Kurseinheit 2 - Seite 44 - gewogenes arithmetische Mittel

Dr Franke Ghostwriter
KE 2 - Seite 44 - gewogenes arithmetische Mittel

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Da steht in Bezug auf das Beispiel 19:

(1+p) = 1,05^1/3 * 1,02^1/6 * 1,1^1/2 = 1,06953

Wie kommt man auf die Exponenten? Es sind doch 4 Monate á 5 %, 2 Monate á 2 % und 6 Monate á 10 %.
 
Genau. Aber die Zinsen beziehen sich immer auf ein ganzes Jahr. Wenn Du nun 4 Monate hast, ist das 1/3 eines Jahres, 2 Monate sind 1/6 eines Jahres und 6 Monate... na, da kommst Du wahrscheinlich selber drauf 😉

Danke, war gestern abend schon spät und ich hatte einen Denkfehler:

Also

(1+p) = 1,05^4/12 * 1,02^2/12 * 1,1^6/12 = 1,06953

ist dann gekürzt
(1+p) = 1,05^1/3 * 1,02^1/6 * 1,1^1/2 = 1,06953
 
Oben