn jemand bis 80 arbeiten möchte????

Bin 55 und studiere ab SS2009 Psychologie...

lg Ulrike
 
ich bin 36 und beginne auch jetzt "erst" mit dem Bachelor Psychologie.Habe zwei Kids (6 und 9), eine Ausbildung im derzeit ungeliebtesten Job in der Wirtschaft und ein angefangenens Lehramststudium...
Achso und TZ momentan, weil ich noch 3 weitere Jobs ausser meinen Kids und Haushalt habe, da geht nicht mehr...
VG
LeeAnn
 
ich bin 23 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Industriekauffrau abgeschlossen.
Nun arbeite ich Vollzeit als Sachbearbeiterin im Verkauf.
Da mich das nicht so richtig ausfüllt, habe ich mich für ein Studium der Rechtswissenschaften entschieden.

Gruß

Nala
 
Ich denke man sollte jemanden mit 23 Jahren genauso ernst nehmen wie jeden anderen Studenten auch.
Immerhin verbringen die hier Anwesenden viel Zeit mit dem Lernen und wahrscheinlich etwas weniger mit dem Feiern. Zumindest im direkten Vergleich mit anderen 23 Jährigen.

Ich arbeite 45 Stunden die Woche und möchte nebenher studieren. Außerdem wohne ich alleine und finanziere mich selbst.
Warum sollte man mich nicht ernst nehmen?
 
Ich stimme dir in jedem Punkt zu. Alles andere wäre jedoch auch unklug von mir, wenn man bedenkt, dass ich noch 5 Jährchen jünger bin und mich nicht selbst durch den Dreck ziehen will 😉

Schönen Abend noch
Dennis
 
@nala23: Warum sollte man Dich nicht ernst nehmen? Nur aufgrund des Alters. Es geht auch andersherum. Manchmal habe ich auch das Gefühl in meinem Studium nicht ernst genommen zu werden. Alá, was will die denn? Wenn sie fertig ist, ist sie min. mitte Dreizig mit 2 Kinder. Wer will die noch haben?

Also, einfach Dein Ding machen und nicht auf die anderen achten. Wenn das Studium Dir richtig Spaß macht, dann kommt die Motivation von innen. Es fallen dann manche Sachen einfacher.
 
@ angie74

Das mit dem ernst nehmen, war auf den vorherigen Seiten ein Thema und ich musste einfach meinen Senf dazu geben
 
Werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich bin 37 und studiere BWL auf Diplom.
Nachdem ich ein Erststudium abgebrochen habe, hatte ich einen sehr zeitaufwendigen Job mit bis zu 80 Stunden die Woche. Ich wurde krank und kann diesen Job nicht mehr ausüben. Also wollte ich mich neu orientieren und habe mich an der FU eingeschrieben. Leider konnte meine damalige Lebensgefährtin und Mutter meiner beiden Kinder dieses nie nachvollziehen und boykottierte das Ganze. Dennoch habe ich dieses Ziel nie aus den Augen verloren.
Nach der Trennung vor 2 Jahren habe ich mich dann erstmals wirklich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzen können. Da ich Vollzeit in der Automobilbranche tätig war ( 50-60 Stunden Woche), blieb zwar wenig Zeit, aber das Interesse wuchs zunehmend. Leider konnte mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einem Berufsabschluß nicht verstehen und hat mir sogar aus innerbetrieblichen Gründen den Urlaub zur Prüfung gestrichen. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung bin ich seit 4 Wochen arbeitslos und dankbar, dass ich dieses Studium mache. Ich habe meine ersten 3 Prüfungen hinter mich gebracht und diese wahrscheinlich sogar richtig gut (Mathe 2,3 BWL I 3,0 BWL III 1,3).
Somit sehe ich dieses Studium auch als Chance, in ca.3 Jahren auf dem Arbeitsmarkt nochmal Fuß fassen zu können.
Als Schwerbehinderter ohne Berufsabschluß ist das nämlich gar nicht so leicht.
 
Werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich bin 37 und studiere BWL auf Diplom.
Nachdem ich ein Erststudium abgebrochen habe, hatte ich einen sehr zeitaufwendigen Job mit bis zu 80 Stunden die Woche. Ich wurde krank und kann diesen Job nicht mehr ausüben. Also wollte ich mich neu orientieren und habe mich an der FU eingeschrieben. Leider konnte meine damalige Lebensgefährtin und Mutter meiner beiden Kinder dieses nie nachvollziehen und boykottierte das Ganze. Dennoch habe ich dieses Ziel nie aus den Augen verloren.
Nach der Trennung vor 2 Jahren habe ich mich dann erstmals wirklich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzen können. Da ich Vollzeit in der Automobilbranche tätig war ( 50-60 Stunden Woche), blieb zwar wenig Zeit, aber das Interesse wuchs zunehmend. Leider konnte mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einem Berufsabschluß nicht verstehen und hat mir sogar aus innerbetrieblichen Gründen den Urlaub zur Prüfung gestrichen. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung bin ich seit 4 Wochen arbeitslos und dankbar, dass ich dieses Studium mache. Ich habe meine ersten 3 Prüfungen hinter mich gebracht und diese wahrscheinlich sogar richtig gut (Mathe 2,3 BWL I 3,0 BWL III 1,3).
Somit sehe ich dieses Studium auch als Chance, in ca.3 Jahren auf dem Arbeitsmarkt nochmal Fuß fassen zu können.
Als Schwerbehinderter ohne Berufsabschluß ist das nämlich gar nicht so leicht.

Hi, stimmt, es ist nicht leicht. Aber so zielstrebig, wie ich dich hier sehe, schaffst du das bestimmt. lg ulrike
 
Ich bin 29 Jahre alt, studiere seit diesem Semester Teilzeit KuWi und habe bereits 7 Sem. studiert und danach 5 Jahre meine zwei Kinder betreut.
Ist also sowas wie ein Neustart für mich.

TZ einfach weil ich es eben neben meinen Kindern machen möchte....vielleicht ändert sich der Status noch, wenn diese älter sind.
 
Also, hier auch noch meine "Eckdaten":

Bin 33 Jahre alt und studiere KuWi in TZ, weil neben meinem Job. Habe bereits ein abgeschlossenes Studium (8 Semester/Diplom) - jedoch in einem völlig anderen Bereich - und betreibe das Fernstudium daher ohne Stress und mehr oder weniger als "Hobby", weil mich das Fachgebiet schon immer interessiert hat. Ob ich dieses Studium dann auch einmal beruflich verwerten kann oder will, muss sich erst noch herausstellen. Dzt. bin ich im 10. Berufsjahr und im 1. Semester an der Fernuni.
 
Ich will bis 100 arbeiten. Weiß nicht ob der Körper das aushält.

Allerdings ist mein Groß-Opa derzeit etwas über 100 und geht sogar noch laufen und ist besser beinander als seine Töchter. Mal sehen. Trotzdem extrem zähe Generation. Der arbeitet den ganzen Tag im Garten.

Also ein 22 jähriger ist meiner Meinung im Vergleich dazu ein Kind. Und meistens sind diese 22-jährigen richtige Krätzn.
 
Ich bin 22 Jahre alt und hab meine Ausbildung diese Woche hinter mir. Ab diesem WS geht es dann auch weiter mit Wiwi in TZ, da ich noch Vollzeit arbeite und mein Leben geniessen will
 
Werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich bin 37 und studiere BWL auf Diplom.
Nachdem ich ein Erststudium abgebrochen habe, hatte ich einen sehr zeitaufwendigen Job mit bis zu 80 Stunden die Woche. Ich wurde krank und kann diesen Job nicht mehr ausüben. Also wollte ich mich neu orientieren und habe mich an der FU eingeschrieben. Leider konnte meine damalige Lebensgefährtin und Mutter meiner beiden Kinder dieses nie nachvollziehen und boykottierte das Ganze. Dennoch habe ich dieses Ziel nie aus den Augen verloren.
Nach der Trennung vor 2 Jahren habe ich mich dann erstmals wirklich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzen können. Da ich Vollzeit in der Automobilbranche tätig war ( 50-60 Stunden Woche), blieb zwar wenig Zeit, aber das Interesse wuchs zunehmend. Leider konnte mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einem Berufsabschluß nicht verstehen und hat mir sogar aus innerbetrieblichen Gründen den Urlaub zur Prüfung gestrichen. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung bin ich seit 4 Wochen arbeitslos und dankbar, dass ich dieses Studium mache. Ich habe meine ersten 3 Prüfungen hinter mich gebracht und diese wahrscheinlich sogar richtig gut (Mathe 2,3 BWL I 3,0 BWL III 1,3).
Somit sehe ich dieses Studium auch als Chance, in ca.3 Jahren auf dem Arbeitsmarkt nochmal Fuß fassen zu können.
Als Schwerbehinderter ohne Berufsabschluß ist das nämlich gar nicht so leicht.

