Seminararbeit tackern?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Wie gebt ihr eine Seminararbeit ab, wenn als Auflage lediglich gesagt wird, dass sie nicht gebunden werden darf?

Getackert oder in Folien im Hefter oder nur im Hefter?
Würde sie ja gerne tackern, aber sieht eben nicht so gut aus.

Gruß Mirko
 
Ich hab meine gelocht und in so einem Schnellhefter abgegeben, gab keine negativen Kommentare dazu (positive auch nicht 😛) - aber ich muss zugeben, dass ich auch nicht allzu viel darüber nachgedacht habe, warum ich das tue und obs das richtige ist😉. Binden muss man jedenfalls nur die Diplomarbeit.
 
Danke für deine Antwort Kerstin.
Den Betreuer fragen ist gut, denn der ist immer nur donnerstags telefonisch erreichbar und per mail geht auch nicht mehr, da ich spätestens morgen meine Seminararbeit zur Post bringen wollte.

Gruß Mirko
 
Mirko,

also mein Beitrag sollte nicht ironisch klingen, ich wusste nicht, dass es zeitlich sehr knapp ist - aber daran wie sie geheftet ist, wird Deine Arbeit bestimmt nicht scheitern 🙂!
 
Ich hab die nur gelocht und mit nem Aktendulli zusammengehalten. Hat auch keiner was gegen gesagt. Mein Betreuer hätte die damals am liebsten per Mail gehabt - hätte er mal nicht erst beim Semiinar sagen sollen.:rolleyes
 
Ich hab die nur gelocht und mit nem Aktendulli zusammengehalten. Hat auch keiner was gegen gesagt. Mein Betreuer hätte die damals am liebsten per Mail gehabt - hätte er mal nicht erst beim Semiinar sagen sollen.🙄

Ich denke, ne schriftliche Version hätte er wohl trotzdem gebraucht. Meine DA hab ich auch zusätzlich per Mail abgegeben, aber korrigiert wurde die schriftliche, weil das die "amtliche" ist 🙄. Wär ja auch komisch, wenn die in der FeU dann einen "falschen" Druckertreiber haben oder so und das geht dann zu Deinen Lasten😱.

Aber ich denke auch, dass die genaue Form nicht ganz so wichtig ist, Hauptsache das Ding ist vollständig und hält irgendwie zusammen
 
Ich denke, ne schriftliche Version hätte er wohl trotzdem gebraucht. Meine DA hab ich auch zusätzlich per Mail abgegeben, aber korrigiert wurde die schriftliche, weil das die "amtliche" ist 🙄. Wär ja auch komisch, wenn die in der FeU dann einen "falschen" Druckertreiber haben oder so und das geht dann zu Deinen Lasten😱.

Aber ich denke auch, dass die genaue Form nicht ganz so wichtig ist, Hauptsache das Ding ist vollständig und hält irgendwie zusammen 🙂
Nö, der hätte dann auf die schriftliche verzichtet. Aber bei der SA ist das ja auch was anderes als bei der DA...
 
in [FONT=TimesNewRoman,Bold]"HiNWEISE FÜR DIE ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN" steht geschrieben:

"Seminararbeiten sind geheftet und vervielfältigungsfähig in zweifacher
Ausfertigung beim Betreuer einzureichen."

Bisher wollte ich eigentlich eine einfach Ringbindung machen und ein pdf-file auf CD beilegen. Das sollte doch dann ausreichen, oder?
 
Also bei der SA wollte mein Betreuuer (Lehrstuhl Grosser) damals auch nur eine PDF- oder Word-Datei. Letztere würde ich aber nicht benutzen, denn da kann wirklich was schief gehen, wenn der versucht, das auszudrucken. Außerdem verraten Worddateien einiges über ihre Geschichte oder den Ort, wo man sie abgespeichert hat... 😱

C:\völligbescheuerteSeminararbeit\Arbeit.doc 😀
 
Oder der Name des Ghostwriters steht in den Eigenschaften als Autor 😀 😀

Bei pdf geht übrigens nix kaputt, egal welchen anderen Drucker und/oder Druckertreiber der Lehrstuhl verwendet. Ich würde auch bevorzugt ein pdf versenden, um ggf. Unsauberheiten in der Benutzung von Word zu "verschleiern" (es soll ja z.B. Leute geben, die haben von Tabulatoren und Tabellen noch nichts gehört und sind Freunde der Leertaste 😱 )...
 
Das ist ja alles prinzipiell schön und richtig... aber was ist mit Wünschen des Lehrstuhls? Ich hab meine DA also (zusätzlich) als Word abgegeben😀 😉...
 
Oben