• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere
Svaja
Punkte Reaktionen
0

Profilnachrichten Beiträge Informationen

  • Habt ihr eigentlich schon was zurückbekommen? Oder muss ich da noch eine Weile warten? Ich mach mir so langsam Gedanken, nicht, dass die Post meinen Brief verschlampt hat. 🙁
    Hallo Svaja, hoffe darf mich auch einklinken... also BWL und VWL habe ich auch die komplett gleichen Ergebnisse. Werde morgen im Regionalzentrum alle EA´s abgeben. 🙂
    Gruss Matthias
    • Like
    Reaktionen: Svaja
    Svaja
    Svaja
    Kein Problem 🙂 dann dürfte auch alles richtig sein denke ich 🙂)
    So habe es nochmals als Beitrag gepostet, damit wir nicht so viele Kommentare haben. 🙂

    Lineare Algebra:
    Aufgabe 41: 0,25
    Aufgabe 42: 16
    Wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ich habe einfach die Erlösfunktion abgeleitet, da nicht nach dem maximalen Gewinn gefragt war. Mit der Kostenfunktion habe ich in der Aufgabe gar nichts gemacht.

    Aufgabe 43: 2
    Aufgabe 44: 5
    Also habe jetzt mal die Aufgaben 1 bis 4 gelöst, zu Aufgabe 5 muss ich erst noch die letzten 50 Seiten von KE 4 lesen. 🙁

    Aufgabe 1:
    a) gewinnmaximale Menge : x = 92; gewinnmaximaler Preis: p(92) = 54
    b) Erklärung in eigenen Worten mit gezeichnetem Diagramm
    c) Preiselastizität: n = -1,1739

    Aufgabe 2:
    Kapitalwert -3486,1
    => da negativ: nicht vorteilhaft
    P
    Prof.Frink
    Und du hast Recht: satzungsmäßige Rücklagen sind Passivseite. 🙂
    keine_Nick
    keine_Nick
    Hallo,
    könnt Ihr mir kurz erklären bzw. den Lösungsweg nennen zu Aufgabe 43 in Lineare Algebra?!

    Ich komme da auf 0,6667 (2/3).
    keine_Nick
    keine_Nick
    Meinen Lösungsweg hatte ich schon im Forum gepostet.
    Wenn Du magst, können wir BWL auch noch vergleichen, bin nur die restliche Woche ab morgen noch weg, habe aber vor, die Aufgaben bis Mitte nächster Woche zu erledigen.
    Svaja
    Svaja
    gerne, schreibe einfach, wenn du fertig bist 🙂
    Habe jetzt noch eine Lösung für die Aufgabe 4 (vgl. mit Aufgabe 9.5 in KE2 auf Seite 61)

    a) In Periode 2: dY = dI = 4 (Primäreffekt)
    b ) In Periode 3: dY = c*dI = 0,75*4 = 3
    c) Aufsummieren aller Effekte ergibt dann:
    dY = 1/(1-c) * dI = 16

    Hoffe, dass Du zum gleichen Ergebnis kommst!
    P
    Prof.Frink
    Sorry, falsch und zwar a und b
    in Periode 2 wirkt auch schon der Sekundäreffekt (der Primäreffekt bezieht sich dabei auf die Periode 1)

    Somit gilt:
    a) In Periode 2: dY2 =c*dI = 0,75*4 = 3
    b) In Periode 3: dY3 = c*c*dI = c*dY2 = 2,25
    Svaja
    Svaja
    genau 🙂 siehe auch unten 🙂
    Hallo ihr beiden, ich hoffe, ich darf mich noch einklinken in die Unterhaltung. 🙂
    Habe gerade Aufgabe 2 und 3 gemacht und die gleichen Ergebnisse wie ihr. Hier nochmals zur Sicherheit:

    Aufgabe 2:
    a) 208,333
    b) -0,643
    c) 1/3

    Aufgabe 3:
    optimale Absatzmenge: x = 6
    optimaler Preis: 272
    dazugehörender Gewinn: 716

    Die anderen Aufgaben werde ich im laufe der Woche noch lösen!
    b)5.200 c) 6.250 2. a 208 1/3 b)-0,64 c) 1/3 Bei dwer 2a und b sind die lösungen iwie seltsam. bei 3 optimale Absatzmenge : 6
    keine_Nick
    keine_Nick
    b) 10450
    c) 6250

    2a) 208,33
    b) -0,64
    c) 1/3
    DIe Lösungen zu 2a und b sind nicht seltsam. 😉
    Bei Erhöhung des Faktor Kapital um eine Einheit, erhöht sich der Output um 208,33.
    Bei b ist die Zahl negativ, weil die Indifferenzkurve fallend ist.

    Bei Aufgabe 3 habe ich die gleichen Ergebnisse.
    V
    Vanessa91
    b) weiß nicht wie ich das berechnen soll
    c 6250
    2a - 208,33
    2b - -0,64
    2c - 1/3
    V
    Vanessa91
    bei Nr. 3 habe ich ganz andere Sachen. Kam damit aber gar nicht klar... :-/
    keine_Nick
    keine_Nick
    Gerundet 9.952,38
    V
    Vanessa91
    Hallo, ich habe auch schon was bei vwl gemacht und würde gerne mit vergleiche. Habe auch bei 2a - 9552,38. Total seltsam der wert oder ...?
    okay 🙂 also ich bin nicht so sicher, ob alles richtig ist, würde halt gerne abgleichen 🙂
    Hallo,
    habe bei der EA VWL zwar erst die Hälfte fertig, aber vielleicht können wir ja trotzdem die Ergebnisse abgleichen.

    Gruß Gordon
  • Laden…
  • Laden…
Oben