Lohnt sich ein VWL-DII oder lieber nur VWL-DI

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Lohnt sich ein VWL-DII oder lieber nur VWL-DI



Wie sicherlich auch viele andere BWLer hier an der FU stehe ich kurz vor dem Abschluss als Diplom-Kaufmann und würde gern auch noch den Titel als Volkswirt mitnehmen....

So weit so gut, es ist ja hinlänglich bekannt, dass sowohl bei VWL-DI wie auch bei DII der gleiche Titel "Diplom-Volkswirt" verliehen wird, allerdings einmal mit einer Regelstudienzeit von 7 und einmal von 9 Semestern, was sich durch die Wahl eines VWL-SPF widerspiegelt....

Daher Frage ich mich nun, ob sich bei mir ein DII lohnen würde, denn einerseits hab ich Spass an VWL, aber andererseits habe ich auch beruflich viel zu tun und wenn ich dann vom "großen" Diplom später eh nichts habe, kann ich ja auch das wesentlich weniger aufwändige "kleine" machen...

Die Debatte mit dem höheren Dienst kenne ich bereits, aber wenn es mich dort einmal hinziehen sollte, hätte ich ja ein BWL-DII in petto, ergo könnte ich das geforderte wissenschaftliche Studium über mindestens 8 Semester ja problemlos aufweisen....

Darum nun meine Frage: sind mit dem VWL-Diplom II irgendwelche anderen Vorteile verbunden, wenn man nicht grade später als Volkswirt arbeiten möchte oder sich um eine Promotionsstelle in VWL bemüht?

Ich meine, die allermeisten Absolventen des VWL-Studiums sind ja fertige BWLer und fast alle nehmen gemäß der Statistik eben nicht das VWL-DII...das ließe ja auf eine gewisse Präferenz- / Nutzenfunktion schließen... 😉

Wäre toll, einmal eure Meinungen / Erfahrungen dazu zu hören 🙂

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
 
Meiner Meinung nach reicht das VWLI, wenn du das BWLII hast (aus der beruflichen Perspektive).
Überlege dir, für welche Berufe überhaupt der Volkswirt gebraucht wird.
Ist eine Schnittstellenfunktion? Dann reicht der VolkswirtI.
Wenn keine Schnittstellenfunktion, dann wird IMHO für viele Stellen selbst der VolkswirtII nicht reichen, da wird häufig weitere Qualifikationen nachgefragt.

Gruß
 
Also mir würden jetzt auf Anhieb keine Jobs einfallen, die nur für Volkswirte ausgeschrieben werden - außer vielleicht an Unis oder in volkswirtschaftlichen Abteilungen von Banken und Unternehmen. Wenn Du so einen Job willst, wäre vermutlich ein D-II richtig.

Aber die überwiegend Mehrzahl der Stellenangebote richtet sich ja doch allgemein als Wirtschaftswissenschaftler oder sogar an BWLer mit besonderem Schwerpunkt. Ich hab D-II in BWL und VWL aber für meinen Job hat das keine Rolle gespielt.

Du kannst natürlich zuerst das D-I machen und das SPF bei Lust und Laune später (mit der Begrenzung auslaufender Studiengang).
 
Also mir würden jetzt auf Anhieb keine Jobs einfallen, die nur für Volkswirte ausgeschrieben werden - außer vielleicht an Unis oder in volkswirtschaftlichen Abteilungen von Banken und Unternehmen. Wenn Du so einen Job willst, wäre vermutlich ein D-II richtig.

Aber die überwiegend Mehrzahl der Stellenangebote richtet sich ja doch allgemein als Wirtschaftswissenschaftler oder sogar an BWLer mit besonderem Schwerpunkt. Ich hab D-II in BWL und VWL aber für meinen Job hat das keine Rolle gespielt.

Du kannst natürlich zuerst das D-I machen und das SPF bei Lust und Laune später (mit der Begrenzung auslaufender Studiengang).

nun ja, Volkswirte werden auch in "staatlichen Institutionen", sprich Ministerien und Verwaltungen mit Finanz- und volkswirtschaftlichen Bezug gesucht. Wenn dort "Wirtschaftswissenschaftler" gesucht werden, dann sind das umeist nur Volkswirte und keine BWLer.. ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals BWLer eingestellt haben, eher nur VWLer oder Juristen. Wenn Du in diese Institutionen einsteigen wilst, dann ist DII notwendig. Bei uns schauen Sie auch ganz schön genau auf die Fächer und Diplomarbeitsthema, Makroökonomiker sind eher erwünscht als Mikrojaner.
Stellen für BWLer werden eher in der freien Wirtschaft seitens der Unternehmen ausgeschrieben.
Ich denke, das hängt auch davon ab, in welche Richtung Du später gehen wilst. Für die öffentliche Verwaltung ist BWL eher nebenrangig und somit nicht notwendig.

