Kinderbetreuung und Pflichtverantstaltung

Dr Franke Ghostwriter
weiss jemand, ob die Uni Kinderbetreuung bei Pflichtseminare anbietet? Ich müsste Ende Februar in Hagen antanzen. Mit im Gepäck habe ich ein gestilltes Baby. Ich habe bereits die AstA angeschrieben, aber nichts von denen gehört. Vielleicht gibt es hier einen Rat?
 
angie,

ja, so eine Kinderbetreuung wäre sehr, sehr hilfreich!

Hier im Forum wurde schon mal über die Möglichkeit gepostet, aber ehrlicherweise habe ich noch nie wirklich Konkretes dazu gehört. Vielleicht erkundigt sich der AStA ja gerade und gibt Dir dann Bescheid?

Hältst Du mich vielleicht auch auf dem Laufenden? Das wäre echt lieb...
 
Selbstverständlich!

Theoretisch könnte ich das Kind zu Hause mit dem Papa lassen. Das würde aber höchstwahrscheinlich einem Abstillen gleich kommen. Es gibt vieles, was ich bereit bin dem Studium zu opfern, aber eben nicht alles…
 
angie,

nein, das sehe ich genauso. Musst Du denn zwingend in diesem Semester nach Hagen fahren oder geht es vielleicht ein halbes Jahr später? Dann würde der Spatz zumindest nicht mehr vollgestillt sein...
 
Ja, Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für die Klausurteilnahme.

Mein Spatz ist schon nicht mehr vollgestillt. Ich habe aber mein erstes Kind 19 Monate, das zweite 3 Jahre gestillt. Aus Erfahrung weiss ich, dass ein WE weg zu dem Zeitpunkt zu früh ist. Klar könnte es trotzdem klappen, aber da es mein letztes Kind ist, möchte ich meine Stillbeziehung nicht riskieren.

Ich habe am Summer School of Laws teilgenommen, wo meine Tochter (#2) 2 3/4 war. In den zwei Wochen wo ich weg war, hat sie es nicht vergessen. Mein Sohn (#1) hat das Stillen schnell verlernt. Der kleinste wird dann gerade mal 14 Monate alt sein. Daher meine Sorge.

Ich weiss, dass war viel mehr Info als nötig. Daher danke für's "offene Ohr"
 
falls das mit der Kinderbetreuung während dem Seminar nix wird, wäre es für Dich vielleicht möglich Milch auf Vorrat abzupumpen? Dann könnte das Kind vielleicht doch beim Papa bleiben, denn Muttermilch hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank, und damit bei dir die Milchbildung nicht aufhört, immer wieder abstreichen.
 
Ich hab' versprochen, die Antwort von AstA mitzuteilen. Es gibt wohl einen Betreuungsdienst. Nicht direkt von der Uni, sondern von der Caritas. Hier die Antwort von AstA:

Sie hatten beim AStA eine Kinderbetreuung während einer Präsenzphase an der FernUniversität im Februar nachgefragt. Diese Anfrage wurde an mich weitergeleitet.

Es gibt die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind über den Fachdienst Kindertagespflege der Caritas Hagen https://www.caritas-hagen.de/index.php/dienste-und-einrichtungen/kinder-und-jugendhilfe/dienste/fachdienst-kindertagespflege/ betreuen lassen können. Dies braucht etwas Vorlauf und einige Bedingungen müssen im Vorfeld geklärt sein, z. B. die Finanzierung. Die Betreuung kostet pro Stunde 4€. Die Kosten können durch das Jugendamt Ihres Wohnortes übernommen werden oder Sie bezahlen die Betreuung selbst.

Zur weiteren Klärung setzen Sie sich dort bitte direkt mit Frau Depprich, Tel. 02331 / 483319-0, [email protected] in Verbindung.

Ich habe selber noch keine Zeit gehabt, die Website anzuschauen. Auch die Kosten... Mein Kleiner hat an meinem Wohnort noch keinen Betreuungsplatz, so dass ich unsicher bin, ob ich das über das hiesige Jugendamt machen kann. Die Kosten, wohl angemessen mit 4€/Std. stellen ein Hindernis für mich dar. Ich muss mir wirklich alles durch den Kopf gehen lassen und nachrechnen. Evtl. muss ich eben ein Semester verschenken...

Aber sobald ich weitere Infos habe, kann ich wieder hier posten. Ich denke, ich stehe hier nicht alleine da.

LG und einen schönen zweiten Advent
 
Hallo Angie,
es ist so, wie Dir das AStA geschrieben hat. Ich habe Rücksprache mit der Geleichstellungsstelle der FernUni gehalten. Die sind schon dabei, bauliche Änderungen vorzunehmen, so dass irgendwann eine Betreuung auf dem Campus stattfinden kann. Leider nutzt Dir das nichts, denn die Fertigstellung ist frühestens Ende 2012.
Es wäre ungünstig, deswegen ein Semester zu verschenken.
Kläre doch bitte mal ab, wie viele Stunden die Betreuung umfassen müsste und gebe uns Bescheid, wenn Du möchtest. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung, damit sich Dein Studium nicht durch so ein Hemmnis unnötig verlängert.
Liebe Grüße
Engelbert
 
Angie & Engelbert,

vielen Dank erstmal für die Infos zur Kinderbetreuung. Ich finde das Angebot gut, der Preis ist wirklich sehr fair und wenn sich die Betreuung gegen Ende 2012 vielleicht sogar noch verbessert... Wow!!! Bei mir hat sich bisher immer mein Mann als Spaßprogramm betätigt, aber wer weiß, ob ich auf Eure Informationen nicht doch auch mal zurückgreifen muss. 😉

Angie,

ich drücke Dir die Daumen, dass sich eine Lösung finden wird. Im Notfall würde ich persönlich ein Semester ad acta legen, das ist doch kein Weltuntergang. Das Stillen und die Kinderbetreuung wären mir wichtiger, diese Zeit kommt nie mehr zurück. *knuddel´*
 
Ist denn schon Weihnachten? Ja.

Hallo Angie,
wir von handicap 2.0 finden es einfach schade, dass Deine Teilnahme an einem Präsenzseminar wegen der Kosten für die Kinderbetreuung scheitern sollte, und Du nur deswegen gezwungen wärst ein weiteres Semester anzuhängen.
Deshalb haben wir gestern Abend beschlossen, dass wir Dir für die Kinderbetreuung 20,- Euro sponsern. Somit dürften die Kinderbetreuungskosten für Dich erschwinglicher werden. Lass uns einfach im Februar eine Kopie der Caritas zukommen und wir werden Dir das Geld sofort per Paypal senden.
Liebe Grüße
Engelbert, handicap 2.0

@ Pegasus
Spaßprogramm ist immer gut 🙂
 
Oh! Danke Sehr!!!!!!! Ich habe inzwischen mit Frau Depprich telefoniert. Ich muss noch die Seminarzeiten in Erfahrung bringen. Die Fakultät hat nichts diesbezüglich veröffentlicht. Warte auf einer Antwort.

Frau Depprich hat mir aber auch nahe ans Herz gelegt, dass es sehr schwierig für das Kind sein kann, plötzlich fremd betreut zu werden. Was mir schon vorher klar war, aber das Studium zu liebe, habe ich das im Grunde verdrängt. Ich hatte bisher in Sachen Kinderbetreung immer Glück gehabt. Es ist alles nicht einfach.
 
Oben