Fachhochschulreife vs. fachgebundenes Abitur

  • Ersteller Ersteller SnowWhite80
  • Erstellt am Erstellt am
S

SnowWhite80

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
@ all!

Wer kann mir weiterhelfen? Igrnedwie blick ich da net so 100%ig durch!
Ich habe im Saarland meine Fachhochschulreife auf einer Fachoberschule Wirtschaft gemacht. In meinen Augen ist das doch fachbezogen!? Wenn man allerdings auf dem Gymnasium nach der 12. anstatt nach der 13.Klasse aufhört, hat man doch auch Fachhochschulreife, aber ohne bestimmte Fachrichtung. Was ist in BaWü mit der fachgebundenen Hochschulreife gemeint?
Hoffe, mir kann irgendwer weiterhelfen!

Vielen Dank und Grüßle.
 
SnowWhite80 schrieb:
Hi @ all!

Wer kann mir weiterhelfen? Igrnedwie blick ich da net so 100%ig durch!
Ich habe im Saarland meine Fachhochschulreife auf einer Fachoberschule Wirtschaft gemacht. In meinen Augen ist das doch fachbezogen!? Wenn man allerdings auf dem Gymnasium nach der 12. anstatt nach der 13.Klasse aufhört, hat man doch auch Fachhochschulreife, aber ohne bestimmte Fachrichtung. Was ist in BaWü mit der fachgebundenen Hochschulreife gemeint?
Hoffe, mir kann irgendwer weiterhelfen!

Vielen Dank und Grüßle.

Hallöchen!

Ich versuche es dir mal so zu erklären, mit einer Allgem. Hochschulreife kannst du überall (Präzenzuni + FernUni) Wiwi oder Jura, Medizien, etc. studieren -(natürlich spielen auch hier die Noten ein Rolle!)
Wenn du die Fachhochschulreife erworben hast, kannst du zb. an der FernUni Wiwi studieren, nicht an jeder Präsenzuni.
Wenn du z.b. Wiwi Dipl II fertig hast, hast du die fachgebundene Hochschulreife erworben und könntest dann auch Jura studieren. Aber mit einer Fachgebundenen Hochschulreife kannst du nicht Medizien studieren. Vielleicht gibt es da aber auch Möglichkeiten, welche mir bisher nicht bekannt sind.
Wenn man Arzt werden will, studiert man ja auch vorher nicht Jura oder Wiwi. Da würde ich gleich die Allg. Hochschulreife nachholen und einen anderen Weg wählen!
Bei Jura sind die Voraussetzungen auch höher, da wir ja auch eine Juristen-Schwemme haben.😛
Kannst dich aber auch mal im STudienzentrum erkundigen. Wir haben mal nachgesehen, bei Umwandlung von Diplom in Bachlor mit Fachhochschulreife. Da fängt es schon an. Man muss innerhalb einer bestimmten Semesterdauer eine Anzahl von Scheinen erworben haben!
Da kamen wir zu dem Entschluss, das die Anforderungen dazu hoch sind und eben nur gerne Studenten mit der Allgem. Hochschulreife für den -Studiengang Jura- gewünscht sind.


Hoffe einwenig Helfen zu können.

Gruß
Katja
 
SnowWhite80 schrieb:
Hi @ all!

Wer kann mir weiterhelfen? Igrnedwie blick ich da net so 100%ig durch!
Ich habe im Saarland meine Fachhochschulreife auf einer Fachoberschule Wirtschaft gemacht. In meinen Augen ist das doch fachbezogen!? Wenn man allerdings auf dem Gymnasium nach der 12. anstatt nach der 13.Klasse aufhört, hat man doch auch Fachhochschulreife, aber ohne bestimmte Fachrichtung. Was ist in BaWü mit der fachgebundenen Hochschulreife gemeint?
Hoffe, mir kann irgendwer weiterhelfen!

Vielen Dank und Grüßle.

Was Du hast ist eine "allgemeine Fachhochschulreife" (wenn es draufsteht auf Deinem Zeugnis auch für alle Fachhochschulen im Bundesgebiet - oder etwa nur für das Saarland? - dann von Hagen die Anerkennung in NRW prüfen lassen). Damit kannst Du jetzt gerade noch in die Diplomstudiengänge der FernUni Hagen rein, danach nicht mehr.
Dann kannst Du nur noch mit Abitur oder mit der fachgeb. Hochschulreife an der FernUni einsteigen.
Mit der Fachhochschulreife hast Du trotzdem dann für fast alle Studiengänge die Möglichkeit, die fachgebundene Hochschulreife (hochschulintern) zu erwerben. D.h. Du hast - obwohl Du kein Abitur hast - doch Abitur, aber nur für das Fach, in dem Du studierst. Mit der fachgeb. Hochschulreife kannst Du dann nach dem Vordiplom an eine andere "Universität" ins gleiche Fach wechseln.
 
Dann kannst Du nur noch mit Abitur oder mit der fachgeb. Hochschulreife an der FernUni einsteigen.


Bist du dir das sicher, meine gehört zu haben, dass es dann immer noch Möglichkeiten gibt die Vorausetzungen, an der FernUni zu studieren, erlangen zu können. :hmmm:
Nur es ist halt alles ein bisschen Aufwendiger/Schwieriger.
Habe auch das Gefühl, dass die Fachhochschulreife zum aussterbenden Ast gehöhrt. Selbst viele Fachschulen bieten nur noch Studiengänge an, wo man nur mit Abitur/Allgem. Fachhochschulreife einsteigen kann.😛

Gruß
KatjaII
 
KatjaII !