gutes verkaufen in einem vorstellungsgespräch kann (muss nicht) da weiterhelfen

als vertrauensmann der schwerbehinderten achte ich da natürlich immer besonders drauf bei einstellungsgesprächen
 
Um das Durchschnittsalter ein bißchen zu erhöhen:
bin 43 Jahre alt
Erststudium 6,5 Jahre
Seit 17 Jahren im Beruf

Egal, ob 18 oder 55: Ich finde es gehört ne Menge Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Mut dazu, per Fernstudium zu studieren. Man kann nicht das süsse Studentenleben genießen, hat aber ne Menge Arbeit neben der Arbeit.
Daher: ein Hoch auf uns alle!!:applaus::respekt
 
Ich bin 28 Jahre jung. Seit 9 Jahren im Berufsleben (inkl. 3 Jahre Ausbildung) und seit 5 Jahren TZ-Studentin für Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen. Ich hoffe, nächstes Jahr mein Vordiplom zu haben.
An der Fernuni lernt man vor allem Selbstdisziplin und Motivation der eigenen Person-es gibt so viele Dinge, die man lieber machen würde. 🙂
Allen Mitstreitern weiterhin gutes Gelingen...
 
ich will auch das Durchschnittsalter erhöhen 😉
Ich bin 43 (noch ein paar Tage 😉) und studiere VZ. Habe 2007 im Fernstudium Abi gemacht, im WS mit dem Bachelor Biwi angefangen, werde nächstes Jahr mit dem Master Soziologie weitermachen und promivieren werde ich auch noch - sonst ist für mich das Studium nicht abeschlossen. Und ich werde meinen Dr. haben bevor ich 50 bin und ich habe durchaus vor, meinen Kopf bis mindestens 80 zu nutzen und Geld damit zu verdienen, dass ich etwas wirklich sinnvolles tue 🙂

Ach ja: Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir in D endlich von der hohen Leiter runterkommen müssen, dass Förderungen in Bezug auf Allgemeinbildung spätestens mit 30 aufhört - sonst werden wir uns noch ganz schön umschaun! Und bei den älteren mit Kiddies hat es doppelte Wirkung, denn die motiviert es sicher mehr, wenn Muttern und Vater am Schreibtisch sitzen, ihren Horizont erweitern und dafür sogar noch Geld bezahlen, als wenn der Feierabend aus Schimpfen über den lausigen Job (sofern einer da ist) und den Frust wegsaufen besteht. Ist natürlich jetzt überspitzt und der schlimmste Fall, aber ich bin überzeugt, dass mehr WEiterbildung (und zwar nicht rein berufliche!) der allerbeste Ansatz wär, an unserer "Bildungsmisere" und gegen die Chancenungleichheit bei Bildung etwas Sinnvolles zu tun.
 
Ach ja: Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir in D endlich von der hohen Leiter runterkommen müssen, dass Förderungen in Bezug auf Allgemeinbildung spätestens mit 30 aufhört -

Dazu habe ich eine aktuelle Antwort des Petitionsausschusses im Bundestag: Die Bunte Regierung vertritt aber nun mal die Auffassung, dass finanzielle Bildungsförderung nur für jüngere Bürger gebraucht wird. Außerdem kann man als Ü30 ohne Abitur via 2. Bildungsweg auch an Bafög fürs Studium kommen, das muss reichen.
 
hier mein "reifer" Beitrag zu diesem Thema:
Ich bin 47, arbeite seit 17 Jahren als Lehrerin (Vollzeit) und Fachseminarleiterin, bin NLP-Coach ...
Ich beginne zum Wintersemester mit dem BiWi Studium und merke jetzt schon die ersten Unterschiede zum Erststudium (Lehramt Mathe/Physik).
1. Ich studiere für mich und nicht primär für einen Abschluss.
2. Ich gehe strukturierter an das Studium ran (Infos besorgen, jetzt schon Termine einplanen da ich natürlich meine Lernzeit, meine Leidenschaft als Lehrerin und mein Privatleben koordinieren muss, genauer informieren, was in der Klausur gefordert wird).
3. Ich habe mich mit meiner eigenen (nicht gerade geradlinigen) Lerngeschichte auseinandergesetzt und sehe das Studium als persönliche Herausforderung in meinem Alter an.
4. Ich freue mich mehr darauf.
Gruß aus Berlin von Gabi
 
