Belegung im HS-Abhängigkeit Seminare + DA

Dr Franke Ghostwriter
Belegung im HS-Abhängigkeit Seminare + DA

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Ich werde wohl im März nach drei Semestern mein VD machen, daher mach ich mir gerade Gedanken bzgl. meiner Belegung im HS. Aber da tauchen Fragen auf:
Für das Diplom II in BWL muss ich belegen bzw. anfertigen:
ABWL
AVWL
Schwerpunkfach
Wahlpflichtfach
Wahlpflichtfach
Seminar
Seminar
Diplomarbeit

Ich hoffe das ich das zumindest richtig verstanden hab. Nun zu meiner Frage, müssen die Seminare in der Wahlpflichtfächern absolviert werden, bzw. muss die DA im Schwerpunktfach angefertigt werden?
Oder ist das alles egal?
Kann ich die DA auch in dem Fach anfertigen, in dem ich ein Seminar besucht habe? Oder muss ich das sogar?

Hab mir jetzt überlegt ABWL und ein Schwerpunktfach/Wahlpflichtfach zu belegen. Ich weiß leider nur noch nicht was....

Ich bin jetzt schon für eure Hilfe dankbar!!!

Gruß

Melschken
 
erstmal ja, was Du alles machen musst, stimmt.

Seminare kann man in allen Prüfungsfächern machen (einschl. ABWL und AVWL). Der Haken ist aber, dass manche Lehrstühle verlangen, dass man auch die Klausur in ihrem Fach (WPF oder SPF ist dann egal) geschrieben hat (z. B. Marketing).
Generell weden die Sem. nach Studienfortschritt im HS vergeben.
Also für ein baldiges Sem. ist es sinnvoll, mit ABWL und dem Fach zu beginnen, wo du das erste Sem. machen willst 😉.
Es gibt auch Lehrstühle, die ein Seminar bei Ihnen wieder als Voraussetzung zu DA fordern. Nachzulesen im semesterweisen Info 2, das letzte ist von Anfang Nov. für die Seminar im SS, das nächste dürfte dann so Anfang April/Mai erscheinen.

Es gibt hier auch schon einige Diskussionen zu dem Thema, und genaueres sagen kann man Dir eher, wenn Du konkrete Fächer nennst, die in Frage kommen.
 
Kerstin,

vielen Dank für deinen Beitrag. ich hab mich glaub ich schon für das nächste Semester entschieden: ABWL und FiBa als WPF.

Weißt Du wie man einen fakultativen Kurs absolviert? Es gibt keine EAs und keine Klausuren. Wird die Absolvierung denn irgendwo auf dem Diplomzeugnis festgehalten?
Gibt es hier irgendwo eine Diskussion über die verschiedenen Prüfer?

Lieben Gruß
Melschekn
 
Melschken,

zu ABWL gibts Diskusionen unter BWL/VWL - ABWL, zu FiBa hast Du auch Glück, dass es eine Untergruppe FiBa gibt. Sonst im allgemeinen Teil (also hier) oder die Erfahrungsberichte unter Fernuni Hagen kann ich Dir auch empfehlen.

Was meinst Du mit einem Fakultativen Kurs? Ein ganzes Fach mehr als Du müsstest? Das kannst Du ganz normal mit Klauusr abschließen und ins Zeugnis aufnehmen lassen. Einen einzelnen Kurs, der nicht zu Deinem Fach gehört oder als fakultativ gekennzeichnet ist, kannst Du m.W. nicht irgendwie "vorzeigen".

Die Info-Reihe der Fernuni kannst Du auf den Fernuni-Seiten bzw. unter FB WiWi für die WiWi-spezifischen Sachen auch online lesen. Da steht eigentlich alles drin, was die einzelnen Profs so verlangen. Prof. Bitz ist jetzt leider nicht so mein Gebiet, aber im letzten Seminarinfo hat er keine Klausuren explicit verlangt (wobei die Plätze aber wohl immer auch nach Studienfortschritt vergeben werden), wohl aber Teilnahme an einer Vorbesprechung in Hagen, d. h. zweimal anreisen.

Ganz soo viel wird leider auch (noch) nicht über Seminare usw. diskutiert - offenbar sind noch nicht die großen Massen der Nutzer im Hauptstudium und damit befasst.

Und es schadet auch nicht, mal den Ansprechpartner an den infrage kommenden Lehrstühlen anzurufen und das Vorgehen Seminare - Diplomarbeit mit den Leuten direkt durchzusprechen.
 
