Bertrand vs. Cournot

F

FlamingMoe

Dr Franke Ghostwriter
welche Unterschiede gibt es für mich beim Berechnen von Marktpreisen, Output-Mengen, Gewinn und Wohlfahrt, wenn ich eine Aufgabe mit Bertrand-Wettbewerb habe gegenüber einer mit Cournot-Wettbewerb ?? (Oligopol)

thx
moe.
 
Puh. Moe, Du stellst immer so coole Fragen, für die man einen Roman schreiben muss, um sie richtig zu beantworten. Hab ja VWP im letzten Semester belegt und geschrieben (werds aber nur als Freiversuch nehmen, da ich ÖTP nicht wirklich konnte). Prinzipiell kann ich Dir schonmal sagen, dass die Wohlfahrt hier eigentlich nix zu suchen hat, die Interessiert in Allokation und in ÖTP. In IÖ geht es um das strategische Verhalten von Unternehmen in Oligopolmärkten, die interessiert keine Wohlfahrt. Es wird nur mal kurz angesprochen, dass im symmetrisch homogenen Oligopol bei Preiswettbewerb die Wohlfahrt maximal ist, da der Preis sich aus dem Nash-Gleichgewicht ergibt, welches hier besagt, dass der Gleichgewichtspreis gleich den Grenzkosten ist. Gemäß 1. hauptsatz der Wohlfahrttheorie ist die Wohlfahrt maximal, wenn Preis=Grenzk., was im sym. hom. Polypol der Fall ist, also unter vollkommener Konkurrenz. Dies ist das zentrale Ergebnis des Bertrand Modells, das sogenannt Bertrand-Paradox (paradox ist daran, dass man bei vollkommener Konkurrenz zum gleichen Ergebnis kommt wie im Oligopol, wo doch hier die Unternehmen merklichen Einfluß auf die Preise nehmen können). Solltest Du zu den Berechnungen wirklich konkrete Fragen haben, kannst Du Dich gerne an mich wenden, bin da schon recht fit. Aber Deine Frage ist wieder genauso allgemein gehalten wie beim Envelope-Theorem (welches Du für die VWP-Klausur aus dem FF beherrschen solltest, kommt sowohl in Allokation als auch in IÖ dran!), nur ist das hier entschieden umfangreicher als das ET. Bearbeite die Seiten 20-48 in KE 1, dann weißt Du es -> aber nur bezgl. des symmetrisch homogenen Oligopols, was Du in Deiner Fragestellung aber nicht genauer spezifiziert hast. Allgemein kommt da dann noch das asymetrische homogene Oligopol dazu und dann auch noch der Preis- und Mengenwettbewerb differenzierter Güter. Was Du hier willst ist eine vollständige Zusammenfassung der 142 Seiten aus KE 1. Fazit: Erstmal wirklich lesen, dann versuchen zu verstehen und dann kannste Fragen stellen, die tatsächlich qualifiziert sind und zu brauchbaren Antworten führen. Deine Anmerkung (Oligopol) zeigt nämlich deutlich, dass Du da eigentlich noch nichts richtig gelesen hast, denn sonst wüsstest Du, dass sich beide Modelle ausschließlich auf die Oligopolmärkte beziehen, die ja auch der ausschließliche Untersuchungsgegenstand der Industrieökonomik sind (wie bereits oben erwähnt). Versteh mich bitte nicht falsch: Ich will Dich hier nicht bloßstellen, sondern Dir nur klar machen, dass Du mit solchen Fragen nicht wirklich weiterkommst, weil sie so nicht zu beantworten sind. Das Forum kann Dir nicht die Lern-/ Lesearbeit abnehmen, nur bei Problemlösungen Hilfestellungen geben.
 
Oben