Ich stimme dir in jedem Punkt zu. Alles andere wäre jedoch auch unklug von mir, wenn man bedenkt, dass ich noch 5 Jährchen jünger bin und mich nicht selbst durch den Dreck ziehen will 😉

Schönen Abend noch
Dennis
jünger wirst auch du nicht mehr ! und biologisch gesehen, sind deine Zellen gleich alt wie die einer 98-jährigen Oma, nur mit dem Unterschied, dass deine Zellen aufgrund einer anderen Genexpression eine andere Proteinzusammensetzung erzeugen, und somit das Programm "jung" abspielen... Das gleiche Programm hat eine Omi, nur das bei der halt das senesence programm abläuft...

Jugend ist nur Genregulation, sonst nichts weiter...

Langsamer alt werden kannst du übrigens nur indem nur weniger frißt als deine Altersgenossen 😉 Das nennt sich "caloric restriction"

Andererseits bist du doch jung, nämlich bis zu deinem 30. Geburtstag, den erst dann steigt das Mortalitätsrisiko jedes Jahr an..(exponentiell)
 
jünger wirst auch du nicht mehr ! und biologisch gesehen, sind deine Zellen gleich alt wie die einer 98-jährigen Oma, nur mit dem Unterschied, dass deine Zellen aufgrund einer anderen Genexpression eine andere Proteinzusammensetzung erzeugen, und somit das Programm "jung" abspielen... Das gleiche Programm hat eine Omi, nur das bei der halt das senesence programm abläuft...

Jugend ist nur Genregulation, sonst nichts weiter...

Langsamer alt werden kannst du übrigens nur indem nur weniger frißt als deine Altersgenossen 😉 Das nennt sich "caloric restriction"

Andererseits bist du doch jung, nämlich bis zu deinem 30. Geburtstag, den erst dann steigt das Mortalitätsrisiko jedes Jahr an..(exponentiell)

Na, vielleicht gelingt es mir ja noch, das Gen, welches die Zellteilung irgendwann unterbinden soll, etwas länger aufrecht zu erhalten. 😉

Was du über die zähe Generation gesagt hast, ist übrigens völlig richtig. Wenn ich mich mit meinen 19 Jahren anschaue und merke, wie meine Knie und mein Rücken (aber auch meine Gelenke ganz allgemein) schon in meinem Alter auf sich aufmerksam machen (was mitunter auch auf die Größe zurückzuführen ist), wundere ich mich jedes Mal wie fit mein Großvater noch mit künstlichem Hüftgelenk ist. Davor (es ist erst einige wenige Jahre her) hat er noch richtig fest mit anpacken können und hat bei Wind und Wetter draußen gearbeitet. Und noch etwas fällt auf: Mein Großvater hat eine Kfz-Lehre hinter sich und war danach beim Heer. Er hat leider nie höhere Bildung genießen können und doch ist er in Dingen wie Politik und Geschichte wahnsinnig versiert, kennt sich mit klassischer Musik aus und ist kulturinteressiert. Wenn ich mich in meiner jetzigen Generation umsehe, muss ich mit Entsetzen feststellen, dass ich mir dies bei vielen Menschen nicht einmal vorstellen kann. Diese ältere Generation, von der wir hier sprechen, hat unseren Respekt wirklich verdient. Das musste mal gesagt werden 😉

Liebe Grüße
Dennis
 
Völlig richtig. Allerdings hatte die ältere Generation, falls sie den Krieg überlebte, keine Studiengebühren zu zahlen, eine Miete die nur einen Bruchteil des realen Einkommens ausmachte. Und eigentlich eine reale Chance durch "harte" Arbeit zu was zu kommen. Auch ohne Bildung konnte man verbeamtet werden oder einen ordentlichen Job bekommen. Heute wird der jugend vorgekaugelt sie müssen eine Gratiszwangspraktikum machen und sollen auf eine Elite Uni um 20.000 Euro pro Semester gehen weil der Staat ja nicht die Aufgabe hat Bildung anzubieten. Weil Steuern sind ja für Politiker da, die dann ihr Auto in Spanien verlieren...
 