Melschken,

ich hab mich mit dem Prüfungsamt in Verbindung gesetzt wegen dem "fakultativen" Fach. Ich kann mich auch nicht so recht entscheiden. Du brauchst in diesem Fach keine Prüfung zu schreiben, dann taucht es aber auch nirgendwo auf. Entscheidest du dich für eine Prüfung, musst du bereits bei der Anmeldung zur Prüfung in diesem Fach angeben, dass es eine Zusatzprüfung ist. Du kannst dich dann entscheiden, ob auf deinem Diplomzeugnis nur das Fach oder auch die Note angegeben wird.

Wenn du es genauer wissen möchtest, wende dich einfach per mail ans Prüfungsamt. Ich hatte am nächsten Tag gleich die Antwort.

Gruß Maren
 
MarenB schrieb:
Du kannst dich dann entscheiden, ob auf deinem Diplomzeugnis nur das Fach oder auch die Note angegeben wird.
Hmm... Zusatzfach mag ja ganz nett sein (speziell für Leute die sich einfach partout nicht zwischen zweien entscheiden können oder wollen), aber spätestens wenn man das mit Note beantragt, kann es auch ein ziemlicher Griff ins Klo werden. Ich stelle mir gerade vor, da geht man munter in die Zusatzprüfung, versemmelt die total und versaubeutetl sich damit das ansonsten nicht so schlechte Dipl.zeugnis.

Noch interessanter dürften die Zusatzprüfungen werden, wenn die Klausuren der Wahlpflichtfächer durch die 2-3 Modulklausuren ersetzt werden: Da muss es also wohl auch eine Grenze nach oben geben, wie viel man aufs Zeugnis noch (mit/ohne Note) draufpacken kann. Bin ja mal gespannt.
 
hab bis jetzt auch nur von einem Zusatzfach gehört, nicht mehreren, keine Ahnung ob das auch geht 😕

Ich hab auch mehr Fächer belegt oder Teile daraus, aber für die Klausuren entscheide ich mich! So ein paar zusätzliche Reisen nach DDorf für ein Zusatzfach :ichnicht: und dann die Klausur verhauen, das würd mir gerade noch fehlen:dagegen: man muss sich ja vor dem Schreiben entscheiden/anmelden als Zusatzfach...
 
Besteht die Möglichkeit, nach dem Diplom zusätzlich Fächer als Akademiestudent zu belegen und bei bestandenen Prüfungen einen Einzelnachweis dafür zu bekommen?
 
Anna-dMd schrieb:
Besteht die Möglichkeit, nach dem Diplom zusätzlich Fächer als Akademiestudent zu belegen und bei bestandenen Prüfungen einen Einzelnachweis dafür zu bekommen?
Ja, als Akademiestudent kannst Du an weiteren Prüfungen des HS teilnehmen. Allerdings gibt es dann m.W. nur "bestanden" oder "nicht bestanden" im Zertifikat.
 
FranzK schrieb:
Ja, als Akademiestudent kannst Du an weiteren Prüfungen des HS teilnehmen. Allerdings gibt es dann m.W. nur "bestanden" oder "nicht bestanden" im Zertifikat.
Danke für die Antwort🙂! Habe ja noch viel Zeit bis dahin....
Da muss man sich also entscheiden zwischen dem Risiko der Note oder einen Zertifikat ohne Bewertung.
 
Fakultative Kurse und Seminare

Hallo!

Ich glaube, da gibt es eine leichte Begriffsverwirrkung: Man kann zusätzlich zu den Wahlpflichtfächern ein weiteres Fach prüfen lassen (warum auch immer...) Das ist die Zusatzprüpfung, von der das Prüfungsamt gesprochen hat.

Außerdem gibt es ein paar fakultative Kurse, das sind einzelne Lehrtexte, die man freiwillig zusätzlich zu einem Fach belegen kann. In der Regel sind das alte, nicht mehr eingesetzte Lehrtexte. In Statistik sind etwa die Themen "SAS" und "Qualitätssicherung" fakultativ. Die hat Prof. Singer von seinem Vorgänger geerbt - aber er prüft sie nicht mehr. Einige andere Kurse gibt es auch als Lehrbuch im regulären Buchhandel bzw. in den Unibibliotheken. Da sind die dann aktueller und etwa genauso teuer (z.B. Gesundheits-Ökonomie von Breyer)

Es lohnt sich übrigens immer, es mal mit einem Seminarplatz zu versuchen: manchmal werden einem da Restplätze in nicht so beliebten Veranstaltungen angeboten, z.B. Statistik oder Wirtschaftspolitik. Wenn man so etwas nicht total abscheulich findet (und es etwas eilig hat) kann man da sehr angenehme Verstaltungen erleben.

Liebe Grüße,
Dirk
 
Oben