Master Wiwi: Flexibler Studieneinstieg, nur 1 Modul belegbar?

Dr Franke Ghostwriter
Ich habe vor nach meinem Bachelor in den Beruf (TZ) zu gehen und parallel an der FernUni hagen den Master zu absolvieren. Meine Bachelorzeugnis werde ich im März/April 2012 erhalten, sodass die einzige Möglichkeit zur Einschreibung der flexible Studieneinstieg ist. Nun habe ich gelesen, dass man dann nur 1 Modul im Master belegen kann (Aufbaumodul Wirtschaftsmathematik und Statistik). Bedeutet das, dass man sich auch nur diese Klausur schreiben kann oder kann man auch ohne weitere Modulbelegungen sich zu Klausuren anmelden? Ich fände es sehr schade, eigentlich mehr ärgerlich, wenn ich nur 1 Modul in einem Semester belegen kann, schließlich möchte ich den Master nicht schon bei Beginn ungewollt in die Länge ziehen müssen.

Wie kann ich diesen Fall vorgehen? Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Habe mich vorhin ein wenig über das Akademiestudium informiert. Ist das richtig, dass ich Akademiestudentin egal wieviele Module vom Master Wirtschaftswissenschaften belegen sowie eine Klausur absolvieren kann? Dann würde es am meisten Sinn machen, mich dann im Dezember/Januar als Akademiestudentin einschreiben zu lassen, dann im Sommersemester 2012 die Klausuren zu absolvieren und diese im WS12/13, bei Einschreibung als Masterstudium, anrechnen zu lassen? Wenn das möglich ist, wäre das Problem gelöst.

Ich habe gelesen gehabt, dass im Master Wiwi auch als Akademiestudent nur das Modul Wirtschaftsmathematik und Statistik belegt werden kann. Das gilt dann aber nur für die Leute, welche sich nach der Einschreibungsfrist anmelden, oder? Also müsste ich doch tatsächlich die freie Wahl haben, die Module zu absolvieren, die ich für den Master Wiwi brauche, oder?

Nochmals danke schon mal.
 
Verbindliche Antwort kriegst Du wahrscheinlich nur von der Uni, aber ich bin im Bachelor flexibel eingestiegen und da war auch nur ein Modul belegbar. Da ich noch innerhalb der Nachbelegungsfrist war, habe ich frecherweise noch ein Modul nachbelegt, theoretisch gingen auch mehr. Sobald also noch Nachbelegung möglich ist, kann man diesen Weg gehen.Das ist der Voreil einer großen Uni, es wird keiner prüfen, ob Du neu dabei bist oder nicht. LG Lisa
 
Vielleicht ist die Belegungsfrist im SS12 so früh, dass das zeitig nicht mehr alles klappt. Da wäre es besser sicher zu gehen und mich zunächst als Akademiestudentin einzuschreiben. Dazu habe ich gelesen, dass man nur 3 C-Module wählen darf, um sich diesen für den Master anrechnen zu lassen. Zu den C-Modulen gehören dann auch die Pflichtmodule oder? Wollte eigentlich im ersten Semester "Dienstleistungskonzeptionen" absolvieren, aber nach dieser Regelung dürfte ich da ja nicht. Weiterhin habe ich noch gelesen gehabt, dass man sein Bachelorzeugnis etc. vorweisen muss, bevor man die Klausuren schreibt. Ansonsten wird man die Module für den Master nicht anrechnen können. Ich finde diese Regelungen sehr ungewöhnlich, wo liegt denn da der Sinn? Alleine schon, dass man beim flexiblen Studieneinstieg offiziell nur 1 Modul belegen darf und dann auch nur das "Mathematik und Statistik" Modul.
 
Ich habe vom Prüfungsamt einige Fragen beantwortet bekommen. Ich kann mir B- und C-Module sowie die Pflichtmodule anrechnen lassen. Weiterhin ist es richtig, dass ich das Bachelorzeugnis vor den Klausuren vorzeigen muss, damit ich mir die jeweiligen Module für das Masterstudium anrechnen lassen kann.

Nur frage ich mich, ob das im Lebenslauf noch schön aussieht, wenn man dort nach dem Bachelorabschluss Akademiestudium und dann erst Masterstudium stehen hat. Das ist widerum das andere Problem.

@flammeri: Bist du sicher, dass im Account die Belegung eines weiteren Modul nicht blockiert werden könnte, sodass ich am Ende doch nur 1 Modul wählen könnte? Außerdem steht ja im Internet, dass man nur Wirtschaftsmathematik und Stastistik belegen könnte. Ich stell mir dann vor, dass das System Belegungen andere Module blockiert oder man später eine Absage erhält, falls man versucht hat ein anderes Modul bzw. mehrere Module zu belegen.
 
ich bin zumindest sicher für den Bachelor, weil ich es ja so gemacht habe und bis jetzt keiner bei mir angeklopft ist, daß ich es nicht darf o.ä. Ich konnte ja verspätet nur ein Modul vorbelegen und habe mich nach Erhalt meiner Login-Daten einfach mal in die Nachbelegung reingeklickt, war auch nur wenige Tage vor Ablauf der Frist. Nach dem Motto, wer nicht wagt...Rechnung kam dann auch noch. Macht für mich auch keinen Sinn, die Nachbelegung noch zu überprüfen, das wäre ja unnötiger Aufwand.
Ich würde an Deiner Stelle so verfahren, wird schon klappen.
LG Lisa
 
Hmm, ok das hört sich gut an. 🙂 Aber noch eine Frage: Wäre es auch theoretisch möglich sich im Januar für das Akademiestudium anzumelden und dann einfach im April sich auf das Masterstudium umzumelden?
 
Ja natuerlich. Das akademiestudium ist ja eigentlich nur fuer kurze zeit gedacht bis man dann die zulassung zum richtigen studium kriegt. Ich kann mich bei meinem master auch erst mitte des semesters kurz vor ende der nachbelegungsfrist einschreiben da dann erst die vorraussetzungen vorliegen werden. werde dann aber schon vorher ein paar module belegen.
 
Nur frage ich mich, ob das im Lebenslauf noch schön aussieht, wenn man dort nach dem Bachelorabschluss Akademiestudium und dann erst Masterstudium stehen hat. Das ist widerum das andere Problem.

Machst doch einfach:
Schreib: "Von .... bis... Fernstudium an der FernUni Hagen Abschluß Master in ...."
 
Das ist natürlich super, weil ich schon dachte dieses Semester eine ruhige Kugel schieben zu müssen. Kannste vielleicht noch was zum Modul sagen? Welches haste noch dazubestellt und war es gut schaffbar? Fange dieses Semester an zu studieren und bin mich noch gerade am Abtasten, was mich so erwartet.
 
Oben