• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Wirtschaftsmathematik aufteilen?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hallöchen zusammen,

alswo ich stehe mit dem WS 08/09 vor meinem ersten Semester an der FU und hab mir so einiges Vorgenommen. Doch was das Modul 31051 - Wirtschaftsmathematik angeht, hab ich so meine Zweifel. Ich habe eigentlich geplant das Modul über 2 Semester zu ziehen, Kurs eins also im ersten und den zweiten Kurs im zweiten Semester zu machen und dann auch das Modul abzuschließen. Da ich den Umfang der Kurse nicht kenne, hab ich das für eine ganz klevere Lösung gehalten, bis jetzt zumindest 😀

Ich wollte ienfach mal hören was ihr so für erfahrungen mit dem Modul habt und wie der Umfang ist und ob es eben sinnvoll ist das Modul so zu splitten!

Bin froh über jede hilfreiche Antwort 😉

greetz aus RE
Ronny
 
Hm ich denk das hängt davon ab wie gut du in mathe bist - als mann wohl eher kein problem oder
also ich habe es damals gesplittet, weil es ja auch so von der fu vorgeschlagen wurde, aber ich finde es besser in einem semester zu machen und auch abzuschließen, ich denke das ist wirklich gut machbar mit der fülle an übungsaufgaben, die der lehrstuhl auch zur verfügung stellt
wie gesagt, wenn dir mathe nicht allzu schwer fällt mache es lieber in einem semester außer du musst noch mega viel arbeiten aber ich habe es gut in einem semester geschafft
 
Also ich mache Mathe in 1 Semester als alleiniges Modul. Man braucht eine Menge Übung, wenn man länger aus der Schule raus ist. In vielen Modulen brauchst du Mathe als Grundlage, z. B. Einführung Wirtschaftswissenschaften.

Gruß
 
Danke schon mal für die Tipps ihr zwei.

Ich persönlich habe jetzt gerade mein Abi nachgemacht und bin quasi noch ganz frisch in der Materie drin, hatte mit einer 3 auch ne ganz zufriedenstellende Note, und will mich auch gar nciht verrückt machen wegen der Mathe Sache. Ich habe mir die Aufgaben mal durchgesehen die man sich auf der Webseite anschauen kann und bin zum entschluß gekommen, das erste Mathe Modul wirklcih zu splitten. Es kommt ja auch noch einmal ein Modul mit algorithmischer Mathematik an dem werde ich mich dann wohl länger aufhalten müssen. Naja, ich schau einfach mal wie das jetzt so läuft, ist ja auch erst das 1. Semester und man muss auch erstmal sehen wie man mit der Doppelbelastung klar kommt.

Danke euch zweien aber nochmal für die Ratschläge.
 
Dr Franke Ghostwriter
Wenn du die Grundlagen noch gut im Kopf hast (Bruchrechnen, Potenzen, Gleichungen, Ableitungen etc) sollte es eigentlich in einem Semester locker machbar sein.
Ich bin 5 Jahre aus der Schule raus und war auch da immer sehr faul in Mathe und dementsprechend waren meine Vorkenntnisse nicht besonders.
Den Stoff an sich finde ich mit Zusatzskripten die es gibt nicht wirklich schwierig, ich habe eher Probleme bei den Grundlagen, dh ich verrechne mich gerne mal bei komplizierten Brüchen/Potenzen (oder am besten beides zusammen) weil mir einfach die Übung fehlt. Wenn man das aber alles halbwegs drauf hat sollte das alles kein so großes Problem sein.
Ich bin immernoch guter Dinge die Klausur in diesem Semester zu schreiben, auch wenn ich dafür viel mehr Zeit investiere als für die anderen Module.
 
Oben