• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere
S
Punkte Reaktionen
0

Profilnachrichten Beiträge Informationen

  • S
    Ist in Deinen Augen die Stabstelle eine Stelle in der Funktionsorganisation wie prometheus meinte? Ist in der Abbildung 10 eigenltich nicht so......

    lg
    S
    Hallo Saskia,
    kann es nicht auch bei Frage 1 in UF so sein, dass es unüblich ist, da z.B. die Besetzung von Dienstleistungs- und Stabsstellen für mittelgroße und kleine Unternehmen zu teuer ist? Was meinst Du?

    VG
    stephan
    S
    Saskia89
    dass dienstleistungsstellen für kleine und mittelgroße unternehmen zu teuer sind, resultiert sicherlich daraus, dass führungskräfte die unterstützung nicht benötigen...extra personal muss sich ja auch immer rechnen! 😉
    S
    Saskia89
    ganz allgemein muss ich aber auch sagen, dass ich mir das alles auch nur so zusammengereimt habe und das die einzig sinnvolle erklärung für mich ist!
    dieses modul............blah! nicht so mein steckenpferd glaube ich! 😀

    LG,
    saskia
    S
    Stephan Sonne
    Da gebe ich Dir recht, meines ist es leider auch nicht .-( Danke Dir.

    LG
    stephan
    Hallo Saskia
    kannst du mir bitte noch aufzeigen, wie du bei Aufgabe 2 (Investition) auf die 136,8 kommst. In welchem Studienbrief ist hierzu etwas zu finden (insbesondere was die Graphen und den Grenzwert anbelangt) ?
    Danke
    Einstein
    S
    Saskia89
    hey!

    aus der graphik aus 2c) geht hervor, dass die investitionen I1,I2 und I3 voll durchgeführt werden und dass dafür die finanzierungsprogramme F2 (voll), F1 (voll) und F3 (zu 75%) in anspruch genommen werden.
    den endwert berechnet man nun, indem man sich die jeweiligen einzahlungen (bei investitionen) addiert und davon die jeweiligen auszahlungen (bei finanzierungen) subtrahiert, also:
    S
    Saskia89
    EW = I2 + I3 + I1 - F2 - F1 - 0,75*F3
    = 153,6 + 295,8 + 468 - 138,6 - 282 - 0,75*480 = 136,8

    ist das verständlich?
    ansonsten versuche ich es noch einmal...🙂

    ich habe den lösungsweg aus EBWL und er ist auch im investitionstheorie-buch von hering auf seite 140 beschrieben...
    Hi Saskia,

    ich hab mir mal deine EInträge angeschaut und denke du weisst, wovon du sprichst 🙂
    Was studierst du dieses Semester noch? Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen?!

    Freu mich über eine Antwort.

    🙂
    S
    Saskia89
    warte...vllt weiß ich da etwas nicht...haha!
    ich habe meine einsendearbeit schon vor einiger zeit abgeschickt...dann ist das doch fest oder nicht? oder kann ich das quasi einfach nochmal ausfüllen und wieder abschicken? und dann zählt,was ich als letztes abgegeben habe? ist mein erstes semester..........vllt hab ich noch nicht alles mitbekommen? haha!
    P
    Paenkie
    jap so ist das. du kannst einsendearbeiten bis zum termin jederzeit neu bearbeiten. erst nach dem abgabetermin ist es fest, soweit ich das richtig gelesen habe. kannst du aber alles nachlesen. p.S: ist auch mein erstes 😉
    S
    Saskia89
    wow...das ist ja cool! 🙂 ich hab nach infortmationen gesucht,aber irgendwie nix eindeutiges gefunden! danke!!! 🙂))
  • Laden…
  • Laden…
Oben