ich verliere hier so langsam den Überblick und fasse deshalb hier meine noch offenen Fragen zusammen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Schwierigkeiten....ein anderer kann sie mir hoffentlich beantworten 🙂
sukzessive Materialbedarfplanung Klausur 09-2012 Aufgabe F3:
Was genau muss ich rechnen, um bei
* E1 einen Sekundärbedarf in P3 von 420
* E1 einen Lagerbestand in P3 - P5 von 40
zu erhalten? Stehe voll auf dem Schlauch..
Lagerhaltung Klausur 03-2012 Aufgabe F3:
Ich komme bei A auf eine optimale Bestellmenge von 160 und danach (b-d) habe ich leider keinen Plan mehr...kann jemand die Rechenschritte notieren bitte? Wie sollte die Skizze aussehen?
Kostenausgleichsverfahren Klausur 03-2012 Aufgabe F4 B:
Wie berechne ich beim Kostenausgleichsverfahren die Gesamtkosten?
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten würde.
Lieben Dank und allen viel Erfolg für die Klausur!!
ramona
sukzessive Materialbedarfplanung Klausur 09-2012 Aufgabe F3:
Was genau muss ich rechnen, um bei
* E1 einen Sekundärbedarf in P3 von 420
* E1 einen Lagerbestand in P3 - P5 von 40
zu erhalten? Stehe voll auf dem Schlauch..
Lagerhaltung Klausur 03-2012 Aufgabe F3:
Ich komme bei A auf eine optimale Bestellmenge von 160 und danach (b-d) habe ich leider keinen Plan mehr...kann jemand die Rechenschritte notieren bitte? Wie sollte die Skizze aussehen?
Kostenausgleichsverfahren Klausur 03-2012 Aufgabe F4 B:
Wie berechne ich beim Kostenausgleichsverfahren die Gesamtkosten?
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten würde.
Lieben Dank und allen viel Erfolg für die Klausur!!
ramona