Also bei uns gabs bis letztes jahr sogar noch die höhere handelsschule, wo man auch (aber unter einfacheren bedingungen) die FHR erreichen konnte. allerdings wurde diese schulform abgeschafft. finde unsere lage in deutschland bezüglich schulsystem sowieso lachhaft! anstatt hinzugehen und alles einheitlich zu machen, dass jeder die gleichen chancen hat? naja, also ich wollt shcon ba studieren, weil cih dann schneller fertig bin. bin 25. also wenn ich jetzt noch an ner fh oder Fernuni anfangen würde, wär ich viiiel zu alt! *g*

Greetz ausm saarland!
 
SnowWhite80 schrieb:
Hi KatjaII !

Also bei uns gabs bis letztes jahr sogar noch die höhere handelsschule, wo man auch (aber unter einfacheren bedingungen) die FHR erreichen konnte. allerdings wurde diese schulform abgeschafft. finde unsere lage in deutschland bezüglich schulsystem sowieso lachhaft! anstatt hinzugehen und alles einheitlich zu machen, dass jeder die gleichen chancen hat? naja, also ich wollt shcon ba studieren, weil cih dann schneller fertig bin. bin 25. also wenn ich jetzt noch an ner fh oder Fernuni anfangen würde, wär ich viiiel zu alt! *g*

Greetz ausm saarland!

Hallo SnowWhite,

denke das man dabei ist alles Einheitlich zu machen. Ich finde unser Schulsystem auch sehr wirr, andererseits finde ich es Schade, dass man den zweiten Bildungsweg mehr und mehr cancelt. Aber es gibt noch eine Chance! Direkt das Abitur nachholen und "auf an die Uni!"

So, findest du das du mit 25 zu alt bist zu studieren? Wie lange braucht man für der BA? 2 Jahre? Kenne mich damit noch nicht so aus!
Gehört habe ich, dass dieses ein schlechter FH-Abschluss ist und in vielen Personalabteilungen weiß man überhaupt nicht, wie die BA-Leute einzustufen sind. Selbst dort sollen die Gagen eher runter als rauf gehen.
Dann habe ich hier irgendwo im Forum gelesen, wenn man damit ins Ausland gehen will, dass der BA überhaupt nicht annerkannt ist. Keine Ahnung.
Vielleicht weißt du mehr!?:ka:

Gruß
KatjaII
 
SnowWhite80 schrieb:
Hi @ all!

Wer kann mir weiterhelfen? Igrnedwie blick ich da net so 100%ig durch!
Ich habe im Saarland meine Fachhochschulreife auf einer Fachoberschule Wirtschaft gemacht. In meinen Augen ist das doch fachbezogen!? Wenn man allerdings auf dem Gymnasium nach der 12. anstatt nach der 13.Klasse aufhört, hat man doch auch Fachhochschulreife, aber ohne bestimmte Fachrichtung. Was ist in BaWü mit der fachgebundenen Hochschulreife gemeint?
Hoffe, mir kann irgendwer weiterhelfen!

Vielen Dank und Grüßle.

HI,

Fachhochschulreife berechtigt Dich, an einer entsprechenden Fachhochschule zu studieren (manche Unis lassen Dich unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Studium zu). Die fachgebundene Hochschulreife bereichtigt Dich zum Studium an einer Uni, jedoch nur in einem (oder mehreren, kommt auf die Fachrichtung an) Fach.
 
KatjaII schrieb:
Dann kannst Du nur noch mit Abitur oder mit der fachgeb. Hochschulreife an der FernUni einsteigen.


Bist du dir das sicher, meine gehört zu haben, dass es dann immer noch Möglichkeiten gibt die Vorausetzungen, an der FernUni zu studieren, erlangen zu können. :hmmm:
Nur es ist halt alles ein bisschen Aufwendiger/Schwieriger.
Habe auch das Gefühl, dass die Fachhochschulreife zum aussterbenden Ast gehöhrt. Selbst viele Fachschulen bieten nur noch Studiengänge an, wo man nur mit Abitur/Allgem. Fachhochschulreife einsteigen kann.😛

Gruß
KatjaII

Hi Katja, bin heute zurück.
Ja, ich bin mir sicher, dass die Einschreibung in die Diplomstudiengänge mit der Fachhochschulreife nur noch bis zum 15.7. (Verlängerung bis 15.8.) zum Wintersemester 2005/2006 möglich ist.
Ab Sommersemester 2006 gibt es nur noch Studiengänge an der FernUni, die eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verlangt. Wer die nicht hat, muß sie erwerben und bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllen, z.B. eine abgeschlossene Berufausbildung, oder mindestens den schulischen Teil der Fachhochschulreife, mindesten 22 jahre alt und drei Jahre gearbeitet haben. Eine Zulassungsprüfung für alle Studiengänge kann machen, wer eine Berufsausbildung hat. Wer "nur" Fachhochschulreife (bzw. mindestens den schulischen Teil) kann in manche Studiengänge nicht rein. Ich glaub, das sind die BA's in Mathematik und Informatik.

LG
Jutta-Martha
 
Dr Franke Ghostwriter
Jutta-Martha,

vielen Dank für deine Info. Werde mich nochmal konkret im STudienzentrum erkundigen, nur mal so. Jedenfalls wird es den Leuten mit Fachhochschulreife nicht mehr leicht gemacht. Besser das Abitur nachholen. Hätte ich das vor 6 Jahren gewußt, was sich heutzutage alles ändert - dann hätte ich jetzt mein Abitur- !!

HLG
Katja
 
Oben