Fachfremde Kurse belegen -- Urkunde?

Dr Franke Ghostwriter
angenommen ich mag nicht nur langweilige 😉 BWL lesen sondern auch etwas Philosophie, wird das Absolvieren irgendwie am Ende durch eine Note, Urkunde und/oder zusätzliche Creditpoints belohnt?
 
Hallo Forum,

angenommen ich mag nicht nur langweilige 😉 BWL lesen sondern auch etwas Philosophie, wird das Absolvieren irgendwie am Ende durch eine Note, Urkunde und/oder
Naja, Note bekommste nur, wenn du die Prüfung schreibts! Weist du das nicht?
Du bekommts nach Prüfungsableistung eine Bescheinigung, wie bei jeder anderen Prüfung in WiWi.
zusätzliche Creditpoints belohnt?

Von was träumts du? Sternthaler?😕
Wo willste die "zusätzlichen" Creditpoints herbekommnen?
Wofür willste die "zusätzlichen" Creditpoints bekommnen?
 
Ich schätze, um solche prüfungsleistungen bescheinigt zu bekommen, müsstest du ja die Prüfung schreiben, dafür die Prüfungsvoraussetzungen erfüllen, dafür das entsprechende Modul belegt haben und dafür dich im entsprechenden Studiengang eingeschrieben haben und dann kannst du auch gleich Philosophie nebenbei studieren??
 
Gibts in Philosophie keine Leistungsnachweise (aka "Scheine")? Ich belege immer mal wieder zusätzliche Kurse, die ich für meinen Studiengang nicht brauche, und wenn ich den Hintern hochkriegen würde, könnte ich darin auch Leistungsnachweise machen und mir dann an die Wand nageln. Credit Points gibts natürlich nicht, wenn die Prüfungsordnung das nicht vorsieht.
 
Ich habe mich schon mal mit einer ähnlichen Frage beim Prüfungsamt erkundigt. Konkret ging es darum, ob ich als KUWI-Studentin auch einzelne WIWI-Module belegen und mit Prüfung abschließen kann. Von Seiten des Prüfungsamtes wurde mir gesagt, dass ich (sofern ich an der FUH eingeschrieben bin) grundsätzlich alle Kurse, die mich interessieren, belegen kann. Eine etwaige Prüfungsmöglichkeit müsste ich jedoch am besten im Vorfeld mit dem jeweiligen Lehrstuhl absprechen (manchmal benötigt man je nach Modul nämlich bestimmte Voraussetzungen) - dazu könnten sie mir keine verbindliche allgemeine Auskunft geben.

Also am besten mal bei den Philos nachfragen... aber natürlich gibt's auch dort für bestandene Klausuren einen entsprechenden Nachweis. 😉
Die Belohnung: Man lernt schließlich für's Leben.
 
aber natürlich gibt's auch dort für bestandene Klausuren einen entsprechenden Nachweis. 😉
Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Dinge an den verschiedenen Fakultäten gehandhabt werden. An der M+I gibt es eine klare Unterscheidung zwischen Prüfungen (erscheinen mit Note auf dem Zeugnis, wenn man zu oft durchfällt ist man raus, laufen offiziell über das Prüfungsamt usw.) und Leistungsnachweisen (ohne Note auf dem Zeugnis, kann man so oft versuchen wie man Lust hat, laufen über die jeweiligen Kursbetreuer).
 
Gut ich werde mal fragen. Belegen mit Prüfung ist doch irgendwie toller und motiviert mehr.


Anmerkung zur ersten 1. Antwort:
An mindestens einer mir bekannten nicht Fern-Hochschule gibts/gabs sogenannte "Außerfachliche Wahlpflichtfächer" (Sprachen usw.) von denen man auch mehr als notwendig belegen konnte (incl Prüfung, mindestens 2 waren Pflicht!). Hier ist das nicht vorgesehen aber vll unter Ausnahmen möglich, wie ich den anderen Antworten entnehmen kann.
 
Ich habe aus reinem Interesse vor einiger Zeit aus dem Studiengang "Neue deutsche Literaturwissenschaft" einige Kurse belegt und dort Klausuren mitgeschrieben. Dafür gab es unbenotete Leistungsnachweise. Das war damals ein auslaufender Studiengang, ich kam eh nicht mehr rein und die Kurse (KuWi) gibt es immer noch.
Da jeder grundsätzlich jeden Kurs belegen kann, sind somit 2 Fragen zu klären: Gibt es Prüfungsleistungen zu einem bestimmten Kurs, der mich interessiert? Dürfen andere Studierende außerhalb dieses Studiengangs ebenfalls Prüfungsleistungen ablegen?
Die erste Frage lässt sich mit dem Heft "Anweisung zur Belegung" beantworten. Die zweite Frage beantwortet zuverlässig das jeweilige Prüfungsamt.
 
Oben