Wenn ich später mit meinem VWL-DII durch bin, dann werde ich eher den Master anhängen... weil ggfs. später auch ein Auslands-Arbeitseinsatz meinerseits anstehen würde und da könnte sich ein WiWi-Master ganz gut machen.

Beste Grüße
 
@kridbonn

Hi, wenn ich hier mal einhaken darf..

Wie macht man denn ein VWL II UND ein BWL II-Diplom? Muss man alle Wahlpflichtfächer usw. neu machen, oder kann man die erledigten Fächer für beide Diplome "angeben" und nur ein anderes Schwerpunktfach + Diplomarbeit dranhängen?

Im moment überlege ich nämlich, ob ich von BWLII auf VWLII wechsel, weil mir Endres einfach viel mehr Spass macht als die furztrockene Auswendiglernerei bei Personalführung und Orga.

Danke!

Gruss

Sascha
 
Jaja, VWL ist Kunst, BWL Auswendiglernerei... 😉😀

Also, es wird Dir alles das anerkannt, was Dir auch anerkannt wird, wenn Du nach einem BWL-I-Diplom noch VWL-I machst, oder umgekehrt, siehe die FAQ zur VWL. Auch das zweite Seminar für das II-er-Diplom wird anerkannt und die lange DA.

Nur das Schwerpunktfach wird nicht anerkannt. Das muss für ein BWL-Diplom aus dem BWL-Bereich sein und für ein VWL-Diplom aus der VWL. Ich hatte also einmal Controlling und das andere mal Geld- & Währungspolitik als Schwerpunktfach.
 

Nee, Langeweile... 😉😀

Wenn es Controlling nicht geben würde, hätte ich schon arge Schwierigkeiten gehabt, ein passendes Schwerpunktfach zu finden. Dann hätte ich es vielleicht gelassen.

DLM oder Marketing hätte ich noch interessant gefunden, aber mit letzterem hab ich in ABWL keine so dollen Erfahrungen mit gemacht... Diese Bulimiefächer (Auswendiglernen und in der Klausur möglichst wörtlich wieder auskotzen) sind mir einfach ein zu großes Notenrisiko.
 
Mal ne Frage.

Wenn ich jetzt im BWL-Studium als Wahlpflichtfach Umweltpolitik mache, kann ich dann z.B. wenn ich VWL nachschiebe, und das Schwerpunktfach Umweltpolitik wähle, die 2 vorigen Klausuren anrechnen lassen, so das ich für das vollständige Schwerpunktfach nurnoch 1 Klausur schreiben muss?

Ich frage, weil ich ganz ernsthaft überlege ob ich nicht einfach 2-3 Semester anhänge und dann mit 2 Diplomen in die Arbeitswelt starte.

Für hilfreiche Antworten bin ich superdankbar! 🙂

Gruss

Sascha
 
Du musst die Klausur Volkswirtschaftstheorie schreiben und die Klausur Wirtschaftspolitik. Letzteres ist dann eines Deiner beiden Wahlfächer, wobei von Wahl ja eigentlich keine Rede sein kann.

Für das D-II müsstest Du außerdem ein SPF aus der VWL haben, dazu könntest Du wahrsheinlich tatsächlich Umweltpolitik durch das C-Modul zum Schwerpunkt machen. das würde ich aber sicherheitshalber mal beim PA abklären (grundsätzlich geht das, aber ob auch in diesem speziellen Fall, weiß ich nicht genau.)

Dann würden das andere Wahlfach aus dem BWL-Studium, ABWL, die Seminare und die DA anerkannt.
 
Heisst das, ich müsste nichtmal eine zweite Diplomarbeit schreiben???

Wird eigendlich der Anmeldestopp für die Diplomstudiengänge dann bei Wechsel zum VWL-Diplomstudiengang nachdem ich BWL fertig habe ein Problem?

Das klingt alles zu gut um wahr zu sein
 
Oben