Na, vielleicht gelingt es mir ja noch, das Gen, welches die Zellteilung irgendwann unterbinden soll, etwas länger aufrecht zu erhalten.

Das heißt dann auch Sex ohne Kinderkriegen, denn ohne Zelllteilung kann auch kein Fötus entstehen. Au ja! 😀

Wenn ich mich mit meinen 19 Jahren anschaue und merke, wie meine Knie und mein Rücken (aber auch meine Gelenke ganz allgemein) schon in meinem Alter auf sich aufmerksam machen (was mitunter auch auf die Größe zurückzuführen ist), wundere ich mich jedes Mal wie fit mein Großvater noch mit künstlichem Hüftgelenk ist.

So ein künstliches Hüftgelenkt trägt ja auch volkswirtschaftlich im Rahmen des BSP bei, eben klassische deutsche Ingenieurskunst, nicht so ein BWLer-Kram mit Aktienwetten und Immoblienkrisen.
 
Das heißt dann auch Sex ohne Kinderkriegen, denn ohne Zelllteilung kann auch kein Fötus entstehen. Au ja! 😀

Du verstehst nicht. Ich meine, das Gen, welches die Zellteilung unterbinden soll (der Grund unseres begrenzten Lebens), würde ich zu unterbinden versuchen 😉
Andernfalls wäre mein Vorhaben wohl nicht ganz so klug 😀

Was das Kinder kriegen anbelangt: Ich möchte eigentlich keine Kinder, aber vielleicht kann ich das auch einfach noch nicht beurteilen
 
Ich muss den Altersschnitt leider mal drastisch senken. Bin ich hier tatsächlich das Küken?

19 Jahre "jung"
ab WS 2009/10: 3. Semester Präsenzuni (Lehramt)
ab WS 2009/10: 1. Semester Bachelor of Laws

Da ich das Präsenzstudium fortsetzen werde, gehöre ich hier noch zu einer weiteren Minderheit: den Doppelstudenten. Ich hoffe, ihr verschmerzt diesen Ausreißer in der Statistik und nehmt mich gut auf 🙂.
 
26 jahre

abitur, 2 semester an präsenzuni, wechsel auf Fernuni , 5 semester im oktober 6 semester und seit 2002 im berufsleben.
 
Ich muss den Altersschnitt leider mal drastisch senken. Bin ich hier tatsächlich das Küken?

19 Jahre "jung"
ab WS 2009/10: 3. Semester Präzenzuni (Lehramt)
ab WS 2009/10: 1. Semester Bachelor of Laws

Da ich das Präzenzstudium fortsetzen werde, gehöre ich hier noch zu einer weiteren Minderheit: den Doppelstudenten. Ich hoffe, ihr verschmerzt diesen Ausreißer in der Statistik und nehmt mich gut auf 🙂.

Ebenfalls 19, ebenfalls ab nächstem Semester Doppelstudent (Präsenz-/Fernstudium) und damit ebenfalls ein "Küken". Habe mit 18 angefangen (wahrscheinlich ebenfalls wie du)
 
Ebenfalls 19, ebenfalls ab nächstem Semester Doppelstudent (Präsenz-/Fernstudium) und damit ebenfalls ein "Küken". Habe mit 18 angefangen (wahrscheinlich ebenfalls wie du) 😉

Ui, doch noch ein Gleichgesinnter! Da hier im Forum ja auch schon Ü40-Partys gefeiert werden, sollten wir als Minderheiten am Rand der Forumsgesellschaft vielleicht über eine Einführung von U20-Partys nachdenken 😉. Ja, mein erstes Studium habe ich mit 18 Jahren begonnen und bin seitdem in meinem Semester/Jahrgang auch an der Präsenzuni das "Küken" - dementsprechend bin ich es gewohnt.

Darf ich fragen, was du präsent studierst?
 
Noch gar nichts. Seit meinem 18. studiere ich hier und das Präsenzstudium beginnt erst im nächsten Semester, also genau andersherum wie bei dir. Vielleicht kann ich dir ja behilflich sein, wenn dir eine administrative Dinge in Hagen etwas unverständlich scheinen. Vom Bachelor of Laws habe ich aber leider keine Ahnung, denn das ist überhaupt nicht meine Richtung 😉
Also wenn du Fragen hast, immer her damit (PN oder hier).

Liebe Grüße
Dennis

PS: Was das Präsenzstudium angeht: Die Richtung steht fest, nur der genaue Studiengang noch nicht, da ich momentan auf Zusage einer ganz bestimmten "Institution" warte, aber das ist erstmal völlig inoffiziell.
 
Dann werde ich den Altersdurchschnitt mal wieder steigern.....
(noch)43 Jahre alt
28 Jahre Berufsleben (incl. Ausbildung)
Seit diesem Semester Teilzeit Student.
Und ...

fühle mich gut dabei
 
Und ich senke den Schnitt wieder.

23 Jahre alt
abgeschlossenes Bachelorstudium an der RWTH Aachen
hier erst BWL-Bachelor (Mathe brach mir das Genick 😀)
jetzt zwei Module BiWi-Bachelor um dann im WS09/10
in Vollzeit den Master Bildung und Medien -eEducation zu beginnen
 
Vielleicht kann ich dir ja behilflich sein, wenn dir eine administrative Dinge in Hagen etwas unverständlich scheinen. Vom Bachelor of Laws habe ich aber leider keine Ahnung, denn das ist überhaupt nicht meine Richtung 😉
Also wenn du Fragen hast, immer her damit (PN oder hier).

Liebe Grüße
Dennis

Danke für das Angebot! Nehme ich sicher gerne noch in Anspruch 😛.
 
bin 38 und möchte mich hier auch verewigen
nun ja,ich möchte den B.Sc.Psycho. in teilzeit erwerben und bin mal gespannt wie es wird
ist eigentlich eher für mich als das ich später als zusätzlichen beruf ausführe
außerdem stehe ich mit der deutschen rechtschreibung auf kriegsfuss und hoffe entscheidende impulse zu bekommen um mich dahingehend zwangszuverbessern:rolleyes
 
Ich bin 24 jahre alt.
ab WS 2009/10 bin ich im 3. Semester Teilzeit und seit 3 Jahren im Beruf.
Davor Abitur und anschließend drei Jahre schulische Ausbildung
 
Ich bin 25 Jahrea alt und fange jetzt mit dem ReWi Studium an.
Nach dem Abi hab ich erst ne Ausbildung als Schifffahrtskauffrau gemacht und arbeite jetzt seit Februar 2006 voll in dem Beruf.
 
Ich bin eine Ü-30erin - 33 - bin im ersten Semester, Job, 3 Kinder, und seit etwa 14 Jahren im Berufsleben - mit Erziehungspausen. Gelernte Bankkauffreu, dann später in die Medienbranche gerutscht, mit den Kids erst mal das Abi nachgeholt und jetzt hier - Bachelor WiWi heißt das Ziel...
 
Ich bin (noch) 26 Jahre alt.
Ab WS 2009/2010 bin ich im 2. Semester als Teilzeitstudentin.
Seit 7 Jahren (inkl. Ausbildung) im Berufsleben.
 
ich bin 20 jahre alt und bin gerade im ersten Semester Wirtschaftsinformatik.
Primär mach ich eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
Komische Kombination, wenn ich das hier so lese oO.
Naja bin Frischfleisch ohne berufliche Erfahrung v-v

Schönen Gruß
Hora
 
Alter: 40
FU Hagen: Habe gerade begonnen als Akadstud., dann TZ ReWi ... (möglichst immer zwei Module/Jahr)
Beruf: 23 Jahre als Industriekaufmann + Abendstudium Betriebswirt (GA)
 
Hallo, ich bin 23 Jahre. Hab zuerst eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin gemacht, arbeite in der Weiterbildung, Personalentwicklung für die Beschäftigten der LMU, dann hab ich nebenberuflich mein Fachabi nachgeholt (an der VIBOS) und nun versuche ich es mit dem Fernstudium (Psychologie). Hoffe das es gut klappt - ich freue mich auf jeden Fall!Viele liebe GrüßeIna
 
Alter: 25 Jahre
4 Jahre Berufserfahrung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (davon allerdings 3 Jahre Ausbildung)
 
20 Jahre alt..
Primär mach ich ne Ausbildung zur Bankkauffrau im 2. Lehrjahr..
Und jetzt dann das Einführungsmodul Wiwi, um nächstes Semester dann richtig damit anzufangen.
Lg, laura
 
Oben